Sebastian BUCHELT, M.Sc.

Tel.: +49 931 31-87546
E-Mail: sebastian.buchelt@uni-wuerzburg.de
Institut für Geographie und Geologie
Lehrstuhl für Geomorphologie
Am Hubland
97074 Würzburg
nach Vereinbarung
- Periglaziale Prozesse
- Alpine Räume
- SAR-Fernerkundung, Zeitserien-Analyse
BUCHELT, Sebastian (laufend):
Potential of SAR time series for mapping and monitoring of small-scale periglacial processes in alpine environments (Arbeitstitel)
Mentoren: apl. Prof. Dr. Christof Kneisel, Prof. Dr. habil. Claudia Künzer, Prof. Dr.-Ing. Andreas Schmitt (Hochschule München)
seit 07/2020
Doktorand am Lehrstuhl für Physische Geographie und Fernerkundung
10/2017 – 06/2020
Masterstudium Applied Earth Observation and Geoanalysis of the Living Environment (EAGLE M.Sc.), Universität Würzburg
Masterarbeit: "Analysis of High-Resolution Spatio-Temporal Patterns of Snowmelt using Orthorectified Photo Cameras, Sentinel-1 Time Series and Digital Elevation Data"
08/2018 – 03/2020
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Fernerkundung
Schwerpunkte: Organisation von Feldkampagnen, Ableitung von biophysikalischen Parametern aus Landsat-Zeitreihen mittels OpenDataCube
03/2019 – 04/2019
Praktikum am Alfred-Wegener-Institut (AWI), Sektion Meteorologie der Polargebiete, Bremerhaven
Schwerpunkt: Vergleich von Klassifikationsmethoden zur Identifizierung verschiedener Meereistypen mittels SAR
09/2018 – 12/2018
Praktikum bei EURAC Research, Institut für Erdbeobachtung, Bozen, Italien
Schwerpunkt: Vergleich verschiedener Algorithmen zur Detektion von alpiner Schneebedeckung aus Landsat Zeitserien
09/2016 – 07/2017
Studentische Hilfskraft am Institut für Hochfrequenztechnik und Radarsysteme (HR), Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Oberpfaffenhofen
Schwerpunkt: Untersuchung des Einflusses der Phänologie von Ackerpflanzen auf polarimetrische Zeitreihen im C-Band (F-SAR & Radarsat-2)
10/2013 – 12/2016
Studium der Geographie und Experimentalphysik (B.Sc), Ludwig-Maximilians-Universität München
Bachelorarbeit: "Nutzung von LiDAR-Daten zur Identifizierung von Dachflächen"