Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer

Seniorprofessor
Tel.: +49 931 31-85554
Tel. Sekretariat: +49 931 31-85555
Fax: +49 931 31-85544
E-Mail: baumhauer@uni-wuerzburg.de
Institut für Geographie und Geologie
Am Hubland
97074 Würzburg
Campus Hubland Süd
Geographiegebäude
Zimmer 227, Zugang über Zimmer 228
Sprechstunde nach Vereinbarung!
Terminvereinbarung nur über mein Sekretariat per Email inka.wilhelm@uni-wuerzburg.de möglich.
- Geomorphologie
- Umweltveränderung
INCREASE - Verbundprojekt: Inklusives und integriertes multi-Gefahren Risikomanagement, Freiwilligenengagement zur Erhörung sozialer Resilienz im Klimawandel
Teilprojekt | Geovisuelle Analyse, Bewertung und Beobachtung von Georisiken und ihren Erdoberflächenformen |
Drittmittelgeber | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Kennzeichen: 01DK20101H) |
Laufzeit | 02/2021 - 01/2025 |
Projektleitung | |
Projektbeschreibung | PDF https://www.increase-project.com/ |
Projektmitarbeiter | Dr. Thomas Kreuzer |
BigData@Geo - Big Data in der Geographie: Fortschrittliche Umwelttechnologien mittels AI im Web
Drittmittelgeber | Europäische Union - Fonds für regionale Entwicklung |
Laufzeit | 10/2017 - 09/2022 |
Projektverbund | EFRE "Investitionen in Wachstum und Beschäftigung" Bayern 2014 – 2020 |
Projektleitung | |
Projektverwaltung | Sophie-Luise Wollrab |
Projektmitarbeiter |
|
ehemalige Projektmitglieder |
|
Projektbeschreibung |
|
Kooperationspartner |
|
ehemalige Kooperationspartner |
|
Ansprechpartner | Univ.-Prof. Dr. Heiko Paeth |
Skalenübergreifende Charakterisierung von polaren Permafrost-Landschaften mittels Flugzeug- und Satellitengestützten Daten und geophysikalischen in-situ Messungen
Drittmittelgeber | Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG; BA1000/33-1, KN542/15-1, UL465/2-1) |
Laufzeit | 01/2017 - 03/2023 |
Projektleitung |
|
Projektmitarbeiter | Julius Kunz, M.Sc. |
Projektpartner | Carleton University Ottawa, Alfred Wegener Institut Bremerhaven |
Informationsoffensive Oberflächennahe Geothermie: Geologische Kartierung GK 5624 Bad Brückenau und GK 5524 Weyers (jeweils bayerischer Anteil) mit Profilschnitten, Erläuterungen und Dokumentation
Drittmittelgeber | Bayerisches Landesamt für Umwelt, Dienststelle Hof |
Laufzeit | 05/2014 - 10/2015 |
Projektleitung | Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer |
Projektpartner | Bayerisches Landesamt für Umwelt, Dienststelle Hof |
Informationsoffensive Oberflächennahe Geothermie: Geologische Kartierung GK 6029 Knetzgau (jeweils bayerischer Anteil) mit Profilschnitten, Erläuterungen und Dokumentation
Drittmittelgeber | Bayerisches Landesamt für Umwelt, Dienststelle Hof |
Laufzeit | 08/2013 - 04/2014 |
Projektleitung | Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer |
Projektpartner | Bayerisches Landesamt für Umwelt, Dienststelle Hof |
KLIWAS 4.01.4 - Elbe Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserstraßen und Schifffahrt - Untersuchungen zum Unternehmerverhalten aktueller potentieller Nutzer der BWASTR Elbe
Drittmittelgeber | Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Folgeprojekt: KLIWAS-4.01.4 Elbe) |
Laufzeit | 07/2011 - 12/2013 |
Projektmitarbeiter | Dr. Anja Scholten |
Projektpartner | Hochschule für Forstwirtschaft, Rottenburg |
