piwik-script

English Intern
    Arbeitsgruppe Geomorphologie

    Büdel, Dr. Christian

    Lehrstuhl für Geomorphologie

    Tel.: +49 931 31-88762
    Fax: +49 931 31-85544
    E-Mail: christian.buedel@uni-wuerzburg.de

    Institut für Geographie und Geologie
    Am Hubland
    97074 Würzburg

    Campus Hubland Süd
    Geographiegebäude
    Zimmer 225

    Sprechstunden nur nach Vereinbarung per E-Mail oder Telefon.

    • Geomorphologie
    • Geoarchäologie
    • Landschafts- und Umweltentwicklung
    • Geomorphologische Systematisierung (morphodynamisch, historisch-genetisch), Quartärstratigraphie, Kartierung, historisch-geographische Landschaftsinventarisation
    • Trockengebiete, Mittelgebirge, Flusstäler, Iran, Süddeutschland

    BÜDEL, Christian (laufend):
    Neue Wege der geomophologischen Systemanalyse - Von der klassischen Karte zur bilanzmaßbasierten Kartiersystematik. Vergleich und Stystematisierung der wesentlichen Steuergrößen fluvialer und hangerosiver Konnektivität in drei unterschiedlichen Klimazonen und ihre Inwertsetzung für eine effizientere geomphologische Kartierung (Arbeitstitel)
    Vorsitzender des Mentorats: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
    Mentoratsmitglieder: Univ.-Prof. Dr. Frank Lehmkuhl (RWTH Aachen University), Univ.-Prof. Dr. Birgit Terhorst

    INCREASE - Verbundprojekt: Inklusives und integriertes multi-Gefahren Risikomanagement, Freiwilligenengagement zur Erhörung sozialer Resilienz im Klimawandel

    Teilprojekt Geovisuelle Analyse, Bewertung und Beobachtung von Georisiken und ihren Erdoberflächenformen
    Drittmittelgeber Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Kennzeichen: 01DK20101H)
    Laufzeit 02/2021 - 01/2025
    Projektleitung
    Projektbeschreibung PDF    https://www.increase-project.com/
    Projektmitarbeiter Dr. Thomas Kreuzer

    Quartäre Playaseestände, Morphogenese und Paläoumweltstudie in Zentraliran

    DrittmittelgeberBayerische Forschungsallianz GmbH (2013_05)
    Laufzeit07/2013 - 12/2013
    ProjektleitungUniv.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
    Projektmitarbeiter
    ProjektpartnerGeological Survey of Iran

    Integrated mapping of quaternary features in the Damghan area, Iran

    Laufzeit2009 - 2015
    ProjektleitungUniv.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
    Projektmitarbeiter
    ProjektpartnerGeolocigal Survey of Iran in Teheran

    Forschungen zur Birkenhainer Landstraße

    Laufzeit2013 - 2014
    ProjektleitungUniv.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
    Projektmitarbeiter
    Projektpartner
    • Bayerische Staatsforsten (AöR)
    • Archäologisches Spessartprojekt e.V.

    seit 11/2009
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Institut für Geographie & Geologie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg)

    04/2008 – 11/2009
    Diplom-Geograph (Luftbilddatenbank, Estenfeld). Erstellung von Gutachten im Bereich der luftbildgestützten Vorerkundung zur Kampfmittelbelastung. GIS-Betreuung, Aktenrecherchen, Luftbildrecherchen, Kartenerstellung

    09/2007 – 02/2008
    Diplomarbeit bei Prof. Busche zum Thema: „Natur und Kultur – Natürliche und quasinatürliche morphologische Prozesse in Spessart und Maintal am Beispiel des Schwemmfächers am „Zeller Graben“

    05/2002 – 04/2008
    Ehrenamtliche wissenschaftliche Mitarbeit bei historisch-geographischen Projekten, GIS-Auswertungen und Ausgrabungskampagnen des Archäologischen Spessartprojektes e.V.

    10/2001 – 04/2008
    Studium der Geographie an der Universität Würzburg
    Schwerpunkte: Physische Geographie und Geomorphologie
    Nebenfächer: Geschichte, Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie

    Büdel, C.; Padashi, S. M.; Hoelzmann, P.; Fuchs, M.; Baumhauer, R. (2017): The correlation of North-Iranian Late-Pleistocene and Holocene playa sediments to basin geomorphology. Zeitschrift für Geomorphologie, Supplementary Issues 61 (1): 77-99.

