English Intern
Professur für Klimatologie

SMART-TWIN: KI-gestütztes Planungstool für eine klimaangepasste grüne Stadtentwicklung in Bayern

Klimaresilienz in der Stadtplanung gewinnt zunehmend an Bedeutung – vor allem im Hinblick auf die Anpassung an Extremwetterereignisse und eine mögliche Risikominderung. In der Praxis scheitert die Umsetzung jedoch häufig an fehlenden oder veralteten Instrumenten und Ressourcen.

Für eine nachhaltigere und effizientere Stadt- und Bauleitplanung entsteht im Projekt SMART-TWIN ein KI-gestütztes digitales Planungstool für die Stadt Würzburg. Kern des Projekts ist die Erweiterung des bereits bestehenden Digitalen Zwillings um das Stadtklimamodell PALM-4U. Mit diesem Tool erhalten kommunale Entscheidungsträger und Planungsbüros die Möglichkeit, verschiedene Szenarien zu realen oder potenziellen Bauvorhaben sowie zu Veränderungen der grünen und blauen Infrastruktur zu simulieren und ihre stadtklimatischen Auswirkungen zu bewerten – sowohl unter aktuellen als auch unter zukünftigen (Extrem-)Wetterbedingungen. Auf diese Weise können Planungsprozesse künftig präziser, schneller und zugleich kosteneffizienter gestaltet werden.

Würzburg bietet besonders geeignete Voraussetzungen für das Projekt: Das warm-trockene Klima, die dichte Bebauung und der geringe Anteil an Grünflächen begünstigen die Ausbildung einer markanten städtischen Wärmeinsel, wodurch die Stadt als Hotspot des Klimawandels in Mitteleuropa gilt. Zunächst wird Würzburg als Pilotstandort genutzt, langfristig soll das Planungstool jedoch auch auf andere bayerische Städte mit vergleichbarer Datenlage übertragen werden.

Projektdetails