Ansprechpartner | Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer |
Charakterisierung der arktischen Küstenmorphologie mit Radardaten (SAR)
Drittmittelgeber | Bayerische Forschungsallianz GmbH (2012_143) |
Laufzeit | 12/2012 - 12/2013 |
Projektleitung | Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer |
Projektmitarbeiter | Dr. Tobias Ullmann |
Projektpartner | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Alfred-Wegener-Institut für Meeres- und Polarforschung (AWI), Environment Canada - National WIldlife Research Center (NWRC) |
Quartäre Playaseestände, Morphogenese und Paläoumweltstudie in Zentraliran
Drittmittelgeber | Bayerische Forschungsallianz GmbH (2013_05) |
Laufzeit | 07/2013 - 12/2013 |
Projektleitung | Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer |
Projektmitarbeiter |
|
Projektpartner | Geological Survey of Iran |
Informationsoffensive Oberflächennahe Geothermie: Geologische Kartierung GK 6320 Michelstadt, 6420 Mudau, 6421 Buchen (jeweils bayerischer Anteil) mit Profilschnitten, Erläuterungen und Dokumentation
Drittmittelgeber | Bayerisches Landesamt für Umwelt, Dienststelle Hof |
Laufzeit | 02/2012 - 07/2013 |
Projektleitung | Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer |
Projektpartner | Bayerisches Landesamt für Umwelt, Dienststelle Hof |
Informationsoffensive Oberflächennahe Geothermie: Geologische Kartierung GK 5929 Hassfurt und GK 6321 Amorbach (jeweils bayerischer Anteil) mit Profilschnitten, Erläuterungen und Dokumentation
Drittmittelgeber | Bayerisches Landesamt für Umwelt |
Laufzeit | 08/2010 - 11/2011 |
Ansprechpartner | Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer |
KLIWAS 4.01 Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserstraßen und Schifffahrt - Hydrologie und Binnenschifffahrt
Drittmittelgeber | Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Folgeprojekt: 4.01) |
Laufzeit | 03/2009 - 02/2011 |
Projektmitarbeiter | Dr. Anja Scholten |
Projektpartner | Hochschule für Forstwirtschaft, Rottenburg |
Projektbeschreibung | |
Ansprechpartner | Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer |
Gütergruppen und raum-zeitlich differenzierte Auswertung von Hafen umschlagszahlen on extremen Niedrigwassersituationen
Drittmittelgeber | Bundesanstalt für Gewässerkunde (Hafen_NW) |
Laufzeit | 07/2010 - 12/2010 |
Projektpartner | Hochschule für Forstwirtschaft, Rottenburg |
Ansprechpartner | Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer |
KLIWAS - Hydrologie und Binnenschifffahrt
Drittmittelgeber | Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung |
Laufzeit | 01/2007 - 12/2010 |
Projektleitung | Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer |
Projektmitarbeiter | Dr. Anja Scholten |
Projektpartner |
|
LIMNOSAHARA - Quartäre Landschaftsentwicklung und aktuelle Morphodynamik in der zentralen Sahara (NE-Niger)
Drittmittelgeber | Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG; Ba1000/21-1 und 21-2) |
Laufzeit | 08/2004 - 12/2005 und 01/2006 - 02/2008 |
Projektleitung | Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer |
Projektpartner |
|
seit 2002
Lehrstuhl für Geographie I - Physische Geographie - am Institut für Geographie und Geologie der Universität Würzburg
1999 - 2000
Interimspräsident der Universität Trier
1996 - 2002
Vizepräsident der Universität Trier
