Lehre
Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Wirtschaftsgeographie (seit 2022)
Bachelor/Lehramt
Vorlesungen
- Einführung in die Wirtschaftsgeographie (Sina Hardaker SoSe22-SoSe24, Marit Rosol seit SoSe25)
- Examenskurs Humangeographie (Sina Hardaker SoSe20-WS24, Phyllis Bußler* SoSe25)
- Regionale Geographien außerhalb Europas: China (Sina Hardaker WS23/24 & WS24/25)
- Ringvorlesung “Geographie für Informatiker” (u.a. Phyllis Bußler*, Sina Hardaker)
Seminare
- Regionale Geographie außerhalb Europas: Brasilien (Phyllis Bußler* SoSe25)
- Regionale Geographie außerhalb Europas: China (Sina Hardaker SoSe21)
- Regionale Geographie außerhalb Europas: China und Laos (Katrin Bonarens/ Rebekka Kanesu WS25/26)
- Regionale Geographie außerhalb Europas: Postkoloniale Geographie: Südafrika (Begleitseminar Exkursion) (Tatiana López/ Phyllis Bußler* SoSe24)
- Regionale Geographie außerhalb Europas: Wirtschaftsgeographie Lateinamerikas - Globalisierung und lokale "Entwicklung" (Tatiana López SoSe23 & SoSe24)
- Regionale Geographie außerhalb Europas: Zwischen Aufbruch und Abhängigkeit (Juliane Schumacher WS25/26)
- Regionale Geographie Europa: Grenzgeographie Europas (Rebekka Kanesu SoSe25)
- Regionale Geographie Europa: Portugal (Phyllis Bußler* WS24/25)
- Regionale Geographie Europa: Urbane Ökonomien in Berlin (Begleitseminar Exkursion, Marit Rosol SoSe24)
- Sozialgeographie: Geographie des Einzelhandels und Konsumverhaltens (Sina Hardaker WS20/21, SoSe21, SoSe22)
- Spezielle Humangeographie: Feministische Geographien (Rebekka Kanesu WS25/26)
- Spezielle Humangeographie: Geographien der Ernährung (Marit Rosol SoSe23 & SoSe24)
- Spezielle Humangeographie: Geographien der Finanzialisierung (Juliane Schumacher WS25/26)
- Spezielle Humangeographie: Geographien der Migration (Katrin Bonarens SoSe25)
- Spezielle Humangeographie: Geographien der Nachhaltigkeit (Paulina Doll* WS23/24)
- Spezielle Humangeographie: Humangeographie des Wassers (Rebekka Kanesu SoSe25)
- Spezielle Humangeographie: Infrastrukturprojekte in China - eine geographische Perspektive (Katrin Bonarens WS24/25)
- Spezielle Humangeographie: Kritische Geographien Würzburgs und der Region (Paulina Doll* SoSe23)
- Spezielle Humangeographie: Kritische Perspektiven auf (nachhaltige) Entwicklung im globalen Süden (Phyllis Bußler* WS24/25)
- Spezielle Humangeographie: Stadtgeographie (Paulina Doll* WS23/24)
- Spezielle Humangeographie: Wirtschaftsgeographie - Strukturwandel und Regionalentwicklung (Tatiana López WS23/24)
Projektseminare
- Projektseminar zur Angewandten Humangeographie: Mobilität in Würzburg (Katrin Bonarens WS24/25)
- Projektseminar zu Angewandten Humangeographie: Müllgeographien erforschen (Rebekka Kanesu WS25/26)
- Projektseminar zur Angewandten Humangeographie: Regionalforschung und Regionalentwicklung (Sina Hardaker SoSe19, SoSe21- SoSe22)
Master
- Geographien der globalen Wirtschaft (Vorlesung, Marit Rosol seit WS22/23)
- Wirtschafts- und Stadtgeographie: Zentren der globalen Wirtschaft (Seminar, Marit Rosol seit SoSe23)
- Stadt und Ernährung (Projektseminar, Marit Rosol WS24/25 & WS25/26)
Große Exkursionen
- Portugal (März 2025, Phyllis Bußler*)
- Südafrika: Kapstadt und Umgebung (September 2024, Tatiana López/ Phyllis Bußler*, gemeinsam mit Alexander Follmann & Studierenden der Uni Bonn)
- Berlin: Urbane Ökonomien (Mai 2024, Marit Rosol)
- Bilbao & Santander: Smart City (Bachelor, Mai 2023, Sina Hardaker, Paulina Doll*); Lesen Sie den Exkursionsbericht hier.
- Köln – Brüssel – Liverpool (Bachelor, August 2023, Sina Hardaker, Tatiana López)
* Ehemalige Mitarbeiter:in