Rauh, Univ.-Prof. Dr. Jürgen

Leiter der
Professur für Sozialgeographie
Tel.: +49 931 31-85559
E-Mail: juergen.rauh@uni-wuerzburg.de
Institut für Geographie und Geologie
Am Hubland
97074 Würzburg
Campus Hubland Süd
Geographiegebäude
Zimmer 110
Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit:
(über Telefon oder Zoom) nach vorheriger Anmeldung per E-Mail
- Sozial- und Bevölkerungsgeographie
- regionalwissenschaftliche Methodenlehre
- Regionalforschung
- Telekommunikation und Verkehr
- Geographische Handelsforschung
- Methoden, Geoinformatik und GIS
Erreichbarkeit in der Nahversorgung mit Lebensmitteln. Eine multidimensionale Konzeptionierung, Modellierung und Analyse auf der Basis empirischer Konsumentenbefragungen
-
Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
-
Dauer: 2021 - 2024
Verbundprojekt: Kulturelle Bildung und ihre Netzwerke. Teilprojekt: Akteure und ihre Verbindungen als Erfolgsfaktoren von (kultureller) Teilhabe in peripheren Räumen in Süddeutschland
-
Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
-
in Kooperation mit Hochschule für Musik Würzburg
-
Dauer: 2019 - 2022
Erreichbarkeitsanalysen von Einrichtungen im Gesundheitswesen
- u.a. in Kooperation mit Lehrstuhl für Klinische Epidemiologie und Biometrie der Uni Würzburg
- Dauer: 2016-2019
Einführung und Betrieb eines selbstfahrenden Shuttleverkehrs im ÖPNV in Bad Birnbach – Begleitforschung im Teilbereich Gesellschaft
- Förderung: DB Regio Bus, Region Bayern
- Projektleiter: Prof. Jürgen Rauh, Dr. Alexandra Appel
- Dauer: 2017-2019
Konfliktfelder des innerstädtischen Einzelhandels in Mittelzentren in Mainfranken
- Förderung: IHK Würzburg-Schweinfurt)
- Dauer: seit 2014
Agentenbasierte Mikrosimulation von Mobilitäts- und Konsumverhalten
- Empirische Untersuchungen zu Shared Mobility in Mainfranken Förderung: IHK Würzburg-Schweinfurt
- Datenanalysen zu Mobilitätskonzept für den Landkreis Deggendorf (Förderung: Regionalbus Ostbayern GmbH (DB))
- Verkehrsgeographische Erhebungen Probebetrieb Münchner Str. in Dachau (Förderung: Stadt Dachau) • Einzelhandel in Grenzräumen Europas
- Strukturdatenanalyse Mainfranken und Erstellung eines GIS für Unterfranken (Förderung: IHK Würzburg-Schweinfurt)
- Wissenschaftliche Beratung beim Aufbau einer kleinräumigen Gliederung für die Stadt Würzburg (Förderung: Stadt Würzburg)
- Wissensintensive Schlüsselbranchen in der Region Mainfranken - Netzwerkanalyse (Förderung: Region Mainfranken GmbH)
- Wissenschaftliche Beratung bei der Vorbereitung einer Breitbandplanung in den Landkreisen Traunstein, Starnberg, Erding, Landsberg/Lech, Bad Tölz-Wolfratshausen, Neuburg-Schrobenhausen, Berchtesgadener Land, Rosenheim, Miesbach, Fürstenfeldbruck, Pfaffenhofen a.d. Ilm, Donau-Ries, Miltenberg (Förderung: Fa. IK-T Innovative Kommunikations-Technologien)
- Mobilität der Würzburger Studierenden (Förderung: Studentenwerk) Ermittlung der ÖV-Übersteiger in der Stadt Würzburg (Förderung: WVI Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH)
- "Alte" und "neue" Medien und deren Anwendung in einer räumlichen Perspektive
- REFINA - Entwicklung und Evaluierung eines Flächenbarometers als Grundlage für ein nachhaltiges Flächenmanagement (Förderung: BMBF) (Projektleitung: Prof. Stefan Dech, Prof. Jürgen Rauh, Prof. Ralf Klein)
- Entwicklung und Umsetzung innovativer Konzepte und Methoden zur Erforschung der Wechselwirkungen zwischen Informations- und Kommunikationstechnologien und Verkehr (Förderung: Helmholtz Gemeinschaft) (Virtuelles Institut zusammen mit DLR, HU Berlin, TU Hamburg-Harburg, Uni Stuttgart)