1991 - 2002
Univ.-Professur im Fach Physische Geographie des Fachbereiches VI - Geographie/Geowissenschaften der Universität Trier
1991
Habilitation an der Fakultät für Geowissenschaften der Universität Würzburg; Habilitationsschrift: "Paläoseen in der südlichen zentralen Sahara - Möglichkeiten und Probleme ihrer klimatischen Interpretation"
1985
Promotion zum Dr. rer. nat. an der Fakultät für Geowissenschaften der Universität Würzburg; Dissertation: "Zur jungquartären Seenentwicklung im Bereich der Stufe von Bilma (NE-Niger)"
1974 - 1980
Studium der Fächer Geographie, Geologie und Mineralogie in Würzburg und Mainz; Diplomarbeit: "Sedimentologische und geochemische Untersuchungen in der Kavir-e-Kur (Bafq, Zentraliran)"
TRAPPE, J., BÜDEL, C., MEISTER, J. & R. BAUMHAUER (2021). Combining geophysical and geomorphological data to reconstruct the development of the relief of a medieval castle site in the Spessart low mountain range, Germany- Earth Surface Processes and Landforms DOI:10.1002/esp.5242
MEISTER, J., GARBE, P., TRAPPE, J., ULLMANN, T., ES-SENUSSI, A., BAUMHAUER, R., LANGE-ATHINODOROU & A. ABD EL-RAOUF (2021): The sacred waterscape of the Temple of Bastet at ancient Bubastis, Nile Delta (Egypt).- Geosciences 11, 358, DOI: 10.3390/geosciences110903852021.
BAUMHAUER, R. (2021): Desertifikation & Landdegradation im letzten Jahrhundert.- In: Lozán, J. L. S.-W. Breckle, D. Kasang & R. Weisse (Hrsg.). Warnsignal Klima: Boden und Landnutzung, pp. 258-264. Online: www.klima-warnsignale.uni-hamburg.de. doi:10.2312/warnsignal.klima.Boden & Landnutzung
BAUMHAUER, R. (2021): Die Grüne Sahara.- In: Lozán, J. L. S.-W. Breckle, D. Kasang & R. Weisse (Hrsg.). Warnsignal Klima: Boden und Landnutzung, pp. 72-76. Online: www.klima-warnsignale.uni-hamburg.de. doi:10.2312/warnsignal.klima.Boden & Landnutzung
KOBS, K., SCHÄFER C., STEININGER, M., KRAUSE, A., BAUMHAUER, R., PAETH, H. & A. HOTHO (2021): Semi-Supervised Learning for Grain Size Distribution Interpolat1ion. - Pattern Recognition. ICPR International Workshops and Challenges: Virtual Event, January 10--15, 2021, Proceedings, Part VI, Springer International Publishing, 34–44.
ULLMANN, T., NILL, Leon, SCHIESTL, R., TRAPPE, J., LANGE-ATHINODOROU, E., BAUMHAUER, R. and J. MEISTER (2020): Mapping buried paleogeographical features of the Nile Delta (Egypt) using the Landsat archive.- E&G Quaternary Sci. J., 69, 225–245, 2020 https://doi.org/10.5194/egqsj-69-225-2020.
ULLMANN, T., SAUERBREY, J., HOFFMEISTER, D., MAY, S.M., BAUMHAUER, R., BUBENZER, O. (2019): Assessing Spatiotemporal Variations of Sentinel-1 InSAR Coherence on Different Time Scales over the Atacama Desert (Chile) between 2015 and 2018.- Remote Sensing 2019 11(24), 2960; https://doi.org/10.3390/rs11242960.
NILL, L., ULLMANN, T., KNEISEL, C., SOBIECH-WOLF, J. & R. BAUMHAUER (2019): Assessing Spatiotemporal Variations of Landsat Land Surface Temperature and Multispectral Indices in the Arctic Mackenzie Delta Region between 1985 and 2018.- Remote Sensing 2019, 11(19), 2329; doi:10.3390/rs11192329.
BAUMHAUER, R. (2019): Desertifikation und Klimawandel.- In: GEBHARDT, H., GLASER, R., RADTKE, U. & P. REUBER [Eds.]: Geographie – Physische Geographie und Humangeographie: 1166- 1174. 3. überarbeitet Auflage. Heidelberg (Elsevier).
