piwik-script

English Intern
Arbeitsgruppe Sozialgeographie

Dr. Sebastian RAUCH

Professur für Sozialgeographie

Tel.: +49 931 31-83383
E-Mail: sebastian.rauch@uni-wuerzburg.de

Institut für Geographie und Geologie
Am Hubland
97074 Würzburg

Campus Hubland Süd
Geographiegebäude
Zimmer 111

nach Vereinbarung

  • Versorgungsforschung
  • Medizinische Geographie
  • Verkehrsgeographie & Mobilitätsforschung
  • Energiegeographie
  • Methoden der Humangeographie
  • GIS

Oktober 2021 - September 2024
Erreichbarkeit in der Nahversorgung mit Lebensmitteln. Eine multidimensionale Konzeptionierung, Modellierung und Analyse auf der Basis empirischer Konsumentenbefragungen (DFG)

Februar 2017 - laufend
Agequake in prisons - second part: Mental health care and forensic evaluation of aging prisoners and persons serving security measures in Switzerland (Institute for Biomedical Ethics | University of Basel)

Kooperation zum Thema "Accessibility of birth settings for Swiss women of childbearing age" (Institute for Biomedical Ethics | University of Basel)

Kooperation zum Thema "Accessibility of dialysis for older prisoners in Switzerland" (Institute for Biomedical Ethics | University of Basel)
 

April 2020  - November 2020
Erreichbarkeitsanalyse stationär-medizinischer Versorgungseinrichtungen in Bayern (LGL Bayern)

Dezember 2018  - Mai 2020
Erreichbarkeitsanalysen zur Grund- und Nahversorgung in ländlichen Räumen Mainfrankens für die IHK Würzburg-Schweinfurt

Juni 2017  - September 2017
Erstellung und Durchführung eines Entwicklungs-/Forschungsvorhabens zum Probebetrieb der Münchner Straße in Dachau (Projektleiter)

Mai 2017 - September 2017
Erstellung eines Gutachtens zu möglichen Auswirkungen der geplanten Umgehungstraße auf den Einzelhandel in Mömlingen

Oktober 2016  - August 2017
Empirische Untersuchungen zu Shared Mobility in Mainfranken für die IHK Würzburg-Schweinfurt

Januar 2016 - März 2016
Erstellung eines Mobilitätskonzepts für den Landkreis Deggendorf für die Regionalbus Ostbayern GmbH (DB)

seit 2021
Postdoc am Institut für Geographie und Geologie

2015 - 2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geographie und Geologie

2011 - 2014
Studium der Geographie an der Universität Jena. Abschluss: M.Sc. Thema: Modellierung abiotischer Umweltauswirkungen von Windparks an Waldstandorten in Thüringen.

2007 - 2011
Studium der Geographie an der Universität Jena. Abschluss: B.Sc. Thema: Ökonomische Attraktivität und ökologische Nachhaltigkeit von Kleinwindanlagen

Zusätzliche praktische Tätigkeiten

März 2019 - November 2020
Sacharbeiter Verkehrsplanung (LH München, Referat für Stadtplanung und Bauordnung)

November 2013 - März 2015
wiss. Hilfskraft an der Universität Jena (Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften)

März 2013 - Juli 2013
Praktikum bei juwi Energieprojekte GmbH, Mainz

Oktober 2012 - März 2013
wiss. Hilfskraft an der Universität Jena (Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie)

März 2012 - April 2012
Praktikum an der Municipality Ras al Khaimah (UAE)

Februar 2011 - April 2011
Praktikum am Thüringer Institut für Nachhaltigkeit und Klimaschutz, Jena

Sebastian Rauch bei Research Gate

Rauch, S., Stangl, S., Haas, T., Rauh, J. & PU Heuschmann (2023): Spatial inequalities in preventive breast cancer care: A comparison
of different accessibility approaches for prevention facilities in Bavaria, Germany. In: Journal of Transport & Health https://doi.org/10.1016/j.jth.2023.101567