- Abschätzung von räumlichen Einkaufsverflechtungen in Funktionalregionen auf der Basis von Agentenbasierten Mikrosimulationsverfahren und GIS (Förderung: DFG) (Projektleitung: Prof. G. Löffler, Prof. J. Rauh)
- Integriertes ländliches Entwicklungskonzept für die Region Südlicher Landkreis Hassberge (Förderung: Amt für ländliche Entwicklung) (Projektleitung: Prof. Jürgen Rauh, Prof. Ralf Klein)
- Regionales Entwicklungskonzept (REK) Landkreis Hassberge (Förderung: Amt für ländliche Entwicklung, Landkreis Hassberge) (Projektleitung: Prof. Jürgen Rauh, Prof. Ralf Klein)
- Sicherheitsempfinden und Polizeiarbeit im Meinungsbild der Bürger ausgewählter Städte Ostbayerns (Förderung: Polizeipräsidium Oberpfalz)
- ÖPNV in Bad Gögging - Bedarfsorientierte Konzeption einer Stadt- und Kurbuslinie
- Territorial Research and Opportunities Research - Cities in Switzerland (Förderung: Fa. IK-T Innovative Kommunikations-Technologien)
- Untersuchung des marktanalytischen Instrumentariums der Deutschen Telekom (Förderung: Deutsche Telekom)
- Regionalmarketing im Landkreis Schwandorf: Image, Leitbild und Maßnahmen (Förderung: Landkreis Schwandorf)
- Verkehr(t) in Freimann: Beratung und Marketing für nachhaltige Mobilität in einem Münchener Stadtteil (Förderung: MVV, Stadt München)
- Neue Spielräume in der Stadtentwicklung durch Betriebliches Mobilitätsmanagement (ExWoSt-Modellvorhaben im Rahmen des Forschungsfelds Stadtentwicklung und Stadtverkehr)
- Betriebliches Mobilitätsmanagement beim Bayerischen Rundfunk in München-Freimann (Förderung: Bayerischer Rundfunk)
- Bevölkerungsprognosen mit Hilfe von Multiagentensimulation
- GIS-gestützte Telekommunikationsnetzplanung
- Konzeptentwicklung für Disco-Bus im LK Kelheim (gemeinsam mit Prof. Klein (Uni Regensburg), Dr. Schliephake)
Beruflicher Werdegang
seit 2002
Universitätsprofessor für Sozialgeographie mit Schwerpunkt Bevölkerungsgeographie und regionalwissenschaftliche Methodenlehre an der Universität Würzburg
2001 – 2002
Vertretung des Lehrstuhls für Angewandte Geographie mit Schwerpunkt Geoinformatik an der TU München
1999 – 2001
Vertretung des Lehrstuhls für Angewandte Geographie I an der TU München
1999 – 2002
Privatdozent an der Universität Regensburg
1993 – 1999
Wissenschaftl. Assistent an der Universität Regensburg
1989 – 1992
Wissenschaftl. Mitarbeiter bei der Stadt Regensburg
1987 – 1989
Gesellschafter eines Planungsbüros
Abschlüsse
1998
Habilitation, Dr. phil. habil. Regensburg
1991
Promotion, Dr. phil. Regensburg
1988
Dipl.-Geograph Regensburg
Ausbildung
1988 – 1991
Geographie (Promotion) Regensburg
1982 – 1988
Geographie, Statistik, Ökonometrie Regensburg
als Herausgeber
KOCH, A., RAUH, J.: Informationsgesellschaft zwischen Vernetzung und Exklusion, Münster 2017 (=Geographie der Kommunikation, Bd. 12)
GRÄF, P., RAUH, J.: Networks and Flows - Telekommunikation zwischen Raumstruktur, Verflechtung und Informationsgesellschaft, Münster/Hamburg/London 2002 (=Geographie der Kommunikation, Bd. 3)
DUCAR, D., RAUH, J.: E-Commerce: Perspektiven für Forschung und Praxis (= Geographische Handelsforschung, H. 8), Passau 2003
Klein, R., Rauh, J.: Analysemethodik und Modellierung in der geographischen Handelsforschung Praxis (= Geographische Handelsforschung, H. 13), Passau 2007
Rauh, J., Schrödl, D.: Geographien des Nordens. Norwegen und Schweden im gesellschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Wandel (= Würzburger Geographische Manuskripte, H. 72), Würzburg 2007
