Philipp GARBE, M.Sc.
Tel.: +49 931 31-85037
Fax: +49 931 31-85544
E-Mail: philipp.garbe@uni-wuerzburg.de
Institut für Geographie und Geologie
Arbeitsgruppe Geoarchäologie und Quartärforschung
Am Hubland
97074 Würzburg
Campus Hubland Süd
Geographiegebäude
Zimmer 226
GARBE, Philipp (laufend):
Holocene landscape evolution in the environs of the ancient Egyptian city of Bubastis (’Tell Basta’), southeastern Nile Delta. (Arbeitstitel)
Mentoren: Jun.-Prof. Dr. Julia Meister, PD Dr. Tobias Ullmann, PD Dr. Eva Lange-Athinodorou
Holocene landscape evolution in the environs of the ancient Egyptian city of Bubastis (’Tell Basta’), southeastern Nile Delta
Drittmittelgeber | Deutsche Forschungsgemeinschaft (ME 5450/2-1) |
Laufzeit | 08/2022 - 07/2025 |
Projektleitung | Jun.-Prof. Dr. Julia Meister |
Projektmitarbeiter | Philipp Garbe, M.Sc. |
Projektpartner |
|
seit 08/2022
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geographie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
12/2018 – 07/2020
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Geographie, Arbeitsgruppe Julia Meister.
10/2018 – 07/2021
Masterstudium „Angewandte Physische Geographie, Geosystemwandel und Geosystemschutz“ an der Universität Würzburg.
Thesis: „Geomorphological and geoelectrical investigations of the sacred canals at the Temple of Bastet in ancient city of Bubastis Egypt)”
10/2014 – 03/2018
Bachelorstudium „Geographie“ an der Universität Würzburg, Schwerpunkt: Physische Geographie.
Thesis: „Gis-basierte Naturraumanalyse und geophysikalische Untersuchungen am Beispiel der Doline „Einsiedel“, Unterfranken“
Garbe, P.; Lange-Athinodorou, E.; Meister, J. (2023) : Mensch-Umwelt-Beziehungen im altägyptischen Nildelta. Geographische Rundschau, 75 (5), 10–16, https://www.westermann.de/anlage/4654308/Mensch-Umwelt-Beziehungen-im-altaegyptischen-Nildelta
Meister, J.; Garbe, P.; Trappe, J.; Ullmann, T.; Es-Senussi; A.; Baumhauer, R.; Lange-Athinodorou, E.; El-Raouf, A. (2021): The sacred waterscape of the Temple of Bastet at ancient Bubastis, Nile Delta (Egypt). Geosciences, 11, 385, https://doi.org/10.3390/geosciences11090385