Rauch, S., Rakic, M., Hengartner, H., Elger, B. & M. Rost (2022): Access to paediatric oncology centres in Switzerland: Disparities across rural–urban and Swiss‐foreigners cohorts. In: European Journal of Cancer Care. https://doi.org/10.1111/ecc.13679

Rauch, S., Arnold, L.S., Stuerner, Z., Rauh, J. & M. Rost (2022): A true choice of place of birth? Swiss women's access to birth hospitals and birth centers. In: PLoS ONE 17(7) e0270834. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0270834

Hardaker, S., Appel, A. & S. Rauch (2022): Reconsidering retailers’ resilience and the city: A mixed method case study. Cities 128: 103796. https://doi.org/10.1016/j.cities.2022.103796

Rauch, S. (2022): Analysing Long Term Spatial Mobility Patterns of Individuals and Large Groups Using 3D‐GIS: A Sport Geographic Approach, Tijds. voor econ. en Soc. Geog. https://doi.org/10.1111/tesg.12513.

Rauch, S., Taubenböck, H., Knopp, C. & J. Rauh (2021): Risk and space: modelling the accessibility of stroke centers using day- & nighttime population distribution and different transportation scenarios, In: International Journal of Health Geographics 20(1): 31. https://doi.org/10.1186/s12942-021-00284-y

Haesen, S., Rauch, S., Elger, B. & M. Rost (2021): Equivalence of care? Accessibility and availability of dialysis services for older prisoners in Switzerland, In:  International Journal of Prisoner Health.

Stangl S, Rauch S, Rauh J, Meyer M, Müller-Nordhorn J, Wildner M, Wöckel A & PU Heuschmann (2021): Disparities in accessibility to evidence-based breast cancer care facilities by rural and urban areas in Bavaria, Germany. In: Cancer 127(13): 2319-2332. https://doi.org/10.1002/cncr.33493

Rauch, S. (2020): Migration Hochqualifizierter am Beispiel des Profifußballs in Deutschland - Eine sportgeographische Untersuchung mithilfe methodischer Ansätze der sozialen Netzwerk- und raum-zeitlichen Pfadanalyse, Dissertation an der Universität Würzburg.

Hardaker, S. & S. Rauch (2020): Covid-19: Ungleichheiten in New York City, In: Geographische Rundschau 10, S. 40-45.

Burk, J., Meyer, C., Peters, J. C. & S. Rauch (2020): GIS-gestützte Modellierung der Erreichbarkeiten ambulanter Pflegedienste nach SGB V und SGB XI in Unterfranken unter Berücksichtigung demographischer Entwicklungen, In: Raumforschung und Raumordnung, Volume 78 Number 5, S. 1-21.

Graßl, M., Rauh, J. & S. Rauch (2020): Erreichbarkeitsanalysen zur Lebensmittel-Nahversorgung in ländlichen Räumen Mainfrankens, Schriftenreihe der IHK Würzburg-Schweinfurt, Nr. 1/2020.

Rauh, J. & S. Rauch (2019): Konzeptionelle Überlegungen zu fußläufigen GIS-gestützten Erreichbarkeitsanalysen in der Nahversorgung in ländlichen Räumen. In: Neiberger, C. & Pez, P. (Hg.): Einzelhandel und Stadtverkehr. Neue Entwicklungstendenzen durch Digitalisierung und Stadtgestaltung, Geographische Handelsforschung, Würzburg University Press.

Appel, A., Rauh, J., Graßl, M. & S. Rauch (2019): Die gesellschaftliche Einbettung autonomer Fahrzeuge am Beispiel Bad Birnbach, In: Riener, A., Appel, A, Dorner, W., Huber, T. Kolb, J. C. & H. Wagner (Hrsg.): Autonome Shuttlebusse im ÖPNV, Analysen und Bewertungen zum Fallbeispiel Bad Birnbach aus technischer, gesellschaftlicher und planerischer Sicht, Springer, S. 135-157.

