English Intern
    Professur für Physische Geographie und Bodenkunde

    Weitere Forschung

    Geovisuelle Erkennung und Anlayse von Rutschgefahren

    Monitoring und der Modellierung des Bodenwasserhaushalts

    • Finanzierung
      Forschungsfonds der Philosophischen Fakultät
    • Laufzeit
      07/2019 - 03/2021
    • Leitung
      Univ.-Prof. Dr. Birgit Terhorst
    • Mitarbeiter
      Julian Krause, M.Sc.
      Christian Schäfer, M.Sc.

    Organische Halbleiter als neuartige Überwachungsmethode für instabile Hänge

    Geophysikalische Methoden zur Analyse von Massenbewegungen

    • Finanzierung
      Bayerische Forschungsallianz, München (Kennzeichen: BayIntAn_UWUE_2017_89 Förderung im Rahmen des Bayer. Hochschulförderprogramms zur Anbahnung und Vertiefung internationaler Forschungskooperationen)
    • Laufzeit
      02/2017 - 12/2017
    • Leitung
      Univ.-Prof. Dr. Birgit Terhorst

    Mesolithikum im mainfränkischen Löss – Neues von der Tiefenthaler Höhe, Lkr. Würzburg

    • Finanzierung
      Bayrisches Landesamt für Denkmalpflege
    • Laufzeit
      2015 - 2016
    • Leitung
      Univ.-Prof. Dr. Birgit Terhorst
    • Mitarbeiter
      Dr. Tobias Sprafke
      Georg Novotny
    • Kooperationspartner
      Dr. Ralf Obst, BLfD
      Stefan Fach, Ehrenamtlich an MLfD
      Benjamis Spies, M.A.
    • Weitere Informationen
      Projektbeschreibung

    Die Bedeutung von Wetterlage und Bodenwasserhaushalt für die Rutschungsaktivität im Frühsommer 2013 an der Fränkischen und Schwäbischen Alb

    Monitoringverfahren in aktiven Rutschgebieten

    • Finanzierung
      Bayerische Forschungsallianz GmbH, München
      Förderung im Rahmen des Bayer. Hochschulförderprogramms zur Anbahnung und Vertiefung internationaler Forschungskooperationen (BayIntAn_UWUE_2014-184)
    • Laufzeit
      10/2014 - 12/2014
    • Leitung
      Univ.-Prof. Dr. Birgit Terhorst
    • Mitarbeiter
      Dr. Daniel Jäger
      Dipl.-Geogr. Martina Wilde

    Landschafts- und Paläoklimarekonstruktion in der Lössregion Niederösterreich

    GIS-based modelling of the hazard potential of mass movements in the Flysch zone of ther northern Vienna Forest

    • Finanzierung
      Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Docforte-Programm
    • Laufzeit
      2009 - 2013
    • Leitung
      Univ.-Prof. Dr. Birgit Terhorst, Institut für Geographie und Geologie, Universität Würzburg
      Prof. Dr. Bodo Damm, ISPA, Universität Vechta
      Prof. Dr. Franz Ottner, Department für Bautechnik und Naturgefahren, Universität für Bodenkultur in Wien
    • Mitarbeiterin
      Dipl.-Ing. Bettina Neuhäuser M.Sc. (GIS)
    • Weitere Informationen
      PDF

    Der Einfluss der Niederschlagsentwicklung auf die Auslösung von Rutschungen

    • Finanzierung
      Bayerische Forschungsallianz GmbH (BayIntAn_Uni_Würzburg_2012_55)
    • Laufzeit
      11/2012 - 12/2013
    • Leitung
      Univ.-Prof. Dr. Birgit Terhorst
    • Mitarbeiter
      Dr. Elizabeth Solleiro-Rebolledo
    • Projektpartner
      National Autonomous University of Mexico (UNAM)

    Klimafolgenforschung und Naturgefahren

    Der Einfluss des Klimawandels auf die Hangstabilität in Rutschgebieten Mitteleuropas

    • Finanzierung
      Bayerisches Programm im Bereich Klimaschutz 2009
      Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
    • Laufzeit
      2009
    • Leitung
      Univ.-Prof. Dr. Birgit Terhorst
    • Mitarbeiter
      Dr. Daniel Jäger
    • Weitere Informationen
      Projektbeschreibung