Deutsch Intern
Chair of Economic Geography

Univ.-Prof. Dr. em. Horst-Günter WAGNER

Institute of Geography and Geology
Am Hubland
97074 Wuerzburg

  • Gulf of Naples: Continuation of the long-term documentation on land-use competition in an ancient cultural landscape. Publication: Urbanization in the Gulf of Naples. Würzburg 2024. Würzburg Geographical Manuscripts, Issue 90.
  • West Bank: Physical-geographical foundations of agricultural landscapes and settlement development (water availability, microclimate, soil erosion). Analysis of published historical and current data, aerial photographs, satellite images.
  • Economic Region of Mainfranken: Studies on the cultural landscape and economic-geographical development of the Main Valley from Würzburg to Marktbreit over the past approximately 200 years, focusing on the methodological aspect of "life cycles of regions." Continuation of relevant publications from 2008–2012.

Born in 1935
Studies in Geography, History, German Studies, and Geology for teaching.

1960
PhD under H. Mensching and J. Büdel (Historical Soil Erosion).

Academic career
Technical University of Munich with W. Hartke, Technical University of Hannover with H. Mensching.

1967
Habilitation Agricultural Landscape at Mount Vesuvius.

From 1968
Research in Tunisia and Algeria within the framework of the Africa Map Project of the DFG.

1969
Scientific Councillor at the University of Erlangen under E. Wirth.

1970
Appointment as Professor of Geography at the University of Kiel.

1972
Academic exchange with the Academy of Sciences of the USSR (Moscow, Kiev, Irkutsk).

1975
Appointment to the Chair of General and Applied Economic Geography at the Institute of Geography, University of Würzburg.

Books and Monographs

WAGNER, H.-G. (2022): Verstädterung am Golf von Neapel. Langezeitdokumentation zu Flächennutzungskonkurrenzen Würzburg [Urbanization at the Gulf of Naples. Long-term Documentation on Land Use Conflicts]. Würzburger Geographische Manuskripte 90.

WAGNER,H.-G. (2022): Golf von Neapel: Landschaftswandel durch Verstädterung [Gulf of Naples: Landscape Transformation through Urbanization]. Darmstadt. DOI: https://doi.org/10.25972/OPUS-25052.

WAGNER, H.-G. (2018): Bodenerosion in der historischen Agrarlandschaft des Taubertales [Soil Erosion in the Historical Agrarian Landscape of the Tauber Valley]. Würzburger Geographische Manuskripte 88.

WAGNER, H. & H.-G. WAGNER (2016): Die Veränderungen der Agrarlandschaft im mittleren Leinetal. Eine Fallstudie aus dem südlichen Niedersachsen zur historischen Wirtschaftsgeographie [Changes in the Agrarian Landscape in the Middle Leine Valley. A Case Study from Southern Lower Saxony on Historical Economic Geography]. Würzburger Geographischen Manuskripte 84.

WAGNER, H.-G. (2011): Mittelmeerraum. Geographie, Geschichte, Wirtschaft, Politik [Mediterranean Region. Geography, History, Economy, Politics]. Reihe Wissenschaftliche Länderkunden. Verlag Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt. 2. vollst. überarbeitete Auflage.
​​​​
WAGNER, H.-G. (2001): Mittelmeerraum. Geographie, Geschichte, Wirtschaft, Politik [Mediterranean Region. Geography, History, Economy, Politics]. Reihe Wissenschaftliche Länderkunden. Verlag Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt.

WAGNER, H.-G. (1994): Wirtschaftsgeographie [Economic Geography]. Das Geographische Seminar 2. Aufl., Neubearbeitung. Braunschweig.

WAGNER, H.-G. (1991): Mezzogiorno. Problemräume Europas 10. Aulis-Verlag Köln.

KNEMEYER, F.-L. & H.-G. WAGNER (1991): Verwaltungsgeographie. Geographie und Kommunalverwaltung [Administrative Geography. Geography and Municipal Administration]. Kommunalforschung für die Praxis 26/27. Boorberg-Verlag Stuttgart/München.

WAGNER, H.-G. (1984): Wirtschaftsräumliche Folgen von Straßenbaugroßprojekten in westafrikanischen Ländern (Kamerun-Obervolta-Mali-Sierra Leone) [Economic-Geographical Consequences of Large-Scale Road Construction Projects in West African Countries (Cameroon–Upper Volta–Mali–Sierra Leone)]. Würzburger Geographische Arbeiten 62.

WAGNER; H.-G. (1983): Siedlungsgeographie Nordafrika [Settlement Geography of North Africa]. Afrikakartenwerk der Deutschen Forschungsgemeinschaft (Tunesien/Ostalgerien). Bornträger-Verlag Berlin/Stuttgart.

WAGNER, H.-G. (1982):  Wirtschaftsgeographie [Economic Geography]. Reihe Das Geographische Seminar. Braunschweig.
          
WAGNER, H.-G. (1981): Bevölkerungsgeographie Nordafrika [Population Geography of North Africa]. Afrika Kartenwerk der Deutschen Forschungsgemeinschaft (Tunesien/Ostalgerien). Bornträger-Verlag Berlin/Stuttgart.

WAGNER, H.-G. (1967): Die Kulturlandschaft am Vesuv. Eine agrargeographische Strukturanalyse unter Berücksichtigung der jungen Wandlungen [The Cultural Landscape at Mount Vesuvius. An Agrarian-Geographical Structural Analysis Considering Recent Transformations]. Jahrbuch der Geogr. Gesellschaft zu Hannover für 1966.

WAGNER, H.-G. & H. Mensching (1963): Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 152 Würzburg [The Natural Spatial Units of Map Sheet 152 Würzburg]. Die Geographische Landesaufnahme 1:200000. Bad Godesberg.

WAGNER, H.-G. (1961): Kleinformenschatz und Bodenabtrag in ihrer historischen Entwicklung in der Landschaft des Taubertales [Microrelief and Soil Erosion in Their Historical Development in the Landscape of the Tauber Valley]. MItteilungen der Geographischen Gesellschaft von München 46, 99-149.

