Fernerkundungsbasierte Ertragsdaten
				
		
	
- Themen: Fernerkundung, Ertragsmodellierung
 - Studienstandort: Bayern, Deutschland
 - Finanzierung: Universität Bayreuth
 - Laufzeit: 01.06.2024 - 01.06.2027
 - Kontakt: Maninder Singh Dhillon, Tobias Ullmann
 
Ziel des Forschungs- und Entwicklungsprojekts ist die Erstellung aktueller, fernerkundungsbasierter Ertragsbewertungen für Bayern, mit Fokus auf die Kulturpflanze Mais. Der geplante Geodatensatz wird mithilfe frei verfügbarer Daten der Copernicus-Mission (insbesondere Sentinel-2) sowie MODIS-Daten erstellt. Basierend auf einer bewährten Methodik werden jährliche Ernteertragsdaten auf Feld- bzw. Schlagebene generiert. Der Datensatz zeigt den Ertrag (Masse) pro Flächeneinheit für Bayerns gesamte Anbauflächen und wird durch Abgleich mit der amtlichen Ertragsstatistik validiert.
