Luzia Keupp, M.Sc.

Lehrstuhl für Geographie I - Physische Geographie
Tel.: +49 931 31-81684
Fax: +49 931 31-85544
E-Mail: luzia.keupp@uni-wuerzburg.de
Institut für Geographie und Geologie
Am Hubland
97074 Würzburg
Campus Hubland Süd
Geographiegebäude
Zimmer 209
derzeit in Mutterschutz / Elternzeit
Forschungsschwerpunkte und -interessen
- Klimawandel
- Statistik
- Unsicherheiten von Klimaprojektionen
- regionale und globale Klimaforschung
- regionale Klimafolgenforschung mit Schwerpunkt Land- und Forstwirtschaft
- meteorologische Extremereignisse
- Schnittstelle Forschung-Wirtschaft
Aktuelle Forschungsprojekte
BigData@Geo: Big Data in der Geographie - Fortschrittliche Umwelttechnologien mittels AI im Web
Drittmittelgeber | Europäischer Fond für regionale Entwicklung, Regierung von Unterfranken |
Laufzeit | 10/2017 - 09/2021 |
Projektverbund | EFRE "Investitionen in Wachstum und Beschäftigung" Bayern 2014 – 2020 |
Projektleitung |
|
Sekretariat | Sophie-Luise Wollrab |
Projektmitarbeiter | |
Projektbeschreibung |
|
Kooperationspartner |
|
Ansprechpartner | Univ.-Prof. Dr. Heiko Paeth |
Wissenschaftlicher Werdegang
seit 12/2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Geographie I - Physische Geographie am Institut für Geographie und Geologie der Universität Würzburg im EFRE-Projekt "BigData@Geo - Big Data in der Geographie. Fortschrittliche Umwelttechnologien mittels AI im Web"
2016 – 2017
Wissenschaftlichte Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Physische Geographie und Quanitative Methoden der Universität Augburg. DFG-Forschungsprojekt "COMEPRO - Vergleich von Metriken für probabilistische Klimaprojektionen des Niederschlages im Mittelmeerraum" mit den Schwerpunkten Performancemetriken, Niederschlagsextreme und statistisches Downscaling.
2015 – 2016
Wissenschaftlichte Mitarbeiterin im Referat "Satellitengestützes Klimamonitoring" des Deutschen Wetterdienstes.
2013 – 2015
Masterstuduium "Angewandte Physische Geographie, Geosystemwandel und Geosystemschutz" an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg mit Schwerpunkt Klimatologie. Masterarbeit: "Vergleich von ENSO-Indizes und deren Verhalten bis 2099 auf Basis von CMIP3- und CMIP5-Modelldaten".
03/2015 – 09/2015
Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Geographie I - Physische Geographie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Arbeitsgruppe Klimatologie).
04/2014 – 09/2014
Studentische Hilfskraft am Rechenzentrum der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
2010 – 2013
Bachelorstudium "Geographie" an der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit den Schwerpunkten Sozialgeographie und Bodenkunde. Bachelorarbeit: "Untersuchungen zur Phosporversorgung der Buche an den Thüringer Messstationen Possen und Vessertal".
11/2012 – 01/2013
Studentische Hilfskraft an der Professur für Bodenkunde an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Publikationen
Wissenschaftliche Artikel
Keupp, L., Pollinger, F. & Paeth, H. (2016): Assessment of future ENSO changes in a CMIP3/CMIP5 multi-model and multi-index framework. – International Journal of Climatology. DOI:10.1002/joc.4928.
Konferenzbeiträge
Keupp, L., Hertig, E., Kaspar-Ott, I., Pollinger, F., Ring, C., Paeth, H. & J. Jacobeit (2018): Extreme precipitation in the Mediterranean area – weighted multi-model ensemble projections using statistical downscaling. EGU General Assembly 2018. EGU2018-19559.
Keupp, L., Kaspar-Ott, I., Hertig, E., Pollinger, F., Ring, C., Paeth, H. & J. Jacobeit (2017): Gewichtete Multimodellensemble-Projektion von Niederschlagsextremen im Mittelmeerraum unter Anwendung von statistischem Downscaling. 36. Jahrestagung des Arbeitskreis Klima. Rauischholzhausen, Deutschland (27.–29.10.2017).