LENZ, B., KULKE, E., NERLICH, M.R., RAUH, J., VOGT, W.: Produktion-Distribution-Konsum. Auswirkungen von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) auf Wirtschafts- und Versorgungsverkehr, Heidelberg/Dordrecht/London/New York 2009
RAUH, J.: Facetten und Perspektiven der Regionalforschung in Unterfranken (=Berichte des Zentrums für Regionalforschung), Mannheim 2009
GRÄF, P., RAUH, J.: Regionale Komponenten der Informationsgesellschaft, Münster/Berlin 2010 (=Geographie der Kommunikation, Bd. 9)
GRÄF, P., RAUH, J.: Innovative Anwendungen von IKT, Münster/Berlin 2012 (=Geographie der Kommunikation, Bd. 10)
RAUH, J., DICHTL, T.: Unterfranken - eine Region im Wandel (=Berichte des Zentrums für Regionalforschung, Bd. 3), Mannheim 2012
KULKE, E., RAUH, J.: Das Shopping Center Phänomen: Aktuelle Entwicklungen und Wirkungen (= Geographische Handelsforschung, H. 22), Mannheim 2014
Monographien
RAUH, J.: Standort Bajuwarenstraße in Regensburg: Handelsbetriebe und deren Einzugsbereiche, Regensburg 1989 (= Beiträge zur Geographie Ostbayerns, H. 10)
RAUH, J.: Zeitung und Region. Das Beispiel der Vertriebsplanung der Mittelbayerischen Zeitung, Regensburg 1991 (= Beiträge zur Geographie Ostbayerns, H. 14)
RAUH, J., BAUER, T., LEUPOLD, U.: Kleinräumige Aktions- und Kommunikationsräume als Planungsgrundlage für die regionale Umstrukturierung der Mittelbayerischen Zeitung in den Landkreisen Neumarkt und Regensburg, Regensburg 1996 (= Beiträge zur Geographie Ostbayerns, H. 31)
RAUH, J., HARTSCHEN, J., KRAUSE, P.: Aktions- und kommunikationsräumliche Orientierungen von Tageszeitungslesern im Landkreis Schwandorf, Regensburg 1996 (= Beiträge zur Geographie Ostbayerns, H. 32)
RAUH, J.: Telekommunikation und Raum. Informationsströme im internationalen, regionalen und individuellen Beziehungsgefüge, Münster/Hamburg/London 1999 (=Geographie der Kommunikation, Bd. 1)
Mitwirkung bei: BMW AG (Hrsg.): RegensburgMobil. Handbuch Verkehr und Umwelt Regensburg, Regensburg 2001
MEIER KRUKER V., RAUH, J.: Arbeitsmethoden der Humangeographie, Darmstadt 2005 (Geowissen Kompakt)
RAUH, J., EBERLE, J., FLIEßBACH, M., KRÖLL, R., LINK, F., HEIGL, A.: Konfliktfelder des innerstädtischen Einzelhandels. Eine Untersuchung in den mainfränkischen Mittelzentren (=Berichte des Zentrums für Regionalforschung, Bd. 7), Mannheim 2016
RAUH, J., RAUCH, S.: Empirische Untersuchungen zur Shared Mobility in Mainfranken. (=Schriftenreihe der IHK Würzburg-Schweinfurt, Nr. 39/2017), Würzburg 2017
Aufsätze
RAUH, J., HOFFMANN, O.: Zum Stand der geographischen Handelsforschung: Methoden und Techniken. Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie. 2019. https://doi.org/10.1515/zfw-2018-0034
RAUH, J., RAUCH, S.: Konzeptionelle Überlegungen zu fußläufigen GIS-gestützten Erreichbarkeitsanalysen in der Nahversorgung in ländlichen Räumen. In: Neiberger, C., Pez, P. (Hg.): Einzelhandel und Stadtverkehr. Neue Entwicklungstendenzen durch Digitalisierung und Stadtgestaltung. Würzburg 2019 (=Geographische Handelsforschung Bd. 28) (im Druck)
RAUH, J.: Methodologie und Methoden in der Geographischen Handelsforschung – Eine Einführung. In: Hahn, B., Neiberger, C. (Hg.): Geographische Handelsforschung, Springer-Verlag 2019 (im Druck)
APPEL A., RAUH, J., GRAßL, M., Rauch, S.: Die gesellschaftliche Einbettung autonomer Fahrzeuge am Beispiel Bad Birnbach. In: Riener, A. et al (Hg.): Autonome Shuttlebusse im ÖPNV, Analysen und Bewertungen zum Fallbeispiel Bad Birnbach aus technischer, gesellschaftlicher und planerischer Sicht, Springer-Verlag 2019 (im Druck).