LANGE-ATHINODOROU, E, EL-RAOUF, A.A., ULLMANN, T., TRAPPE, J., MEISTER, J. & R. BAUMHAUER (2019): The sacred canals of the Temple of Bastet at Bubastis (Egypt): New findings from geomorphological investigations and Electrical Resistivity Tomography (ERT).- Journal of Archaeological Science: Report 26: 101910.
ULLMANN, T., SERFAS, K., BÜDEL, C., PADASHI, M. & R. BAUMHAUER (2019): Data Processing, Feature Extraction, and Time-Series Analysis of Sentinel-1 Synthetic Aperture Radar (SAR) Imagery: Examples from Damghan and Bajestan Playa (Iran).- Ztschr. f. Geomorphologie, N.F., Suppl. Issue 62 (1): 9-39.
BAUMHAUER, R. (2018): Einfluss extremer Trockenheit auf Desertifikationsprozesse.- In: Lozán, J. L. S.-W. Breckle, D. Kasang & R. Weisse (Hrsg.). Warnsignal Klima: Extremereignisse. pp. 146-152. Online: www.klima-warnsignale.uni-hamburg.de. doi:10.2312/warnsignal.klima.extremereignisse.21.
ULLMANN, T., LANGE-ATHINODOROUB, E., GÖBEL, A., BÜDEL, C.& R. BAUMHAUER (2018): Preliminary results on the paleo-landscape of Tell Basta /Bubastis (eastern Nile delta): An integrated approach combining GIS-Based spatial analysis, geophysical and archaeological investigations.- Quaternary International:1-15, https://doi.org/10.1016/j.quaint.2017.12.053.
SOULIÉ-MÄRSCHE, I., BAUMHAUER, R. & B. SCHÜTT (2017): Palaeoenvironmental significance of charophyte gyrogonites from Laguna de Gallocanta (Aragón,Spain), Botany Letters, DOI: 10.1080/23818107.2017.1370611
BAUMHAUER, R., KNEISEL, C., MÖLLER, S., SCHÜTT, B. & E. TRESSEL (2017): Einführung in die Physische Geographie (=Geowissen kompakt). Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), 352 p.
BÜDEL, C., PADASHI, M., HOELZMANN, PH., FUCHS, M. & R. BAUMHAUER (2017): The correlation of North-Iranian Late-Pleistocene and Holocene playa sediments to basin geomorphology- Ztschr. f. Geomorphologie, N.F., Issue 61 (1): 77-99; doi: 10.1127/zfg_suppl/2016/0419.
FEKETE, A., TZAVELLA, K. & R. BAUMHAUER (2017): Spatial exposure aspects contributing to vulnerability and resilience assessments of urban critical infrastructure in a flood and blackout context.- Natural Hazards: 86 (1): 151-176. DOI 10.1007/s11069-016-2720-3.
ULLMANN, T., BÜDEL, C., BAUMHAUER, R. & M. PADASHI (2016): Sentinel-1 SAR Data Revealing Fluvial Morphodynamics in Damghan (Iran): Amplitude and Coherence Change Detection. - Int. J. Earth Sci. Geophys. IJESG-2-007, Volume 2, 1:1-14.
LANGE, E., ULLMANN, T. & R. BAUMHAUER (2016): Remote Sensing in the Nile Delta: Spatio-Temporal Analysis of Bubastis / Tell Basta.- E&L XXVI: 377-392.
HAHN, B., BAUMHAUER, R. & D. WIKTORIN (Hrsg.) (2016): Atlas Würzburg. Vielfalt und Wandel der Stadt im Kartenbild.- Köln (Emons), 240 pp.
