
Wir begrüßen ganz herzlich Frau Rebekka Kanesu, die seit dem 01. April das Team des Lehrstuhls für Wirtschaftsgeographie in Forschung und Lehre unterstützt.
MehrWir begrüßen ganz herzlich Frau Rebekka Kanesu, die seit dem 01. April das Team des Lehrstuhls für Wirtschaftsgeographie in Forschung und Lehre unterstützt.
MehrWir begrüßen ganz herzlich Anton Parisi als neuen externen Doktoranden am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie.
MehrIm April und Mai begrüßen wir Dr. Krüger von der Universität Lund in Schweden als Gastforscher.
MehrMasterstudierende erforschten im Rahmen des Projektseminars unter Leitung von Prof. Dr. Marit Rosol im WS 24_25 Aspekte des städtischen Ernährungssystem Würzburgs.
MehrIn einer neuen Folge von SpacEconomics diskutiert Björn ‚Bjarne‘ Braunschweig mit Dr.in Alica Repenning von der Universität Greifswald und Dr.in Sina Hardaker von der Universität Würzburg über globale digitale Plattformen, wie z.B. eBay, Amazon und Co., und deren Bedeutung für den lokalen Einzelhandel.
MehrAm 13. und 14. November findet in Berlin der Handelskongress 2024 statt - mit hochkarätig besetzten Keynotes u.a. aus der Politik. Dr. Sina Hardaker wird das Strategieforum zu Digitalen Marktplätzen moderieren.
MehrAm 05.11.2024 um 14.30 Uhr hält Dr. Sina Hardaker im Rahmen des NachmitTAGs der Nachhaltigkeit einen Vortrag mit dem Titel: "Klick, Kauf, Klimakrise? Nachhaltigkeit im Zeitalter von Amazon, Shein und Temu".
MehrAm 08.07.2024 ab 20 Uhr hält Prof. Dr. Marit Rosol im Rahmen der Vortragsreihe 2024 der Geographischen Gesellschaft Würzburg e.V. (GGW) einen Vortrag mit dem Titel: "Landwirtschaft und Ernährung im Spannungsfeld von Umwelt,
Wirtschaft und Gesellschaft".
MehrWir begrüßen ganz herzlich Frau Phyllis Bußler, die seit dem 01.Juli das Team des Lehrstuhls für Wirtschaftsgeographie in Forschung und Lehre unterstützt.
MehrDie Bayerische Amerika-Akademie (BAA) ist ein interuniversitäres und interdisziplinäres Konsortium und Netzwerk bayerischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den verschiedensten Disziplinen, die sich in Lehre und Forschung mit den USA beschäftigen.
MehrDigitale Plattformen verändern und beeinflussen wirtschaftliche und gesellschaftliche Prozesse auf vielfältige Weise. Welchen Einfluss sie auf die Einzelhandelsbranche haben, das erforscht Wirtschaftsgeographin Sina Hardaker.
MehrDer AK wurde im April 2022 gegründet und verfolgt das übergeordnete Ziel, das Themenfeld der Agrar- und Ernährungssysteme im deutschsprachigen Raum noch stärker zu etablieren. Dazu bietet der Arbeitskreis ein Netzwerk von und für Wissenschaftler*innen innerhalb der Geographie und verwandten Disziplinen, Student*innen und Praktiker*innen, die an den vielseitigen Facetten von Agrar- und Ernährungssystemen auf verschiedenen räumlichen Maßstabsebenen interessiert sind.
MehrVom 25. April bis zum 27. April 2024 fand im Burkardushaus im Herzen Würzburgs die gemeinsame Jahrestagung der beiden Arbeitskreise Agri-Food Geographies und Geographische Handelsforschung statt.
MehrAm 22.04.2024 hielt Dr. Tatiana Lopez-Julies im Rahmen der Vortragsreihe 2024 der Geographischen Gesellschaft Würzburg e.V. (GGW) einen Vortrag mit dem Titel: "Saure Trauben - Lokale Gewerkschaftskämpfe und transnationale Solidarität in der südafrikanischen Weinindustrie".
MehrWir begrüßen ganz herzlich Frau Katrin Bonarens, die seit dem 01.April 2024 das Team des Lehrstuhls für Wirtschaftsgeographie in Forschung und Lehre unterstützt.
Mehr