WAGNER, H.-G. (1960): Klimatologische Beobachtungen in Südost-Spitzbergen 1960 [Climatological Observations in Southeast Spitsbergen 1960]. Ergebnisse der Stauferlandexpedition 10.


Edited Volumes

WAGNER, H.-G. (2000): Mittelmeerraum [Mediterranean Region]Themenheft. Petermanns Geogr. Mitteilungen 144(6).

WAGNER, H.-G., BÖHN, D. & E. CHEAURÉ (1989): Südliche Sowjetunion. Naturgeographische und sozioökonomische Strukturen. Berichte und Materialien einer Exkursion nach Kaukasien, Transkaukasien und Kasachstan im Oktober 1988 [Southern Soviet Union. Physical-Geographical and Socio-Economic Structures. Reports and Materials of an Excursion to the Caucasus, Transcaucasia and Kazakhstan, October 1988]. Würzburger Geographische Manuskripte 24.

WAGNER, H.-G. & U. ANTE (1988): Probleme städtischer Verdichtungsräume in den Mittelmeerländern [Problems of Urban Agglomerations in the Mediterranean Countries]. Würzburger Geogr. Arb. 70.

WAGNER, H.-G. & W. PINKWART (1987): Würzburg. Stadtgeographische Forschungen [Würzburg. Urban-Geographical Studies]. Würzburger Geographische Arbeiten 68.

WAGNER, H.-G., SPONHOLZ, B. & H. GEIST (1986): Kulturgeographische Untersuchungen in der Normandie [Cultural-Geographical Studies in Normandy]. Würzburger Geographische Manuskripte 17.

WAGNER, H.-G. & K. GIESSNER (1981): Geographische Probleme in Trockenräumen der Erde [Geographical Problems in Arid Regions of the World]. Festschrift für Horst MENSCHING. Würzburger Geographische Arbeiten 53.

WAGNER, H.-G. (1980): Städtische Straßen als Wirtschaftsräume. Dokumentation zum Funktionswandel Würzburger Geschäftsstraßen [Urban Streets as Economic Spaces. Documentation on the Functional Transformation of Würzburg Business Streets]. Würzburger Universitätsschriften zur Regionalforschung 2.

WAGNER, H.-G. & H. HAGEDORN (1979): Natur- und wirtschaftsgeographische Forschungen in Afrika [Physical and Economic-Geographical Research in Africa]. Berichte aus dem Institut für Geographie der Universität Würzburg. Würzburger Geographische Arbeiten 49.

WAGNER, H.-G., SCHÄFER, D., GANSER, K. & G. VOSS (1977): Das Maintal: Entwicklungsachse und Lebensader einer Landschaft [The Main Valley: Development Axis and Lifeline of a Landscape]. Schriftenreihe der IHK Würzburg-Schweinfurt 9.

WAGNER, H.-G. (1971): Untersuchungen zur Entwicklung des Fremdenverkehrs auf der Norseeinsel Föhr unter besonderer Berücksichtigung der Stadt Wyk [Studies on the Development of Tourism on the North Sea Island of Föhr, with Special Consideration of the Town of Wyk]. Arbeitsbericht über ein geographisches Geländepraktikum. Schr. d. Geogr. Instituts d. Universät Kiel 37, 185-217.


Articles, Papers in ISI-listed Journals

WAGNER, H.-G. (1996): Die Altstadt von Tunis. Funktionswandel von Handwerk und Handel 1968-1995 [The Old Town of Tunis. Functional Change of Handicrafts and Trade 1968–1995]. Petermanns Geographische Mitteilungen 140, 343-365.

WAGNER, H.-G. (1997): Erdöl und Erdgas in der Kaukasus-Kaspiregion. Politische Spannungen um Energiereserven nach dem Ende der UdSSR [Oil and Gas in the Caucasus–Caspian Region. Political Tensions over Energy Resources after the End of the USSR]. Geographische Rundschau  49, 355-361.

WAGNER, H.-G. (1992): Innovation Processes of Agrarian Cultivation in the Area of the Gulf of Naples [Innovation Processes of Agrarian Cultivation in the Area of the Gulf of Naples]. Journal of Regional Policy 12, 251-278.

WAGNER, H.-G. & H. WAGNER (1992): Die Veränderung der Bewässerungswirtschaft im nördlichen Süditalien 1960-1990 (Lazio, Abruzzo, Molise, Campania) [The Transformation of Irrigation Systems in Northern Southern Italy 1960–1990 (Lazio, Abruzzo, Molise, Campania)]. Petermanns Geographische Mitteilungen 136, 139-154.

WAGNER, H.-G. (1989): Innovative Wandlungen der Agrarstruktur am Golf von Neapel 1965-1989 [Innovative Transformations of Agrarian Structures in the Gulf of Naples 1965–1989]. Erdkunde. Archiv für wissenschaftliche Geographie 44, 180-194.

WAGNER, H.-G. (1989): Italien - Grundzüge des wirtschaftsräumlichen Strukturwandels 1950-1988 [Italy – Basic Features of Economic-Structural Change 1950–1988]. Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie 33, 151-168.

WAGNER, H.-G. (1988): Das Mittelmeergebiet als subtropischer Lebensraum. Zur Wechselwirkung ökologischer und sozioökonomischer Hemmnisse seiner Entwicklung [The Mediterranean as a Subtropical Living Space. Ecological and Socio-Economic Constraints on Development]. Geoökodynamik 9, 103-133.

WAGNER, H.-G. (1988): Thiès - Zentraler Ort an der Peripherie der Stadtregion Dakar/Cap Vert (Senegal) [Thiès – Central Place at the Periphery of the Dakar/Cap Vert City Region (Senegal)]. Geographische Zeitschrift 76, 180-192.