KUENZER, C., KLEIN, I., ULLMANN, T., FOUFOULA-GEORGIOU, E., BAUMHAUER, R. & S. DECH (2015): Remote Sensing of River Delta Inundation: exploiting the Potential of coarse spatial Resolution, temporally-dense MODIS Time Series. - Remote Sens. 7: 8516-8542; doi:10.3390/rs70708516.
ULLMANN, T., BÜDEL, C., BRAUNECK, J., LANGE, E. & R. BAUMHAUER (2015): Landoberflächenanalyse zur Identifikation antiker Wasserwege im Umfeld der Tempelanlagen von Bubastis im südöstlichen Nildelta.- DGPF Tagungsband 24: 280-287.
BAUMHAUER, R. & S. WINKLER (2014): Glazialgeomorphologie – Formung der Landoberfläche durch Gletscher. – Stuttgart (Borntraeger), 262 pp.
KUENZER, C., OTTINGER, M., LIU, G., SUN, B., BAUMHAUER, R. & S. DECH (2014): Earth Observation-based Coastal Zone Monitoring of the Yellow River Delta: Dynamics in China’s Second Largest Oil Producing Region observed over four Decades.- Applied Geography 55: 92-107. DOI: 10.1016/j.apgeog.2014.08.015
BAUMHAUER, R. (2014): Some new insights into palaeoenvironmental dynamics and Holocene landscape evolution in the Nigrian Central Sahara (Ténéré, Erg of Ténéré, Erg of Fachi-Bilma).- Zbl. Geol. Paläont. Teil I, Jg. 2014, Heft 1, 387–403.
ULLMANN, T., SCHMITT, A., ROTH, A., DUFFE, J., DECH, S., HUBBERTEN, H.-W. & R. BAUMHAUER (2014): Land Cover Characterization and Classification of Arctic Tundra Environments by Means of Polarized Synthetic Aperture X- and C-Band Radar (PolSAR) and Landsat 8 Multispectral Imagery — Richards Island, Canada.- Remote Sens. 6: 8565-8593; doi:10.3390/rs6098565.
ROTHSTEIN, B., SCHOLTEN, A., NILSON, E. & R. BAUMHAUER (2014): Sensitivity of bulk-cargo dependent industries to climate change – first results of a case study from the River Rhine. In: Leal Filho (Editor) Interdisciplinary Aspects of Climate Change; Peter Lang Scientific Publishers, pp.469-486.
ROTHSTEIN, B., SCHOLTEN, A. & R. BAUMHAUER (2014): Mass-cargo- affine industries and climate change - the vulnerability of bulk cargo companies along the River Rhine to low water periods.- Climatic change 122 (DOI 10.1007/s10584-013-0968-0).
BAUMHAUER, R. (2013): Die zentrale Sahara – 10.000 Jahre zwischen Weide und Wüste.- Akademie Aktuell 02-2013: 42-45.
BAUMHAUER, R. (2013): Physische Geographie 1 - Geomorphologie (=Geowissen kompakt). 3. durchgesehene Auflage. Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), 144 p.
BRAUNECK, J., MEES, F. & R. BAUMHAUER (2013): A record of early to middle Holocene environmental change inferred from lake deposits beneath a sebkha sequence in the Central Sahara (Seggedim, NE Niger).- J. Paleolimnol. 49,4: 605-618.
SCHOLTEN, A., BAUMHAUER, R., ROTHSTEIN, B., GRÜNDER, D., HOLTMANN, B., RENNER, V. & E. NILSON (2012): Analysen zur Betroffenheit der Binnenschifffahrt und der Wirtschaft am Rhein. Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserstraßen und Schifffahrt in Deutschland, Heft 3: 64-69.
SCHOLTEN, A., HOLTMANN, B., RENNER, V., GRÜNDER, D., NILSON, E., BAUMHAUER, R. & B. ROTHSTEIN (2012): Analyses of the Impact of Climate Change on Inland Waterway Transport and Industry on the Rhine. In: Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserstraßen und Schifffahrt in Deutschland: 60-68.
