Die Professur für Klimatologie besteht aus den beiden Forschungsschwerpunkten KLIMA und ENVIRONMENTAL SYSTEMS.
Der Schwerpunkt der Forschung der Gruppe KLIMA liegt auf dem anthropogenenen Klimawandel und seinen Folgen für die Umwelt und die Gesellschaft. Das Team arbeitet intensiv an der Weiterentwicklung von regionalen und globalen Klimamodellen sowie von statistischen Verfahren zur Detektion und Attribution von Klimavariationen und -ereignissen, die mutmaßlich mit menschlichen Aktivitäten in Verbindung stehen. Hinzu kommen messtechnische Verfahren in der Stadtklimaforschung.
Zu den angewandten Methoden der Forschung der Gruppe ENVIRONMENTAL SYSTEMS gehören geophysikalische Sondierungen, Temperatur- und Bodenfeuchtemessungen, bodenkundliche und geomorphologische Kartierungen sowie GIS-basierte Analysen von Feld- und Fernerkundungsdaten, um konzeptionelle Modelle der Landschaftsentwicklung unter sich ändernden Umweltbedingungen abzuleiten.