WAGNER, H.-G. (1988): Straßenbau im Sahel von Mali (Gourma) als Entwicklungsinstrument. Wirtschaftsräumliche Konsequenzen für traditionelle Überlebensökonomien [Road Construction in the Sahel of Mali (Gourma) as an Instrument of Development]. Erdkunde. Archiv für wissenschaftliche Geographie 42, 214-224.

WAGNER, H.-G. (1987): Die Region Puertollano: Zur Entwicklung eines peripheren Wirtschaftsraumes im südlichen Zentralspanien [The Puertollano Region: Development of a Peripheral Economic Area in Southern Central Spain]. Die Erde. Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin 118, 153-170.

WAGNER, H.-G. (1971): Das Siedlungsgefüge im südlichen Ostalgerien (Nememcha) [Settlement Structure in Southern Eastern Algeria (Nememcha)]. Erdkunde. Archiv für wissenschaftliche Geographie 25, 118-135.

WAGNER, H.-G. (1971): Bevölkerungsentwicklung im Maghreb [Population Development in the Maghreb]. Geographische Rundschau  23, 297-305.

WAGNER, H.-G. (1968): Der Golf von Neapel. Geographische Grundzüge einer Kulturlandschaft [The Gulf of Naples. Geographical Fundamentals of a Cultural Landscape]. Geographische Rundschau 20, 285-295.

WAGNER, H.-G. (1966): Der Osthang des Vesuv. Struktur und junge Veränderungen der Agrarlandschaft [The Eastern Slope of Vesuvius. Structure and Recent Changes of the Agrarian Landscape]. Die Erde. Zeitschrift d. Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin 97, 6-30.


Articles in Academic Journals and Book Contributions

WAGNER, H.-G. (2015): Die Semmelstraße in Würzburg 1890-2013. Wandel der Wirtschaftsstruktur. Karte und Text [The Semmelstraße in Würzburg 1890–2013. Transformation of the Economic Structure. Map and text]. In: HAHN, B. & BAUMHAUER, R (Hrsg.): Würzburg-Atlas. Köln, Emons-Verlag, 2015.

WAGNER, H.-G. (2015): Der Stadtteil Grombühl in Würzburg. Strukturwandel 1875 – 2013. Karte und Text [Grombühl District in Würzburg. Structural Change 1875–2013. Map and text]. In: HAHN, B. & R. BAUMHAUER (Hrsg.): Würzburg-Atlas. Köln, Emons-Verlag.

WAGNER, H.-G. (2014): Das Mittelmeergebiet als Migrationsraum [The Mediterranean Region as a Migration Space]. Zentrum für Mittelmeerstudien der Ruhruniversität Bochum.

WAGNER, H.-G. (2012): Italien – Strukturwandel. Wirtschaftsgeographische Differenzierung [Italy – Structural Change. Economic-Geographical Differentiation]. In: FRECH, S. & B. KÜHN (Hrsg.): Das Politische Italien. Wochenschau-Verlag Schwalbach/Taunus, 19-44.

WAGNER, H.-G. (2012): Das Maintal als Wirtschaftsraum. Geschichte und Gegenwart. Frankenland [The Main Valley as an Economic Area. History and Present. Frankenland]. Zeitschrift für Fränkische Landeskunde und Kulturpflege 64(1), 3- 26.

WAGNER, H.-G. (2012): Staaten im Süden der EU: Wirtschaftsgeographische Grundlagen, Probleme und Chancen [States in the South of the EU: Economic-Geographical Foundations, Problems and Opportunities]. Deutschland und Europa 63( 1), 36 – 45. Landeszentrale für politische Bildung Stuttgart.

WAGNER, H.-G. (2010): Italien – wirtschaftsgeographische Differenzierung des Strukturwandels [Italy – Economic-Geographical Differentiation of Structural Change]. Der Bürger im Staat 2/2010, 124-133. Landeszentrale für politische Bildung Stuttgart.

WAGNER, H.-G. (2010): Das Maintal als Wirtschaftsraum. Geschichte und Gegenwart [The Main Valley as an Economic Area. History and Present]. In: Schriftenreihe der Deutschen Wasserhistorische Gesellschaft 14, 35-57.

WAGNER, H.-G. (2010): Sophia Antipolis – Teil des europäischen Sunbelts [Sophia Antipolis – Part of the European Sunbelt]. In: Terra Europa. Themenband Oberstufe. Klett Verlag Stuttgart, 87.

WAGNER, H.-G. (2007): Landschaftswandel im Maintal südlich von Würzburg seit der Mitte des 18. Jahrhunderts. Siedlungsforschung [Landscape transformation in the Main Valley south of Würzburg since the mid-18th century]. Arbeitskreis Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa ARKUM  25, 249-280.

WAGNER, H.-G. (2007): Würzburg. Stadtentwicklung 1814 – 2000 [Würzburg. Urban development 1814–2000]. In: WAGNER, U. (Hrsg.): Geschichte der Stadt Würzburg 3/1, 396-426.

WAGNER, H.-G. (2008): Das Maintal südlich von Würzburg als Wirtschaftsraum seit der Mitte des 18. Jahrhunderts [The Main Valley south of Würzburg as an economic region since the mid-18th century]. Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst 60/2008, 178-213.

WAGNER, H.-G. (2004): Mittelmeerraum: Degradierung von Ökosystemen [Mediterranean region: degradation of ecosystems]. Petermanns Geographische Mittelungen 148/1, 94-95.

WAGNER, H.-G. (2004): Mittelmeerraum: Problemfelder jüngeren Strukturwandels [Mediterranean region: issues of recent structural change]. Petermanns Geographische Mittelungen 148/2, 80-81.

WAGNER, H.-G. (2004): Der Vesuv am Golf von Neapel im Satellitenbild [Mt. Vesuvius on the Gulf of Naples in satellite image]. Petermanns Geographische Mittelungen 148, 4-5.

WAGNER, H.-G. (2003): Mittelmeerraum: Ältere Stadtentwicklung [Mediterranean region: older urban development]. Petermanns Geographische Mittelungen 147/3, 86-87.