BAUMHAUER, R. (2011): Desertifikation und Klimawandel.- In: GEBHARDT, H., GLASER, R., RADTKE, U. & P. REUBER [Eds.]: Geographie – Physische Geographie und Humangeographie: 57-61. 2. überarbeitet Auflage. Heidelberg (Elsevier).
BAUMHAUER, R., KNEISEL, C., MÖLLER, S., SCHÜTT, B. & E. TRESSEL (2011): Physische Geographie 2 - Klima-, Hydro-, Boden- und Vegetationsgeographie (=Geowissen kompakt). 2. durchgesehene Auflage. Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), 154 p.
BAUMHAUER, R. (2011): Beschleunigung der Desertifikation.- In: LOZAN, J.L., GRAßL, H., P. HUPFER, MENZEL, L. & C.-D. SCHÖNWIESE (Eds): Warnsignal Wasser – Genug Wasser für alle? 3.überarbeitete Auflage. Hamburg.
SCHOLTEN, A., ROTHSTEIN, B. & R. BAUMHAUER (2011): Critical parameters for Mass-Cargo affine industries due to climate change in Germany. In: Leal Filho, W. (Ed.) "The Economic, Social and Political Elements of Climate Change": 267-288. Springer, Berlin.
KUHN, N.J., SCHÜTT, B. & R. BAUMHAUER (2011): Managing the impact of climate change on the hydrology of the Gallocanta Basin, NE-Spain. – Journal of Environmental Management 92, 2: 275-283.
BAUMHAUER, R. (2010): Scarpfoot depressions in South-Central Sahara - State of knowledge and critical review. - Ztschr. f. Geomorphologie, Stuttgart: Vol. 54, 3, 377-392.
BAUMHAUER, R. (2009): Desertifikation – Risikoraum Afrika.- In: GLASER, R. & K. KREMB [Eds.]: Planet Erde - Afrika: . Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft).
KUHN, N.J., R. BAUMHAUER & B. SCHÜTT (2009): Managing the impact of climate change on the hydrology of the Gallocanta Basin, NE-Spain. – Journal of Environmental Management 90: 1-9, doi: 10. 1016/j.jenvman.2009.08.023.
BAUMHAUER, R., BRAUNECK, J., SCHULZ, E., SPONHOLZ, B., FARAN MAIGA, O. & S. POMEL (2009): Holocene palaeoenvironmental changes in Central Sahara inferred from new records from Seggedim scarpfoot depression (NE-Niger).- Palaeoecology of Africa 29: 39-62.
BAUMHAUER, R., SCHÜTT, B. & P. FELIX-HENNINGSEN (2009): Geomorphological Research in the South-Central Sahara in Review.- Palaeoecology of Africa 29: 1-22.
ROTHSTEIN, B., SCHOLTEN, A., NILSON, E. & R. BAUMHAUER (2009): Sensitivity of bulk-cargo dependent industries to climate change – first results of a case study from the River Rhine. In: LEAL FILHO, W. & MANNKE, F. (Hrsg.): Interdisciplinary Aspects of Climate Change. Environmental Education, Communication and Sustainability 29: 469-486. Frankfurt (Peter Lang Scientific Publishers).
BAUMHAUER, R., KNEISEL, C., MÖLLER, S., SCHÜTT, B. & E. TRESSEL (2008): Physische Geographie 2 - Klima-, Hydro-, Boden- und Vegetationsgeographie (=Geowissen kompakt). Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), 152 p.
TINAPP, C., MELLER, H. & R. BAUMHAUER (2008): Holocene accumulation of colluvial and alluvial sediments in the Weiße Elster river valley in Saxony, Germany.- Archaeometry 50,4: 696-709.