RAUH, J., APPEL, A., GRAßL, M.: Empirische Beobachtungen zur Akzeptanz des Pilotprojektes "Autonom fahrender Kleinbus" unter den Bürger*innen von Bad Birnbach. In: Riener, A. et al (Hg.): Autonome Shuttlebusse im ÖPNV, Analysen und Bewertungen zum Fallbeispiel Bad Birnbach aus technischer, gesellschaftlicher und planerischer Sicht, Springer-Verlag 2019 (im Druck).
RAUH, J.: Bevölkerung in Regensburg - Kleinräumige Strukturen, Prozesse und Prognose. In: Stadt Regensburg (Hrsg.): Informationen zur Stadtentwicklung, Regensburg 1992
GRASBERGER, R., RAUH, J.: Das Gewerbegebiet "Westlicher Taxöldener Forst". Vom ehemaligen WAA-Gelände zum modernen Industriestandort. In: Breuer, T., Jürgens, C. (Hrsg.): Luft- und Satellitenbild-Atlas Regensburg und das östliche Bayern, München 1998, S. 114 - 119
RAUH, J.: Vorbereitung eines Regionalmarketing im Landkreis Schwandorf auf der Basis von Image und Regionalbewußtsein. In: Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in München, Bd. 83, 1998, S. 229 - 248
RAUH, J.: Zur Raumwirksamkeit der Factory Outlet Center - empirische Forschungsergebnisse aus Großbritannien als Beitrag zur Standortdiskussion in Deutschland. In: Geographische Handelsforschung, Nr. 4, Januar 1999, S. 8 - 9
RAUH, J.: Telecommunication network planning based on microgeographical market data: the case of a German city-carrier. In: Netcom - Networks and Communication Studies, Vol. 13, No. 3/4, 1999, pp. 185 - 198
RAUH, J.: Factory Outlet Center und ihre Raumwirksamkeit - empirische Forschungsergebnisse aus Großbritannien. In: Schmude, J. (Hrsg.): Factory Outlet Center, Regensburg 2000 (= Beiträge zur Wirtschaftsgeographie Regensburg, Bd. 1), S. 16 - 30
HEINRITZ, G., RAUH, J.: Gutachterliche Stellungnahmen über Factory Outlet Center. Eine kritische Betrachtung. In: Raumforschung und Raumordnung, H. 1, 2000, S. 47 - 54
RAUH, J.: Sicherheitsempfinden und Polizeiarbeit im Meinungsbild der Regensburger Bürger. In: Stadt Regensburg (Hrsg.): Informationen zur Stadtentwicklung, H. 2, 2001, S. 3 - 13
RAUH, J.: Standorte und Teilnetze privater Telefonanbieter und Citycarrier. In: Institut für Länderkunde (Hrsg.): Atlas Bundesrepublik Deutschland, Band "Verkehr und Kommunikation", Heidelberg/Berlin 2001, S. 54 - 55.
RAUH, J.: Lokale und regionale Informationsvielfalt im Pressewesen. In: Institut für Länderkunde (Hrsg.): Atlas Bundesrepublik Deutschland, Band "Verkehr und Kommunikation", Heidelberg/Berlin 2001, S. 122 - 123.
RAUH, J.: Hochleistungs- und Wissenschaftsnetze. In: Institut für Länderkunde (Hrsg.): Atlas Bundesrepublik Deutschland, Band "Verkehr und Kommunikation", Heidelberg/Berlin 2001, S. 56 - 57.
POPP, M., RAUH, J.: Standortfragen im Zeitalter des E-Commerce. In: Ducar, D., Rauh, J. (Hrsg.): E-Commerce: Perspektiven für Forschung und Praxis (= Geographische Handelsforschung, H. 8), Passau 2003, S. 47-61.
RAUH, J.: Städte an die Netze - Neue Akteure, Handlungsstrategien und Techniken in der Telekommunikation. In: Mayr, A., Meurer, M., Vogt, J. (Hrsg.): Stadt und Region. Dynamik von Lebenswelten. Tagungsbericht und wissenschaftliche Abhandlungen zum 53. Deutschen Geographentag Leipzig, Leipzig 2002, S. 657-668.