WAGNER, H.-G. (2003): Mittelmeerraum: Jüngere Stadtentwicklung [Mediterranean region: recent urban development]. Petermanns Geographische Mittelungen 147/4, 86-87.

WAGNER, H.-G. (2003): Mittelmeerraum, Sozioökonomischer Wandel im Spiegel der Kulturlandschaft [Mediterranean region, socioeconomic change reflected in the cultural landscape]. Petermanns Geographische Mittelungen 147/5, 86-87.

WAGNER, H.-G. (2003): Mittelmeerraum: Traditionelle und modernisierte Landwirtschaft [Mediterranean region: traditional and modernized agriculture]. Petermanns Geographische Mittelungen 147/6, 86-87.

WAGNER, H.-G. & W. SCHENK (2002): Dynamik und Struktur der Bevölkerung in Unterfranken seit 1815 [Dynamics and structure of the population in Lower Franconia since 1815]. In: KOLB, P. & E.-G. KRENIG (Hrsg.): Unterfränkische Geschichte Bd. 5.1 Von der Eingliederung in das Königreich Bayern bis zum beginnenden 21. Jahrhundert, 55 - 71.

WAGNER, H.-G. (2002): Die Entwicklung des Wirtschaftsraumes Unterfranken 1814 - 2000 [The development of the economic region of Lower Franconia 1814-2000]. In: KOLB, P. & E.-G. KRENIG (Hrsg.): Unterfränkische Geschichte Bd. 5.1 Von der Eingliederung in das Königreich Bayern bis zum beginnenden 21. Jahrhundert, 137-189.

WAGNER, H.-G. (2001): Globale und regionale ökonomische Prozesse - eine Einleitung [Global and regional economic processes – an introduction]. Würzburger Geogr. Manuskripte 56, III-IV.

WAGNER, H.-G. (2001): Buchbesprechung [Book review]. In: E. WIRTH (Hg.): Die Orientalische Stadt im islamischen Vorderen Orient und in Nordafrika. Petermanns Geographische Mitteilungen 145, 2001/4, 81-82.

WAGNER, H.-G. (2001): Italien - räumliche Differenzierung von Strukturwandel und Risiken [Italy – spatial differentiation of structural change and risks]. HGG-Journal (Heidelberger Geographische Gesellschaft) 16, 73 - 88.

WAGNER, H.-G. (2000): Bewässerungslandwirtschaft bald ohne Wasser? [Irrigation agriculture soon without water?] In: TERRA (Hg.): Erdkunde SII Landschaftszonen und Stadtökologie. Klett-Perthes-Verlag Gotha u. Stuttgart 2000, 92/93.

WAGNER. H.-G. (2000): Das Maintal südlich von Würzburg - methodische Aspekte einer Tagesexkursion [The Main Valley south of Würzburg – methodological aspects of a day excursion]. Würzburger Geographische Manuskripte 50, 37-48.

WAGNER, H.-G. & R. MEISNER (2000): Europa bei Nacht - Satellitendaten in der Bevölkerungsgeographie [Europe at night – satellite data in population geography]. Petermanns Geographische Mitteilungen 144, 4 - 5.

WAGNER, H.-G. (2000): Industrielle Entwicklung in den Anrainerstaaten des Mittelmeeres [Industrial development in the states bordering the Mediterranean]. Petermanns Geographische Mitteilungen 144(6), 82 - 91.

WAGNER, H.-G. (2000): Neue Mittelmeerpolitik der Europäischen Union [New Mediterranean policy of the European Union]. Petermanns Geographische Mitteilungen 144, 62 - 63.

WAGNER, H.-G. (2000): Bevölkerungs- und Erwerbsstruktur im Mittelmeerraum [Population and employment structure in the Mediterranean region]. Petermanns Geographische Mitteilungen 144, 48 - 51.

WAGNER, H.-G. (2000):Thematische Karte Vesuv [Thematic map Vesuvius]. Alexander-Schulatlas. Klett-Verlag Stuttgart 1992 und in Alexanderatlas, Gesamtausgabe 2000, 64.

WAGNER, H.-G. (2000): Thematische Karte Wirtschaft Oberitalien [Thematic map economy northern Italy]. Alexander-Schulatlas. Klett-Verlag Stuttgart 1992 und in Alexanderatlas, Gesamtausgabe 2000, 62.

WAGNER, H.-G. (1996): Mainfranken: Wirtschaftsgeographische Entwicklungswege und Problemfelder [Main Franconia: economic-geographical development paths and issues]. In: MARQUARDT-KURON, A.& K. SCHLIEPHAKE (Hrsg.): Raumbezogene Verkehrswissenschaften - Anwendung mit Konzept. Material zur Angewandten Geographie Bd.26 (Bericht der  DVAG-Jahrestagung, Schweinfurt, Mai 1994), 17-35.

WAGNER, H.-G. (1994): Mainfranken: Chancen und Risiken eines Wirtschaftsraumes. Gedanken zu einem Marketing-Konzept [Main Franconia: opportunities and risks of an economic region. Thoughts on a marketing concept]. In: SCHENK, W. & K. SCHLIEPHAKE (Hrsg.): Mensch und Umwelt in Franken. Festschrift für A. HEROLD. Würzburger Geographische Arbeiten 89, 33-49.

WAGNER, H.-G. (1993): Der Fluch des Mezzogiorno [The curse of the Mezzogiorno]. DIE ZEIT Nr. 39, S. 46.

WAGNER, H.-G. (1993): Mali, Mauretanien, Niger. Länderanalysen [Mali, Mauritania, Niger. Country analyses]. In: Görresgesellschaft (Hrsg.): Staatslexikon 7. Aufl., Bd. 7 (Die Staaten der Welt II), 553-557.

WAGNER, H.-G. (1993): Burkina Faso, Senegal, Gambia. Länderanalysen [Burkina Faso, Senegal, Gambia. Country analyses]. In: Görresgesellschaft (Hrsg.): Staatslexikon 7. Aufl., Bd. 7 (Die Staaten der Welt II), 541-542, 545, 561-563.