SCHOLTEN, A., ROTHSTEIN, B. & R. BAUMHAUER (2007): The Interdisciplinary Project „KLIWAS“ – Securing the Economy during Extreme Weather Conditions at the Example of Low Gauge Events. In: Heneka, P.; zum Kley, B.; Tetzlaff, G.; Wenzel, F. (Eds): Disaster Reduction in a Changing Climate: 20-37.
BRAUNECK, J. & R. BAUMHAUER (2007): Late Quaternary environmental change in the central Sahara (NE-Niger).- Quaternary International 167-168 Suppl.: 45.
BAUMHAUER, R. (2007): Desertifikation und Klimawandel.- In: GEBHARDT, H., GLASER, R., RADTKE, U. & P. REUBER [Eds.]: Geographie - Physische Geographie und Humangeographie: 983-987. Heidelberg (Elsevier).
BAUMHAUER, R. (2007): Die geologische und tektonische Entwicklung Deutschlands.- In: GLASER, R. & W. SCHENK [Eds.]: Geographie Deutschlands: 99-107. Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft).
BAUMHAUER, R. (2007): Von der Küste zum Hochgebirge - Reliefentwicklung.- In: GLASER, R. & W. SCHENK [Eds.]: Geographie Deutschlands: 107-116. Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft).
BAUMHAUER, R. (2006): Water and climate change - Accelerated desertification.- In: LOZAN, J.L., GRAßL, H., P. HUPFER, MENZEL, L. & C.-D. SCHÖNWIESE (Eds): Global Change: Enough water for all?: 220 – 224.
BAUMHAUER, R. (2006): Geomorphologie (= Geowissen kompakt). Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), 144 S.
BAUMHAUER, R. (2005): Die spätpleistozänen und holozänen Paläoseen in der zentralen Sahara - neue Ergebnisse aus der Ténéré, dem Erg de Ténéré und dem Erg de Fachi-Bilma, NE-Niger.- Die Erde 135: 237-261.
BAUMHAUER, R., SCHULZ, E. & S. POMEL (2004): Environmental changes in the Central Sahara during the Holocene - The Mid-Holocene transition from freshwater lake into sebkha in the Segedim depression, NE-Niger - Lecture Notes in Earth Sciences 102: 33-47.®
BAUMHAUER, R. (2004): Beschleunigung der Desertifikation.- In: LOZAN, J.L., GRAßL, H., P. HUPFER, MENZEL, L. & C.-D. SCHÖNWIESE (Eds): Warnsignal Wasser - Genug Wasser für alle?: 216 - 221.
GOßMANN, H., FUEST, R., ALBRECHT, V., BAUMHAUER, R., GLÄßER, C., GLASER, R., GLAWION, R., NOLZEN, H., RIES, J., SAURER, H. & B. SCHÜTT (2003): Online-Lernmodule zur Physischen Geographie.- Geographische Rundschau 55 H. 2:56-61.
LÖHR, H., SCHÜTT, B. & R. BAUMHAUER (2002): A data bank of archaeological sites for the Trier region (Rhineland-Palatine, Germany) to reconstruct location factors of prehistorical sites.- Ztschr. f. Geomorphologie, N.F., Suppl. Bd.128: 17-29.®
SCHÜTT, B., LÖHR, H. & R. BAUMHAUER (2002): Mensch-Umwelt-Beziehungen in Raum und Zeit - Konzeption eines Fundstellenkatasters für die Region Trier.- Petermanns Geogr. Mitt. 146,6: 74-83.®
SCHÜTT, B., BAUMHAUER, R. & H. LÖHR (2002): Archäologisches Fundstellenkataster des Regierungsbezirks Trier.- In: MÜLLER, P., RUMPF, S. & H. MONHEIM [Eds.] Umwelt und Region - aus der Werkstatt des SFB 522: 245-254.