HESSE, R., RAUH, J.: Agentenbasiertes geographisches Informations- und Simulationssystem als Werkzeug zur Shopping-Center-Planung. In: Geoinformationssysteme. Zeitschrift für raumbezogene Informationen und Entscheidungen, 12/2002, S. 10-15.
RAUH, J.: Städte an die Netze. In: Gräf, P., Rauh, J. (Hrsg.): Networks and Flows - Telekommunikation zwischen Raumstruktur, Verflechtung und Informationsgesellschaft, Münster/Hamburg/London 2002 (=Geographie der
Kommunikation, Bd. 3), S. 85-99.
DUCAR, D., RAUH, J.: E-Commerce und geographische Handelsforschung. In: Ducar, D., Rauh, J. (Hrsg.): E-Commerce: Perspektiven für Forschung und Praxis (= Geographische Handelsforschung, H. 8), Passau 2003.
RAUH, J., MITTER, S.: Telekommunikation in München. In: Heinritz, G., Wiegandt, C.C., Wiktorin, D. (Hrsg.): Der München Atlas. Die Metropole im Spiegel faszinierender Karten, Köln 2003, S. 88-89.
HESSE, R., RAUH, J.: Agentensysteme zur Simulation von Konsumentenverhalten. In: Koch, A., Mandl, P. (Hrsg.): Multi-Agenten-Systeme in der Geographie, Klagenfurt 2003 (Klagenfurter Geographische Schriften, H.23).
RAUH, J., HESSE, R., SPICHALE, C.: Einsatz agentenbasierter Mikrosimulation für kleinräumige Bevölkerungsprognosen. In: Geoinformationssysteme. Zeitschrift für raumbezogene Informationen und Entscheidungen, 12/2004, S. 27-34.
RAUH, J.,: Internationale Telekommunikation und Welthandelsströme. In: Geographische Rundschau 2/2005, S. 40-47.
BREIDENBACH, P., RAUH, J.: Telearbeit - ein neuer Trend? In: Leibniz-Institut für Länderkunde (Hrsg.): Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.), Band 7 Arbeit und Lebensstandard, München 2006, S. 60-61
SCHENK, T.,KLÜGL, F.,LÖFFLER, G., PUPPE, F., RAUH, J.: Multiagentensysteme zur Simulation von Konsumentenverhalten. In: Hallesches Jahrbuch für Geowissenschaften, Reihe A, Bd. 26, Halle 2004, S. 117-130
RAUH, J.: Zuckerproduktion in Franken - regionale Krise im globalen Markt? In: Schenk, W., Schliephake, K. (Hrsg.): Ländliche Räume in Franken - Zustand und Entwicklungsimpulse, Würzburg 2005, S. 93-104 (= Würzburger Geographische Manuskripte, H. 70)
LÖFFLER, G., RAUH, J., SCHENK, T.: Von der Einzelhandelsgravitation zum Multi-Agenten-System - modelltheoretische Überlegungen und erste Ergebnisse einer Simulation von Kaufkraftströmen im Lebensmitteleinzelhandel. In: Seminarbericht 48 der Gesellschaft für Regionalforschung, 2005, S. 160-183
BREIDENBACH, P., RAUH, J., NERLICH, M., SCHIFFNER, F., VOGT, W.: IKT, Handel und die Auswirkungen von eCommerce auf den Verkehr. In: Zeitschrift für Verkehrswissenschaft, H. 3, 2005, S. 249-258
RAUH, J.: Uni und Unterfranken vereint im Zentrum für Regionalforschung. In: Bayerische Blätter für Volkskunde, H.1/2/2005, S. 144-145
RAUH, J.: United or Divided? Die Welt im Informationszeitalter. In: Geographische Rundschau 7-8/2006, S. 4-11
Schenk, T. A., G. Löffler, J. Rauh, F. Klügl, F. Puppe: An Agent Based Simulation Model on Consumer Choice Behaviour in Food Retailing? Methodological Framework and First Results. Proceedings of the 12th Recent Advances in Retailing and Services Science Conference, Orlando. Eindhoven 2005
Schenk, T. A., Löffler, G., Rauh, J.: Agent based simulation of consumer behaviour in grocery shopping on a regional level. Workshop Proceedings AgentBased Models of Market Dynamics and Consumer Behaviour. Guildford, Surrey 2006.