WAGNER, H.-G. (1993): Kann Süditalien noch Anschluss an Europa finden? [Can Southern Italy still connect to Europe?] In: GLASER, R. & B. SPONHOLZ (Hrsg.): Geowissenschaftliche Beiträge zu Forschung in Lehre und Praxis. Festschrift für H. HAGEDORN. Würzburger Geographische Arbeiten 87, 563-575.

WAGNER, H.-G. (1993): A New Road in the Sahel of Mali - does it improve Food Security? [A new road in the Sahel of Mali – does it improve food security?] In: THIMM, H.-U. & H. HAHN (Hrsg.): Regional Food Security and Rural Infrastructure, Vol. I. Gießen 1993. Schriften d. Zentrums für regionale Entwicklungsforschung der Justus-Liebig-Universität Gießen 50, 223-233.

WAGNER, H.-G. (1992): Stadt-Umland-Beziehungen als Instrument der Raumordnung in Westafrika [City-suburb relations as instruments of spatial planning in West Africa]. In: HAGEDORN, H. & R. BAUMHAUER (Hrsg.): Geowissenschaftliche Untersuchungen in Afrika II. Würzburger Geographische Arbeiten 84, 405-417.

WAGNER, H.-G. (1992): Wirtschaftsräumliche und sozialgeographische Probleme in Norditalien [Economic and social-geographical problems in northern Italy]. Exposé für Unterrichtsfilm. Institut für Film u. Bild in Wissenschaft u. Unterricht. München.

WAGNER, H.-G. (1992): Entwicklungsprobleme im Mezzogiorno [Development problems in the Mezzogiorno]. Exposé für Unterrichtsfilm. Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht. München.

WAGNER, H.-G. (1992): Zum Standort des Wirtschaftsraumes Unterfranken im Spiegel seiner historischen Außenbeziehungen [The position of the economic region of Lower Franconia reflected in its historical external relations]. In: U. ANTE (Hrsg.): Zur Zukunft des Wirtschaftsraumes Unterfranken. Würzburger Universitätsschriften 5, 1-22.

WAGNER, H.-G. (1992): Le innovazione nell'agricoltura delle aree sul Golfo di Napoli tra il 1965 e il 1989. Mezzogiorno d'Europa. Rivista trimestrale, 267-296.

WAGNER, H.-G. (1992): Italien: Naturräumliche Voraussetzungen, Bevölkerungs- und Sozialstruktur, Wirtschaft [Italy: natural spatial conditions, population and social structure, economy]. In: Görres-Gesellschaft (Hrsg.): Staatslexikon 7. Aufl., Bd. 6 (Die Staaten der Welt I), 221 & 228-231.

WAGNER, H.-G. (1992): Malta. In: Görresgesellschaft (Hrsg.): Staatslexikon 7. Aufl., Bd. 6 (Die Staaten der Welt I), Freiburg 1992, 252/253.

WAGNER, H.-G. (1992): San Marino. In: Görresgesellschaft (Hrsg.), Staatslexikon 7. Auflage, Bd. 6 (Die Staaten der Welt I), Freiburg 1992,  291.

WAGNER, H.-G. (1991): Perspektiven anwendungsbezogener wirtschafts- und sozialgeographischer Forschungen im Maghreb und in Westafrika [Perspectives of applied economic and social-geographical research in the Maghreb and West Africa]. In: HARTMANN, A. & K. SCHLIEP-HAKE (Hrsg.): Angewandte interdisziplinäre Orientforschung. Stand und Perspektiven im westlichen und östlichen Deutschland. Deutsches Orientinstitut Mitteilungen 41, 157-171.

WAGNER, H.-G. (1991): Die Bedeutung der Geographie für die Kommunalverwaltung [The importance of geography for municipal administration]. In: KNEMEYER, F.-L. & H.-G. WAGNER (Hrsg.): Verwaltungsgeographie. Stuttgart/ München 1991, 14-26.

WAGNER, H.-G. & J. MÜLLER (1991): Natur und Landschaft [Nature and landscape]In: Strategie- und Handlungskonzepte für das Bayerische Grenzland in den neunziger Jahren. München, 34-100.

WAGNER, H.-G. & J. MÜLLER (1991): Natur und Landschaft [Nature and landscape.]. In: Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen (Hrsg.): Strategie- und Handlungskonzepte für das Bayerische Grenzland in den 90er Jahren. Kooperationsprojekt der Universitäten Bamberg, Bayreuth, Regensburg, Passau und Würzburg, S. 24-32.

WAGNER, H.-G. & H. WAGNER (1991): Die Bewässerungswirtschaft in den italienischen Regionen Latium, Abruzzen, Molise und Kampanien [Irrigation management in the Italian regions of Lazio, Abruzzo, Molise and Campania]. In: POPP, H. & K. ROTHER (Hrsg.): Die Bewässerungsgebiete im Mittelmeerraum. Passauer Schriften zur Geographie 13, 87-91.

WAGNER, H.-G. (1990): A road building project in the Sahel region of Mali (Gourma) as an instrument of development - spatial-economic effects upon traditional subsistence economies. Applied Geography and Development 36, 31 - 44.

WAGNER; H.-G. & H. BAUERSFELD (1989): Getreidesowchos Krasnojarskij bei Zelinograd (Kasachstan) [The Krasnojarskij grain sovkhoz near Zelinograd (Kazakhstan)].  In: BÖHN, D. & E. CHEAURÉ (Hrsg.): Sowjetunion - ein Land im Umbau. Beobachtungen und Materialien (Herbst 1988). Würzburger Geographische Arbeiten 73, 121-127.