Rauh J. & S. Rauch (2017): Empirische Untersuchungen zur Shared Mobility in Mainfranken, Schriftenreihe der IHK Würzburg-Schweinfurt, Nr. 39/2017.

Rauch, S. & J. Rauh (2016): Verfahren der GIS-Modellierung von Erreichbarkeiten für Schlaganfallversorgungszentren, In: Raumforschung und Raumordnung, Oktober 2016, Volume 74 Number 5, S. 437-450.

Rauch, S. & M. Rost (2022): Zugang zu pädiatrischen Onkologiezentren in der Schweiz - Ungleichheiten zwischen ländlichen und städtischen Räumen sowie zwischen Schweizer und ausländischer Bevölkerung, Jahrestagung des Arbeitskreises für Medizinische Geographie in Bonn, September 2022.

Rauch, S. (2022): Risk and space: modelling the accessibility of stroke centers using day‑ & nighttime population distribution and different transportation scenarios, 19th International Medical Geography Symposium, Edinburgh, Juni 2022.

Hardaker, S., Appel, A. & S. Rauch (2021): Building retailers' resilience in times of crisis: a multimethod case study in Würzburg, Germany, CERR 2021.

Rost, M. & S. Rauch (2020): Do They Have a True Choice of Birth Setting? Geographical Constraints to Women’s Reproductive Autonomy in Switzerland - A Spatial Accessibility, 15th World Congress of Bioethics, Philadelphia, USA, June 2020.

Stangl, S., Rauch, S., Rauh, J., Meyer, M., Müller-Nordhorn, J., Wildner, M., Heuschmann, P.U. & A. Wöckel (2019): Access to certified Breast Cancer Centers in the mainly rural state of Bavaria, Germany: a structural health geographical analysis, San Antonio Breast Cancer Symposium® - December 10-14, 2019.

Rauch, S. (2019): Räumliche Versorgungsanalyse brustkrebsrelevanter Präventiv- und Behandlungseinrichtungen, Deutscher Kongress für Geographie in Kiel.

Rauch, S. & J. Rauh (2018): Möglichkeiten und Anwendungen von Erreichbarkeitsanalysen im Gesundheitswesen. Die Gesundheit der Gesellschaft, Potenziale und Grenzen amtlicher Daten für die Gesundheitsforschung, Statistiktage Bamberg/Fürth.

Rauh, J. & S. Rauch (2018): Möglichkeiten und Anwendungen von fußläufigen Erreichbarkeitsanalysen in der Nahversorgung. Gemeinsame Jahrestagung der Arbeitskreise Verkehr und Geographische Handelsforschung 2018 in Lüneburg.

Rauch, S. (2017): Method of GIS-based-modelling analyzing Accessibility and location planning for shared mobility. Workshop am ILS: „Accessibility: Its role in the sustainable transformation of cities” in Dortmund.

Rauch, S. (2017): Verfahren der GIS-Modellierung von Erreichbarkeiten und Bevölkerungsinformationen am Beispiel deutscher Schlaganfallversorgungszentren. 22. Kolloquium des Arbeitskreises für Theorie und quantitative Methoden in Leipzig

Rauch, S. (2016): Modellierung von Erreichbarkeiten. Workshop des Statistiknetzwerk Bayerns und des Landesamts für Statistik: „Medizinische Versorgung: Daten, Methoden und deren Einsatzgebiete“ in Würzburg

Hillmann, S. & S. Rauch (2016): Erreichbarkeitsanalyse von Stroke Units in Deutschland. 89. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie in Mannheim

Rauch, S. (2016): Verfahren der GIS-Modellierung von Erreichbarkeiten für Schlaganfallversorgungszentren. Jahrestagung des Arbeitskreises für Medizinische Geographie in Remagen bei Bonn