Schrödl, D., Rauh, J.: Agent based simulation of fashion shopping in the functional region of Regensburg (Germany).Workshop Proceedings Agent Based Models of Market Dynamics and Consumer Behaviour. Guildford, Surrey 2006.
Schenk, T.A., G. Löffler, J. Rauh: Agent based simulation of consumer behaviour in grocery shopping on a regional level. In: Journal of Business Research, 60/2007, pp. 894-903
Rauh, J., Schenk, T., Fehler, M., Klügl, F., Puppe, F.: Der simulierte Konsument. In: Klein, R., Rauh, J. (Hrsg.): Analysemethodik und Modellierung in der geographischen Handelsforschung Praxis (= Geographische Handelsforschung, H. 13), Passau 2007, S. 127-152
Rauh, J.: Das fruchtbare Schweden – Entwicklungen, Hintergründe, regionale Unterschiede zu Fertilität und Kinderbetreuung. In: Rauh, J., Schrödl, D. (Hrsg.): Geographien des Nordens. Norwegen und Schweden im gesellschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Wandel (= Würzburger Geographische Manuskripte, H. 72), Würzburg 2007, S. 4-14
RAUH, J., T. SCHENK, P. ULRICH: Einzelhandel und Verkehr – Ergebnisse einer Multiagentensimulation von Konsumentenentscheidungen. In: Zeitschrift für Verkehrwissenschaft, 2007, H. 3, S. 176-191
HAHN, B., RAUH, J.: Nordzypern. Zwischen politischem Abseits und wirtschaftlichem Aufschwung. In: Europa Regional, H. 1, 2007, S. 14-22
RAUH, J.: Telekommunikation und ihre Bedeutung für die Regionalentwicklung im Raum Würzburg. In: Ante, U. (Hg.): Würzburg und seine Region, Würzburg 2007 (= Würzburger Geographische Arbeiten, H. 100), S. 215-229
BENTLAGE, M., RAUH, J.: Räumliche Polarisation der Internetanwendung. In: Hagenah, J., Meulemann, H. (HG.): Alte und neue Medein. Zum Wandel der Medienpublika in Deutschland seit den 1950er Jahren, Berlin 2008, S. 267-279.
RAUH, J., SCHENK, T.A., SCHRÖDL, D.: Agentenbasierte Simulation von Konsumentenhandeln. In: Mandl, P., Koch, A. (Hg.): Modellierung und Simulation komplexer geographischer Systeme, Salzburg 2008, S. 77-104
RAUH, J.: Chancenregion Maninfranken - Quo vadis? In: 10 Jahre Chancenregion Mainfranken, Würzburg 2008
BENTLAGE, M., RAUH, J.: "Alte" und "neue" Medien in Deutschland - Angebot, Nutzung und Anwendungen in einer räumlichen Perspektive. In: Europa Regional, Jg. 16, H. 4, 2008, S. 154-166.
BREIDENBACH, P., RAUH, J., SCHIFFNER, F., VOGT, W.: Verkehrsaufwand durch Information und Einkauf. In Internationales Verkehrswesen, Nr. 9, Jg. 61, 2009, S. 300-306.
BREIDENBACH, P., RAUH, J.: Internet-Einzelhandel bei Multi-Channel-Unternehmen. In: LENZ, B., KULKE, E., NERLICH, M.R., RAUH, J., VOGT, W. (Hg.): Produktion-Distribution-Konsum. Auswirkungen von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) auf Wirtschafts- und Versorgungsverkehr, Heidelberg/Dordrecht/London/New York 2009, S. 51-73.
NERLICH, M.R., SCHIFFNER, F., VOGT, W., RAUH, J., BREIDENBACH, P.: Berechnung verkehrlicher Substitutionseffekte im Personenverkehr bei Online-Shopping. In: LENZ, B., KULKE, E., NERLICH, M.R., RAUH, J., VOGT, W. (Hg.): Produktion-Distribution-Konsum. Auswirkungen von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) auf Wirtschafts- und Versorgungsverkehr, Heidelberg/Dordrecht/London/New York 2009, S. 117-132.