WAGNER, H.-G. (1989): Kaukasus - Transkaukasien. Eine Einführung in die landschaftliche Grundstruktur [Caucasus – Transcaucasia. An Introduction to the Basic Landscape Structure]. In: BÖHN, D., E. CHEAURÉ & H.-G. WAGNER (Hrsg.): Südliche Sowjetunion. Berichte und Materialien einer Exkursion nach Kaukasien, Transkaukasien und Kasachstan. Würzburger Geographische Manuskripte 73, 220-248.

WAGNER, H.-G., RADLINGER, A. & C. STEGMANN (1989): Getreideforschung in Kasachstan [Grain research in Kazakhstan]. In: BÖHN, D., CHEAURÉ, E. & H.-G. WAGNER (Hrsg.): Südliche Sowjetunion. Berichte und Materialien einer Exkursion nach Kaukasien, Transkaukasien und Kasachstan. Würzburger Geographische Manuskripte 73, 203-214.

WAGNER, H.-G. (1989): Die Iberische Halbinsel [The Iberian Peninsula]. Neubearbeitung 1989. In: SPERLING W. & A. KARGER (Hrsg.): Europa. Fischer- Länderkunde 8, 314-338.

WAGNER, H.-G. (1989): Die Apenninenhalbinsel [The Apennine Peninsula]. Neubearbeitung 1989. In: SPERLING, W. & A. KARGER (Hrsg.): Europa. Fischer-Länderkunde 8, 339-366.

WAGNER, H.-G. (1989): Risikofaktoren der agrarräumlichen Entwicklung in Westafrika unter dem Einfluss der EG-Agrarpolitik [Risk factors in the agrarian development of West Africa under the influence of EU agricultural policy]. In: JOSITZ, J. & B. LEBEN (Hrsg.): EG-Agrarpolitik und Entwicklungshilfe. Berichte und Studien der Hanns-Seidel-Stiftung e.V. München 43, Reihe Wirtschaftspolitik IV, 39-75.

WAGNER, H.-G. & H. GEIST (1988): Forschungen zur agraren Tragfähigkeit in den semiariden Tropen Westafrikas (Senegal) [Research on agrarian carrying capacity in the semi-arid tropics of West Africa (Senegal)]. In: Informationen der Bayerischen Julians-Maximilians-Universität Würzburg 22(2), 1-13.

WAGNER, H.-G. & D. BÖHN (1989): Kaukasien und Mittelasien - Schwerpunkte einer Geographischen Exkursion [Caucasus and Central Asia – Main topics of a geographical excursion]. Informationen der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg 23(1), 10-13.

WAGNER, H.-G. & U. ANTE (1988): Szenario Bayern - Übertragung und Modifizierung von Rahmenbedingungen und allgemeiner regionaler Orientierung auf die Situation in Bayern [Scenario Bavaria – Transfer and modification of frameworks and general regional orientation to the situation in Bavaria]. Arbeitsmaterialien, Landesarbeitsgemeinschaft Bayern der Akademie für Raumforschung und Landesplanung Hannover (ARL).

WAGNER, H.-G. & U. ANTE (1988): Städtische Verdichtungsräume in den Mittelmeerländern. Versuch eines Umrisses [Urban agglomerations in Mediterranean countries]. In: ANTE, U. & H.-G. WAGNER (Hrsg.): Probleme städtischer Verdichtungsräume in den Mittelmeerländern. Würzburger Geographische Arbeiten 70, 5-10.

WAGNER, H.-G. (1988): Agrarstrukturen in der UdSSR 1988. Versuch einer Bewertung [Agrarian structures in the USSR 1988. Attempt at an assessment]. In: BÖHN, D. & E. CHEAURÉ (Hrsg.): Sowjetunion - Ein Land im Umbau. Beobachtungen und Materialien (Herbst 1988). Würzburger Geographische Arbeiten 73, 75-93.

WAGNER, H.-G. (1988): Bevölkerungsentwicklung, Nahrungsspielraum, landwirtschaftliche Bodennutzung, ökologische Grundlagen in Westafrika [Population development, food resources, agricultural land use, ecological foundations in West Africa]. In: ALT, G. & P. EISENMANN (Hrsg.): Von der Entwicklungshilfe zur Entwicklungspolitik. Berichte und Studien der Hanns-Seidel-Stiftung e.V. München 39, 141-172

WAGNER, H.-G. (1987): Übervölkerung, agrare Tragfähigkeit und deren ökologische Grundlagen in Westafrika. Ein Beispiel zur Analyse der Probleme aus der Sicht der Wirtschaftsgeographie [Overpopulation, agricultural carrying capacity and its ecological foundations in West Africa. An example of problem analysis from the perspective of economic geography.]. in: LINDAUER, M. u. A. SCHÖPF (Hrsg.): Die Erde unser Lebensraum. Überbevölkerung und Unterbevölkerung als Probleme einer Populationsdynamik. Klett-Verlag Stuttgart, 167-209.

WAGNER, H.-G. (1987): Auswirkungen der neu ausgebauten Allwetterstraße Sévaré/Mopti nach Gao (Mali) auf Wirtschaftsraumstruktur und Landschaftshaushalt [Effects of the newly developed all-weather road Sévaré/Mopti to Gao (Mali) on the economic structure and landscape balance]. Ergebnisse von Geländeuntersuchungen für das Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit BMZ. Bonn.

WAGNER, H.-G. (1987): Grombühl - vom Eisenbahnerviertel zum eigenständigen Stadtteil [Grombühl – from railway workers’ quarter to independent district]. In: WAGNER, H.-G. & W. PINKWART (Hrsg.): Würzburg - Stadtgeographische Forschungen. Würzburger Geographische Arbeiten 68, 157-173.

WAGNER, H.-G. (1987): Wirtschaftsräumliche Entwicklungsprojekte im Sahel von Mali [Economic development projects in the Sahel of Mali]. Informationen der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg 21(2), 10-12.

WAGNER, H.-G. (1986): The Supra-regional and Regional Impact of major Road-Building Projects in West African Countries [The supra-regional and regional impact of major road-building projects in West African countries]. Applied Geography and Development. A Biannual Collection of Recent German Contributions. Tübingen 27, 39-59.

