Prof. Dr. Hannes Taubenböck

Lehrstuhlinhaber des
Lehrstuhl für Globale Urbanisierung und Fernerkundung
in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
+49 (0)931 31 86778
+49 (0)8153 28-2480
hannes.taubenboeck@uni-wuerzburg.de
hannes.taubenboeck@dlr.de
Thematisch:
- Erforschung globaler Urbanisierung:
- Flächen- und Bevölkerungswachstum
- Expansion von Siedlungsräumen in Naturlandschaften
- Urbane Strukturanalysen
- Kategorisierung von Stadttypen
- Erforschung informeller Siedlungsformen
- Slumexpansion und Strukturen urbaner Armut
- Flüchtlingslager
- Forschung zur Exposition und Vulnerabilität gegenüber Naturgefahren
- Klassifikation und Bewertung exponierter Assets wie Gebäude
- Forschung zur Exposition gegenüber Umweltveränderungen
- Urbane Hitzeinseln
- Luftqualität
- Lärm
- Forschung zu Migration
- Kombination fernerkundlicher Daten mit (sozialen) Medien
- Studien zu Tier-Umwelt Beziehungen
Methodisch:
- Klassifikationsmethoden (regelbasiert/ML/KI) für fernerkundliche Daten
- Multi-modale Datenanalyse (Fernerkundung, (soziale) Medien, etc.)
- Geographische Analysen zu räumlichen Mustern
nach Vereinbarung
Seit Oktober 2022
Lehrstuhlinhaber des Lehrstuhl für Globale Urbanisierung und Fernerkundung an der Julius-Maximilians Universität Würzburg.
Seit 2009
Lehrveranstaltungen an der Julius-Maximilians Universität Würzburg.
2015 - 2019
Habilitation an der Julius-Maximilians Universität Würzburg ; Titel: Remote Sensing for the Analysis of Global Urbanization.
2005 - 2008
Promotion (Dr. rer. nat.) an der Julius-Maximilians Universität Würzburg; Titel:Vulnerabilitätsabschätzung der Megacity Istanbul mit Methoden der Fernerkundung.
1999 - 2004
Studium der Geographie mit den Nebenfächern Fernerkundung, Raumplanung und Geoinformatik (zusätzliches Nebenfach bis Vordiplom: Physik) an der Ludwig-Maximilians-Universität München.