piwik-script

English Intern
Arbeitsgruppe Physische Geographie und Bodenkunde

Kreuzer, Dr. Thomas

Lehrstuhl für Geomorphologie

Tel.: +49 931 31-80740
Fax: +49 931 31-807400
E-Mail: thomas.kreuzer@uni-wuerzburg.de

Institut für Geographie und Geologie
Am Hubland
97074 Würzburg

Campus Hubland Süd
Geographiegebäude
Zimmer 224

  • Naturgefahren
  • Künstliche Intelligenz
  • Hangstabilitätsmodellierung
  • Rutschungsinventare
  • Räumliche Statistik

INCREASE - Verbundprojekt: Inklusives und integriertes multi-Gefahren Risikomanagement, Freiwilligenengagement zur Erhörung sozialer Resilienz im Klimawandel

Teilprojekt Geovisuelle Analyse, Bewertung und Beobachtung von Georisiken und ihren Erdoberflächenformen
Drittmittelgeber Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Kennzeichen: 01DK20101H)
Laufzeit 02/2021 - 01/2025
Projektleitung
Projektbeschreibung PDF    https://www.increase-project.com/
Projektmitarbeiter Dr. Thomas Kreuzer

Verbundprojekt: Klimawandel und Extremereignisse (ClimXtreme)

Teilprojekt Landslides under climate change conditions (LASLI)
Drittmittelgeber Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit 03/2020 - 02/2023
Projektleitung
  • Prof. Dr. Uwe Ulbrich, Freie Universität Berlin
  • Prof. Dr. Bodo Damm, Universität Vechta
Projektbeschreibung https://www.climxtreme.net
Projektmitarbeiter
Ansprechpartnerin: Dr. Martina Wilde

Rutschungsdatenbank für die Bundesrepublik Deutschland - ein Werkzeug für die Prozess- und Ereignisfolgenforschung und den Web-gestützten Wissenstransfer

Drittmittelgeber
  • Deutsche Forschungsgemeinschaft (DA 452/5-1 und 5-2)
  • Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK 76ZN1504 2016-2020)
Laufzeit 2015 - 2020
Projektleitung Prof. Dr. Bodo Damm, Universität Vechta
Ansprechpartner Thomas Kreuzer, M.Sc.

seit 2021
wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Physischen Geographie an der Universität Würzburg

2018 – 2020
wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Angewandten Physischen Geographie an der Universität Vechta

2017 – 2022
Promotion zum Dr. rer. nat. in der Angewandten Physischen Geographie an der Universität Vechta, Dissertation: “Integrierte Rutschungsinventarsysteme: technische Umsetzung und Methoden der Automatisierung”

2015 – 2018
technischer Mitarbeiter in der Angewandten Physischen Geographie an der Universität Vechta

2012 – 2015
Masterstudium der Angewandten Physischen Geographie an der Universität Würzburg, Masterarbeit: “Gleitflächenmodellierung im Lockergestein unter Berücksichtigung der Hangstabilität”

2008 – 2012
Bachelorstudium der Geographie an der Universität Würzburg; Bachelorarbeit: “Sedimentologie der «Dunes de Biville»”

Nissen, K. M., Rupp, S., Kreuzer, T. M., Guse, B., Damm, B. & Ulbrich, U. (2022). Quantification of meteorological conditions for rockfall triggers in Germany. Natural Hazards and Earth System Sciences, 22, 2117–2130

Kreuzer T. M., Damm B. & Terhorst B. (2022). Quantitative Assessment of Information Quality in Textual Sources for Landslide Inventories. Landslides, 19, 505–513

Kreuzer, T. M. & Damm, B. (2020). Automated Digital Data Acquisition for Landslide Inventories. Landslides, 17(9), 2205–2215.

Jäger, D., Kreuzer, T., Wilde, M., Bemm, S. & Terhorst, B. (2018). A Spatial Database for Landslides in Northern Bavaria: A Methodological Approach. Geomorphology, 306, 283–291.

Kreuzer, T. M., Wilde, M., Terhorst, B. & Damm, B. (2017). A Landslide Inventory System as a Base for Automated Process and Risk Analyses. Earth Science Informatics, 10(4), 507–515.

Wohlers, A., Kreuzer, T. & Damm, B. (2017). Case Histories for the Investigation of Landslide Repair and Mitigation Measures in NW Germany. In K. Sassa, M. Mikǒs & Y. Yin (Hrsg.), Advancing Culture of Living with Landslides (S. 519–525). Springer International Publishing.

Klose, M., Damm, B. & Kreuzer, T. (2016). Landslide Hazards and Systems Analysis: A Central European Perspective. EGU General Assembly Conference Abstracts, 18, EPSC2016–11344.

MACHE, Lukas (2021):
Historische und Geoelektrische Untersuchung der Morphologie des Oberen Muschelkalks am Nikolausberg, Würzburg
Betreuer: Thomas Kreuzer, M.Sc.

NIESLONY, Marco (2021):
Analyse und Evaluation des Programms "Scoops 3D" anhand dessen Berechnung der Hangstabilität am Beispiel Sulzbürg, Bayern
Betreuer: Thomas Kreuzer, M.Sc.