WAGNER, H.-G. (1986): Der Regionalplan Würzburg. Anmerkungen und Thesen aus Sicht der Wirtschaftsgeographie [The regional plan Würzburg. Notes and theses from the perspective of economic geography]. Würzburg Heute 41, 65-75.

WAGNER, H.-G. (1986): Puertollano - ein Wirtschaftsraum in Südspanien [Puertollano – an economic area in southern Spain]. Würzburg. Veröffentlicht als Manuskript.

WAGNER, H.-G. (1985): Der urbane Verdichtungsraum am Golf von Neapel. Trends und Chancen seiner wirtschaftsräumlichen Entwicklung [The urban agglomeration at the Gulf of Naples. Trends and prospects for its economic development]. In: POPP, H. & F. TICHY (Hrsg.): Möglichkeiten, Grenzen und Schäden der Entwicklung in den Küstenräumen des Mittelmeergebietes. Ein Überblick anhand von Beispielen aus zehn Anrainerstaaten. Erlanger Geographische Arbeiten Sonderband 17, 53-75.

WAGNER, H.-G. (1984): Tunesien. Die Entwicklung der räumlichen Bevölkerungsverteilung [Tunisia. The development of spatial population distribution]. In: K. SCHLIEPHAKE (Hrsg.): Tunesien. Thienemann-Verlag Stuttgart, 232-236.

WAGNER, H.-G. (1984): Innenstadt von Tunis. Karte der funktionalräumlichen Differenzierung [City centre of Tunis. Map of functional-spatial differentiation9. Seydlitz-Atlas, München, 136.

WAGNER, H.-G. (1984): Anmerkungen zum Begriff der Regionalkultur aus der Sicht der Geographie [Remarks on the concept of regional culture from the perspective of geography]. In: W. LIPP (Hrsg.): Industriegesellschaft und Regionalkultur. Schriftenreihe der Hochschule für Politik, München 6, 57-69.

WAGNER, H.-G. (1982): Siedlungsgeographie Nordafrika (Tunesien/Ostalgerien), Karte 1:1 000 000 [Settlement geography North Africa (Tunisia/Eastern Algeria)]. Afrikakartenwerk der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Serie Nord, Blatt 9. Bornträger-Verlag, Stuttgart 1982.

WAGNER, H.-G. (1982): Sowjetunion. Landeskundliche geographische Analyse [Soviet Union. Regional geographical analysis]. In: W. JOPP (Hrsg.): Wissen Heute 9, 82 - 103.

WAGNER, H.-G. (1982): Das mittlere Maintal. Gedanken zur Notwendigkeit einer stärker regionalisierten Raumordnung [The middle Main Valley. Thoughts on the need for more regionally differentiated planning]. In: D. BÖHN (Hrsg): Regionalgeographische Untersuchungen in Mainfranken. Würzburger Geographische Arbeiten 57, 7-23

WAGNER, H.-G. (1982): Wirtschaftsgeographische Bedeutung von Straßenbauprojekten in ländlichen Räumen westafrikanischer Länder (Mali, Obervolta, Sierra Leone, Kamerun) [Economic-geographical significance of road construction projects in rural areas of West African countries (Mali, Upper Volta, Sierra Leone, Cameroon)]. Bundesministerium f. Wirtschaftliche Zusammenarbeit (Hrsg.): Hauptgutachten zur Evaluierung von Straßenbauprojekten in Afrika. Bonn 1983.

WAGNER, H.-G. (1982): Das Siedlungsgefüge im südlichen Ostalgerien (in arabischer Sprache) [The settlement pattern in southern eastern Algeria (in Arabic)]. In: E. WIRTH (Hrsg.): German Geographical Research in the Middle East. A survey on the basis of selected articles on human geography which are of current relevance. Erlanger Geographische Arbeiten Sonderband 14, 132-152.

WAGNER, H.-G. (1981): Korsika. Region zwischen Autonomie und Integration [Corsica. Region between autonomy and integration]. In: GIESSNER, K. & H.-G. WAGNER (Hrsg.), Geographische Probleme in Trockenräumen der Erde. Festschrift für H. MENSCHING. Würzburger Geographische Arbeiten 53, 313-338.

WAGNER, H.-G. (1980): Die Charakterisierung Mainfrankens als Wirtschaftsraum [The characterization of Main Franconia as an economic region]. Mainfränkische Wirtschaft 1980 1/2, 12-13.

WAGNER, H.-G. (1980): Versuch einer Charakterisierung Mainfrankens als Wirtschaftsraum [Attempt at a characterization of Main Franconia as an economic region]. In: Akademie für Raumforschung u. Landesplanung. Hannover (Hrsg.): Landesentwicklung in peripheren Räumen. Arbeitsmaterial d. Akademie f. Raumforschung und Landesplanung 35, 69-76

WAGNER, H.-G. (1980): Das Maintal - eine europäische Entwicklungsachse? [The Main Valley – a European development axis?] In: Deutscher Werkbund Bayern (Hrsg.): Der Main. Gefährdung und Chancen einer europäischen Flusslandschaft. Werkbund-Verlag München, 193-208.

WAGNER, H.-G. (1980): Städtische Straßen als Wirtschaftsräume - Eine Einführung in Problemstellung und Untersuchungsmethoden [Urban streets as economic spaces – An introduction to problems and research methods]. In: WAGNER, H.-G. (Hrsg.): Städtische Straßen als Wirtschaftsräume. Würzburger Universitätsschriften zur Regionalforschung 2, 1-7.

WAGNER, H.-G. & H. ELLINGER (1980): Die Ludwigstraße - Funktionsänderung in genetischer Sicht 1900-1976 [The Ludwigstraße – functional change in genetic perspective 1900-1976]. In: WAGNER. H.-G. (Hrsg.): Städtische Straßen als Wirtschaftsräume. Würzburg 1980. Würzburger Universitätsschriften zur Regionalforschung 2, 57-88

WAGNER, H.-G. (1979): Tunesien: Räumliche Verteilung der Bevölkerung 1966 - 1975 [Tunisia: spatial distribution of the population 1966-1975]. In: HAGEDORN, H. & H.-G. WAGNER: Natur- und wirtschaftsgeographische Forschungen in Afrika. Würzburger Geographische Arbeiten 49. 237-263.