    Ullmann, T.; Büdel, C.; Baumhauer, R. (2017): Characterization of Arctic Surface Morphology by Means of Intermediated TanDEM-X Digital Elevation Model Data. Zeitschrift für Geomorphologie, Supplementary Issues 61 (1): 3–25.

    Büdel, C.; Kneisel, C. (2016): Stadtwald und Stadtbiotope. In: Barbara Hahn, Roland Baumhauer und Dorothea Wiktorin (Hg.): Atlas Würzburg. Köln: Emons Verlag: 94–95.

    Büdel, C.; Sponholz, B.; Baumhauer, R. (2016): Würzburg und der Main. In: Barbara Hahn, Roland Baumhauer und Dorothea Wiktorin (Hg.): Atlas Würzburg. Köln: Emons Verlag: 105–107.

    Schwindt, D.; Sandmeier, C.; Büdel, C.; Jäger, D.; Wilde, M.; Terhorst, B. (2016): The inner structure of landslides and landslide-prone slopes in south German cuesta landscapes assessed by geophysical, geomorphological and sedimentological approaches. EGU2016-17007-1. Geophysical Research Abstracts, 18

    Ullmann, T.; Büdel, C.; Baumhauer, R.; Padashi, S. M. (2016): Sentinel-1 SAR Data Revealing Fluvial Morphodynamics in Damghan (Iran): Amplitude and Coherence Change Detection. International Journal of Earth Science and Geophysics (Int J Earth Sci Geophys) 2 (1): 1–14.

    Ullmann, T.; Büdel, C.; Brauneck, J.; Lange, E.; Baumhauer, R. (2015): Landoberflächenanalyse zur Identifikation antiker Wasserwege im Umfeld der Tempelanlagen von Bubastis im südöstlichen Nildelta. In: Publikationen der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.V. (24), S. 280–287.

    Büdel, C., Fuchs, M.; Padashi, S. M.; Baumhauer, R. (2014): Preliminary results of chronostratigraphic field work, OSL-dating and morphogenetic reconstruction of an alluvial apron at Alborz southern foothill, Damghan basin, Iran. Geophysical Research Abstracts Vol. 16, EGU2014-4034; EGU General Assembly 2014, Vienna

    Büdel, C. (2013): Landschaftsgenetische Standortbestimmung der mittelalterlichen Klosteranlage „Einsiedel“ als Anrainer des Altweges „Birkenhainer Straße“ im Spessart. Postervorstellung B der Kommision V, Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, Rostock

    Büdel, C., Padashi, S. M.; Baumhauer, R. (2013): Integrative geomorphological mapping approach for reconstructing meso-scale alluvial fan palaeoenvironments at Alborz southern foothill, Damghan basin, Iran. Geophysical Research Abstracts Vol. 15, EGU2013-8317; EGU General Assembly 2013, Vienna

    Padashi, S. M.; Büdel, C.; Baumhauer, R. (2013): Uncovering quaternary stratigraphy of Kavir-e-Namak (Bajestan playa) by geomorphic evidence analysis. 23nd Conference of Geosciences and 1st International Congress. Mashad. Geological Survey of Iran.

    Sandmeier, C.; Büdel, C.; Schwindt D. (2013): Multi-methodological investigation of a mass movement in the cuesta landscape of the northeastern Franconian Alb, Germany. Geophysical Research Abstracts Vol. 15, EGU2013-3298; EGU General Assembly 2013, Vienna

    Sandmeier, C.; Schwindt, D.; Büdel, C.; Jäger, D. (2012): Massenbewegungen an der Rhätoliasstufe der nordöstlichen Frankenalb. 36. Hauptversammlung der Deutschen Quartärvereinigung DEUQUA e. V., Bayreuth

    Büdel, C.; Jung, J. (2006): Spessart-GIS und die Burgen im Spessart, in: Rosmanitz, H. et al., Die Ketzelburg in Haibach – eine archäologisch-historische Spurensuche. Veröffentlichungen des Heimat- und Geschichtsvereins Haibach-Grünmorsbach-Dörrmorsbach e.V. 6: 137-144, Neustadt a. d. Aisch