Wilde, Dipl.-Geogr. Martina
Lehrstuhl für Geographie - Physische Geographie
Tel.: +49 931 31-89703
Fax: +49 931 31-85544
E-Mail: martina.wilde@uni-wuerzburg.de
Institut für Geographie und Geologie
Am Hubland
97074 Würzburg
Campus Hubland Süd
Geographiegebäude
Zimmer 224
nach Vereinbarung
- Geomorphologie
- Landschaftswandel
- Naturgefahren
- Arbeitsgruppe SLD - Soil and Landscape Dynamics (Boden- und Landschaftsdynamik)
WILDE, Martina (laufend):
Hazard analysis in landslide areas of the Chiconquiaco Mountain Range, Veracruz (Mexico) (Arbeitstitel)
Mentoren: Univ.-Prof. Dr. Birgit Terhorst, Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer, apl. Prof. Dr. Bernd Zimanowski
Verbundprojekt: Klimawandel und Extremereignisse (ClimXtreme)
Teilprojekt | Landslides under climate change conditions (LASLI) |
Drittmittelgeber | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) |
Laufzeit | 2019 - 2023 |
Projektleitung |
|
Projektbeschreibung | https://www.climxtreme.net |
Projektmitarbeiter |
|
Ansprechpartnerin: | Dipl.-Geogr. Martina Wilde |
BigData@Geo: Big Data in der Geographie - Fortschrittliche Umwelttechnologien mittels AI im Web
Drittmittelgeber | Europäische Union - Fonds für regionale Entwicklung |
Laufzeit | 10/2017 - 09/2022 |
Projektverbund | EFRE "Investitionen in Wachstum und Beschäftigung" Bayern 2014 – 2020 |
Projektleitung | |
Projektverwaltung | Sophie-Luise Wollrab |
Projektmitarbeiter | |
ehemalige Projektmitglieder | |
Projektbeschreibung |
|
Kooperationspartner |
|
ehemalige Kooperationspartner |
|
Ansprechpartner | Univ.-Prof. Dr. Heiko Paeth |
Hangstabilität und Gefahrenzonen in Nordbayern. Eine Studie zu Ursachen, Ablauf und Gefährdung
Drittmittelgeber | Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG; Nr.: TE 295/9-2, Folgeprojekt) |
Laufzeit | 08/2014 - 07/2016 |
Projektleitung | Univ.-Prof. Dr. Birgit Terhorst |
Projektmitarbeiter |
|
Projektpartner |
|
Monitoringverfahren in aktiven Rutschgebieten
Drittmittelgeber | Bayerische Forschungsallianz GmbH, München Förderung im Rahmen des Bayer. Hochschulförderprogramms zur Anbahnung und Vertiefung internationaler Forschungskooperationen (BayIntAn_UWUE_2014-184) |
Laufzeit | 10/2014 - 12/2014 |
Projektleitung | Univ.-Prof. Dr. Birgit Terhorst |
Projektmitarbeiter |
|
Die Bedeutung von Wetterlage und Bodenwasserhaushalt für die Rutschungsaktivität im Frühsommer 2013 an der Fränkischen und Schwäbischen Alb
Finanzierung | Forschungsfond der Philosphischen Fakultät I |
Laufzeit | 02/2014 - 03/2015 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter | Dipl.-Geogr. Martina Wilde |
Seit 2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Physische Geographie, Universität Würzburg
2016
Wissenschaftliche Hilfskraft mit Abschluss an der Philosophischen Fakultät der Universität Würzburg
(Thema: „Nachhaltiger Umgang mit Naturgefahren in Mexiko“)
2015 – 2016 Stipendiatin des Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) – Jahresstipendium für Doktoranden
(Thema: „Gefährdungsanalyse in aktiven Rutschgebieten im Staat Veracruz, Mexiko“)
03/2014 – 08/2014
Mitarbeiterin im Projekt “European Landslide Susceptibility Mapping: Integrating New Geoinformation Data In Current Susceptibility Models” (European Centre on Geomorphological Hazards – CERG), an der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
06/2014
Forschungsaufenthalt in Mexiko im Rahmen des Projekts „Der Einfluss des Niederschlags auf die Auslösung von Rutschungen“ (BayIntAn_Uni_Würzburg_2012_55)
2013 – 2015
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Physische Geographie, Universität Würzburg
2010 – 2013
Studentische Hilfskraft an der Professur für Physische Geographie und Bodenkunde der Universität Würzburg
02/2009 – 09/2009
Auslandssemester (ERASMUS) an der Universität Genua
2006 –2013
Studium der Geographie, Geologie und Zoologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Diplomarbeit mit dem Titel: „Geomorphologische und pedologische Analysen der Rutschungen an der Druidenleite bei Ebermannstadt“ (Betreuerin: Prof. Dr. Birgit Terhorst)
Kreuzer, T., Wilde, M., Terhorst, B., Damm, B. (2017): A landslide inventory system as a base for automated process and risk analyses. Earth Science Informatics. DOI: 10.1007/s12145-017-0307-5.
Wilde M. et al. (2017) Multi-methodological Studies on the Large El Capulín Landslide in the State of Veracruz (Mexico). In: Mikoš M., Vilímek V., Yin Y., Sassa K. (eds) Advancing Culture of Living with Landslides. WLF 2017. Springer, Cham. 173-181. DOI: 10.1007/978-3-319-53483-1_20.
Jäger, D., Kreuzer, T., Wilde, M., Bemm, S., Terhorst, B. (2015): A spatial database for landslides in northern Bavaria: A methodological approach. Geomorphology. DOI:10.1016/j.geomorph.2015.10.008.
Wilde, M., Rodríguez Elizarrarás, S.R., Morales Barrera, W.V., Schwindt, D., Bücker, S., Flores Orozco, A., García García, E., Pita de la Paz, C., Terhorst, B. (2017): Multidisciplinary approach for the characterization of landslides in volcanic areas – a case study from the Palma Sola-Chiconquiaco Mountain Range, Mexico. Geophysical Research Abstracts, V.19, EGU2017-16475-1.
Schwindt, D., Sandmeier, C., Büdel, C., Jäger, D., Wilde, M., Terhorst, B. (2016): The inner structure of landslides and landslide-prone slopes in south German cuesta landscapes assessed by geophysical, geomorphological and sedimentological approaches. Geophysical Research Abstracts, V.18, EGU2016-17007-1.
Günther, A., Wilde, M., Malet, J.P., Reichenbach, P. & Hervás, J. (2015): Improvements in Pan-European Landslide Susceptibility Assessment: The ELSUS Version 2 Map. Geological Society of America Abstracts with Programs, Vol. 47, No. 7.