WAGNER, H.-G. (1978): Die Iberische Halbinsel [The Iberian Peninsula]. In: SPERLING, W. & A. KARGER (Hrsg.): Europa. Fischer-Länderkunde 8, 263-285.

WAGNER, H.-G. (1978): Die Apenninenhalbinsel [The Apennine Peninsula]. In: SPERLING, W. &. A. KARGER (Hrsg.): Europa. Fischer-Länderkunde 8, 286-312.

WAGNER, H.-G. (1978): Zerstört Industrieansiedlung das Maintal? [Does industrial settlement destroy the Main Valley?] Würzburg Heute 25, 36-40.

WAGNER, H.-G. (1978): Im Sog der Zentren: Bevölkerungsminus in Mainfranken [In the pull of the centres: population decline in Main Franconia]. Mainfränkische Wirtschaft 3, 12-13.

WAGNER, H.-G. (1977): Maintal: Sozioökonomische Wandlungen, Veränderungen, Tendenzen [Main Valley: socio-economic changes, transformations, tendencies]. In: SCHÄFER, D., WAGNER, H.-G., GANSER, K. & G. VOSS (Hrsg.): Das Maintal: Entwicklungsachse und Lebensader einer Landschaft. Schriftenreihe der IHK Würzburg-Schweinfurt 9, 29-47.

WAGNER, H.-G. (1977): Industrialisierung in Süditalien. Wachstumspolitik ohne Entwicklungsstrategie? [Industrialization in Southern Italy. Growth policy without development strategy?] In: SCHOTT, C. (Hrsg.): Beiträge zur Kulturgeographie der Mittelmeerländer III. Marburger Geographische Schriften 73, 49-80.

WAGNER, H.-G. & H. MAHAL (1977): Die Semmelstraße - ein städtischer Wirtschaftsraum im Wandel der Zeit 1900 - 1977 [Semmelstraße – an urban economic space in transition 1900-1977]. In: WAGNER, H.-G. (Hrsg.): Städtische Straßen als Wirtschaftsräume. Würzburg 1980. Würzburger Universitätsschriften zur Regionalforschung 2, 89-130.

WAGNER, H.-G. (1976): Karte zur Wirtschaftsgeographie Oberitaliens [Map on the economic geography of northern Italy]. Map on the economic geography of northern Italy]. In: Alexanderatlas. Klett-Verlag Stuttgart, 52-53.

WAGNER, H.-G. (1976): Karte zur Wirtschaftsgeographie Italiens [Map on the economic geography of Italy]. In: Alexanderatlas. Klett-Verlag Stuttgart,  34/35.

WAGNER, H.-G. (1975): Italien. Wirtschaftsräumlicher Dualismus als System [Italy. Economic dualism as a system]. In: E. MEYNEN (Hrsg.): Geographisches Taschenbuch 1975/76, Wiesbaden, 57-79.

WAGNER, H.-G. (1975): Industrialisierung in Küstenräumen strukturschwacher Gebiete: Mezzogiorno [Industrialization in coastal regions of structurally weak areas: Mezzogiorno]. Der Erdkundeunterricht Sonderheft 3, 88-91.

WAGNER, H.-G. (1973): Die Souks in der Medina von Tunis. Versuch einer Standortanalyse von Einzelhandel und Handwerk in einem merkantilkapitalistischen Wirtschaftssystem [The souks in the Medina of Tunis. Attempt at a location analysis of retail and handicrafts in a mercantile-capitalist economic system]. In: STEWIG, R. & H.-G. WAGNER (Hrsg.): Kulturgeographische Untersuchungen im islamischen Orient. Schriften des Geographischen Instituts der Universität Kiel 38, 91-142

WAGNER, H.-G. (1972): Der Kontaktbereich Sozialgeographie - Historische Geographie als Erkenntnisfeld für eine theoretische Kulturgeographie [The area of contact between social geography and historical geography as a field of knowledge for a theoretical cultural geography]. In: G. BRAUN (Hrsg.): Räumliche und Zeitliche Bewegungen. Festschrift für W. GERLING. Würzburger Geographische Arbeiten 37, 29-52.

WAGNER, H.-G. (1971): Postkoloniale Wandlungen der Siedlungsstruktur im östlichen Maghreb [Postcolonial changes in settlement structure in the eastern Maghreb]. Tagungsberichte u. wissenschaftliche Abhandlungen des Deutschen Geographentages 1971 Erlangen-Nürnberg. Verhandlungen des Deutschen Geographentages 38, 335-345. 

WAGNER, H.-G. (1967): Wandlungen der Bevölkerungsstruktur im Umlandbereich Neapels [Transformations of the population structure in the environs of Naples]. Tagungsberichte u. wissenschaftliche Abhandlungen des Deutschen Geographentages 1967 Bad Godesberg. Verhandlungen des Deutschen Geographentages 36., 300-315.

WAGNER, H.-G. (1966): Veränderung in der Kulturlandschaft am Vesuv [Change in the cultural landscape at Vesuvius]. Umschau in Wissenschaft und Technik 66, 573-574.

WAGNER, H.-G. (1965): Die Bodenabtragung im Wandlungsprozeß der Kulturlandschaft [Soil erosion in the process of cultural landscape transformation]. Berichte zur deutschen Landeskunde 35, 91-111.

WAGNER, H.-G. (1961): Die historische Entwicklung von Bodenabtrag und Kleinformenschatz im Gebiet des Taubertales [The historical development of soil erosion and microrelief in the Tauber Valley area]. Mitteilungen d. Geographischen Gessellschaft München 46, 99-149.