RAUH, J.: Der demographische Wandel in Unterfranken - Grundlagen, Herausforderungen, Handlungsfelder. In: RAUH, J. (Hg.): Facetten und Perspektiven der Regionalforschung in Unterfranken (=Berichte des Zentrums für Regionalforschung), Mannheim 2009, S. 127-143
KLEIN, R., RAUH, J.: Neuorientierung der Regionalentwicklung - Beispiele aus dem Landkreis Haßberge. In: RAUH, J. (Hg.): Facetten und Perspektiven der Regionalforschung in Unterfranken (=Berichte des Zentrums für Regionalforschung), Mannheim 2009; S. 145-163.
BENTLAGE, M., RAUH, J.: Mediennutzung als raum-zeitliches Phänomen. In: BECKERS, T. et al. (Hg.): Komparative empirische Sozialforschung, Wiesbaden 2010, S. 419-435.
RAUH, J., WETTEMANN, J.: Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf Konsumentenverhalten und Einzelhandel - Beispiele aus Unterfranken. In: BREU, C. (Hg.): Demographischer Wandel und Raumentwicklung in Bayern, Hannover 2010, S. 85-107 (=Arbeitsmaterial der Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Nr. 356)
RAUH, J., PAETH, H.: Anthropogener Klimawandel und Weinwirtschaft: Wahrnehmung und Anpassungsmaßnahmen fränkischer Winzer auf den Wandel klimatischer Bedingungen. In: Berichte zur deutschen Landeskunde, 85 (2011) 2, S. 151 - 177
NEFF, C., RAUH, J.: Modellierung der slowenischen Warentransportströme mit einem Multiagentenmodell. In: Thinh, N. X., Behnisch, M., Margraf, O. (Hg.): Beitäge zur Theorie und quantitativen Methodik in der Geographie, IÖR-Schriften, Bd. 57, Berlin 2011, S. 181-207
HARDER, F., RAUH, J.: Mit Agenten Straßenmaut modellieren. In: Thinh, N. X., Behnisch, M., Margraf, O. (Hg.): Beitäge zur Theorie und quantitativen Methodik in der Geographie, IÖR-Schriften, Bd. 57, Berlin 2011, S. 209-240
RAUH, J., SEYNSTAHL, C.: Internetversorgung und Breitbandbedarf in ländlichen Räumen: einige empirische Ergebnisse aus Ist- und Bedarfsanalysen. In: GRÄF, P., RAUH, J.: Innovative Anwendungen von IKT, Münster/Berlin 2012 (=Geographie der Kommunikation, Bd. 10), S. 53-64
RAUH, J., SCHENK, T.A., SCHRÖDL, D.: The simulated consumer – an agent-based approach to shopping behaviour. In: Erdkunde, vol. 66, issue 1, 2012, p. 13-25
ARNOLD, J., RAUH, J.: Demographischer Wandel in Unterfranken - Problembewusstsein und Handlungskonzepte kleinerer und mittlerer Kommunen. In: Rauh, J., Dichtl, T.: Unterfranken - eine Region im Wandel (=Berichte des Zentrums für Regionalforschung, Bd. 3), Mannheim 2012, S. 61-72
BEYHAN, B., TAUBENBÖCK, H., SUFFA, S., ULLMANN, T., RAUH, J., DECH, S.: Urban Growth and Sprawl of Mersin City, Turkey: Change Analysis Based on Earth Observation and Socio-Economic Data. Megaron, 2012, 7 (1), pp. 3-25
RAUH, J.: Netze, Zugänge und Verkehre im Informations- und Kommunikationszeitalter. In: Gebhardt H., Glaser, R., Lentz, S.: Europa - eine Geographie. Berlin/Heidelberg 2013, S. 438-442
RAUH, J.: Solarenergetische Dachanlagen: Verbreitung, Akzeptanz, Nutzungspotenziale und Handlungsoptionen der räumlichen Planung. In: Kufeld, W. (Hrsg.): Klimawandel und Nutzung von regenerativen Energien als Herausforderungen für die Raumordnung (=Arbeitsberichte der ARL 7), Hannover 2013, S. 207-225
RAUH, J.: Ausländische Arbeitnehmer seit Beginn der Anwerbeabkommen von Gastarbeitern. In: Bezirk Unterfranken (Hrsg.): Unterfranken in Bayern 1814-2014. Historischer Atlas zum 200-jährigen Jubiläum, Baunach 2014, S. 48-49
RAUH, J.: Die Entwicklung der Zu- und Abwanderung in Unterfranken seit dem 19. Jahrhundert. In: Bezirk Unterfranken (Hrsg.): Unterfranken in Bayern 1814-2014. Historischer Atlas zum 200-jährigen Jubiläum, Baunach 2014, S. 56-59
KOCH, A., RAUH, J.: Peter Graef’s contribution to a science of information and communications technology. In: NETCOM, Vol. 27, 2013, no. 3-4, p. 430-438.
KULKE, E., RAUH, J.: Das Shopping Center Phänomen. In: KULKE, E., RAUH, J. (Hg.): Das Shopping Center Phänomen: Aktuelle Entwicklungen und Wirkungen (= Geographische Handelsforschung, H. 22), Mannheim 2014, S. 7-11
HAGER, K., RAUH, J., RID, W.: Agent-based modeling of traffic behavior in growing metropolitan areas. In: Transportation Research Procedia 10, 2015, p. 306-315
SEYNSTAHL, C., RAUH, J.: Spatial simulation of job location mobility of highly qualified employees in Mainfranken. In: Erdkunde, vol. 69, no. 3, 2015, p. 217-232
LINK, F., RAUH, J.: Studentisches Wohnen. In: Hahn, B., Baumhauer, R. , Wiktorin, D. (Hg.): Atlas Würzburg. Vielfalt und Wandel der Stadt im Kartenbild, Köln 2016, S. 170-171
RAUH , J.: Kinderfreundliches Würzburg: Betreuungsmöglichkeiten und Angebote für die Kleinsten. In: Hahn, B., Baumhauer, R. , Wiktorin, D. (Hg.): Atlas Würzburg. Vielfalt und Wandel der Stadt im Kartenbild, Köln 2016, S. 180-181
RAUH , J., STAWSKI, V.: Wohn- und Pflegeeinrichtungen für Senioren. In: Hahn, B., Baumhauer, R. , Wiktorin, D. (Hg.): Atlas Würzburg. Vielfalt und Wandel der Stadt im Kartenbild, Köln 2016, S. 184-185
RAUCH , S., RAUH , J.: Verfahren der GIS-Modellierung von Erreichbarkeiten für Schlaganfallversorgungszentren. In: Raumforschung und Raumordnung – Spatial Research and Planning, vol. 74 Nr. 5, 2016, S. 437-450
RAUH , J., EBERLE, J.: Entwicklungen des innerstädtischen Einzelhandels in den Mittelzentren Mainfrankens – Methodik und erste Ergebnisse einer Langzeitstudie. In: Dannenberg, P., Willkomm, M., Zehner, K. (Hg.): Einzelhandel in Deutschland. Aktuelle Dynamiken im Kontext neuer Rahmenbedingungen (=Geographische Handelsforschung, H. 25), Mannheim 2017, S. 9-30
RAUH , J., LINK , F.: Informations- und Kommunikationstechnologien und Mobilität in Städten. In: Geographische Rundschau, H. 7-8, 2017, S. 12-18
KOCH, A., RAUH, J.: Vorwort: Informationsgesellschaft zwischen Vernetzung und Exklusion. In: Koch, A., Rauh, J. (Hg.): Informationsgesellschaft zwischen Vernetzung und Exklusion, Münster 2017 (=Geographie der Kommunikation, Bd. 12), S. 7-9
Rezensionen
BUDKE, A., KANWISCHER, D., POTT, A. (Hg.): Internetgeographien. Beobachtungen zum Verhältnis von Internet, Raum und Gesellschaft, Stuttgart 2004. In: Raumforschung und Raumordnung, H. 2/2005
HENSCHEL, S.: Potentielle Standortwirkungen von Innovationen der IuK-Technologien im Lebensmitteleinzelhandel, Berlin 2004. In: Geographische Handelsforschung, Nr. 17, 2005, S. 28-29.
NEIBERGER, C., BERTRAM, H. (Hg.): Waren um die Welt bewegen. Strategien und Standorte im Management globaler Warenketten, Mannheim 2005. In: Erdkunde, H. 4, 2008, S. 365-366.
HATZELHOFFER, L., LOBECK, M., MÜLLER, W., WIEGANDT, C.-C. (Hg.): E-Government und Stadtentwicklung. Stadtzukünfte 8. Berlin 2010. In: Erdkunde, H. 2, 2011, S. 224-225
- (Mit-)Sprecher des VGDH-AK Geographische Handelsforschung
- Prodekan der Philosophischen Fakultät
- Mitglied der Graduate School of Humanities, Uni Würzburg
- Alumni-Beauftragter der Philosophischen Fakultät
- Vorstand des Zentrums für Regionalforschung (ZfR)