KAUSCH, B., BAUMHAUER, R., LÖHR, H. & B. SCHÜTT (2002): Erste Ergebnisse einer Recherche auf gravitative Massenbewegungen im Trierischen Volksfreund.- In: MÜLLER, P., RUMPF, S. & H. MONHEIM [Eds.] Umwelt und Region - aus der Werkstatt des SFB 522: 255-262.
KAUSCH, B., BAUMHAUER, R., LÖHR, H. & B. SCHÜTT (2002): Sedimentologisch-geochemische Untersuchungen an historischen Schwemmfächern am Beispiel der Gaugracht, nördlicher Saargau.- In: MÜLLER, P., RUMPF, S. & H. MONHEIM [Eds.] Umwelt und Region - aus der Werkstatt des SFB 522: 263-270.
ROTH, D., SCHÜTT, B. & R. BAUMHAUER (2001): Los Vélez.. Ein landeskundlicher Reiseführer für eine Region in Südost-Spanien.- Trierer Geographische Studien 24, 220 p.
GERWIN, W. & R. BAUMHAUER (2000): Effect of soil parameters on the corrosion of archaeological metal finds.- Geoderma 96: 63-80.®
TINAPP, C., MELLER, H., BAUMHAUER, R. & J. OEXLE (2000): Geoarchäologische Untersuchungen zur holozänen Reliefentwicklung in der südlichen Leipziger Tieflandsbucht.- Die Erde 131: 89-106.®
KNEISEL, C., HAEBERLI, W. & R. BAUMHAUER (2000): Comparison of spatial modelling and field evidence of glacier/permafrost relations in an Alpine permafrost environment.- Annals of Glaciology 31: 269-274.®
TRESSEL, E. & R. BAUMHAUER (2000): GIS-basierte Regionalisierung der Sickerwassermenge aus der ungesättigten Bodenzone im Bereich der Trier-Bitburger- Mulde.- Trierer Bodenkundliche Schriften 1: 242-248.
KAUSCH, B., BAUMHAUER, R., LÖHR, H. & B. SCHÜTT (2000): Die Gaugracht. Eine Fallstudie zur Umweltgeschichte im Albachtal, Lkr. Trier-Saarburg. Trierer Geogr. Studien 23: 49-66.
HEISTERMANN, C., BAUMHAUER, R., LÖHR, H. & B. SCHÜTT (2000): Geoarchäologische Untersuchungen zur Landschaftsgeschichte der Region Trier.- Trierer Geogr. Studien 23: 67-82.
SCHÜTT, B. & R. BAUMHAUER (2000): Subrezente Morphodynamik im Bereich der Canada Hermosa, SE-Spanien.- Trierer Geogr. Studien 23: 99-112.
- Department de Géographie, Université de Niamey, Niger
- Laboratoire de Géologie du Muséum National d’Histoire Naturelle, Paris
- Laboratoire de Géologie du Quaternaire, CNRS, Université de Montpellier
- Centre d’Etudes de Géographie Tropicale (CEGET/CNRS), Université de Bordeaux
- Institut de Préhistoire, Université de Paris I, Sorbonne
- Geographisches Institut, Universität Zürich und Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie an der ETH Zürich, Zürich
- Department of Geographical Sciences, University of Wales, Swansea
- Koninklijk Museum voor Midden-Afrika, Tervuren
- Centre National d’Etudes Historiques, Alger
- Department of Geography, Ben-Gurion-University of the Negev, Beer Sheva
- Department of Geosciences, University of Tehran, Tehran
- Department of Geography, Shahid Beheshti University, Tehran
- Geological Survey of Iran, Tehran
- 2011 - 2021 Dekan der Philosophischen Fakultät - Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften
- 2011 - 2021 Mitglied der Erweiterten Universitätsleitung
- 2011 - 2021 Mitglied des Fachbereichsrates der Philosophischen Fakultät - Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften
- Stellvertretender Vorsitzender der Masterprüfungsausschüsse Angewandte Humangeographie, Angewandte Physische Geographie (hier federführend) und EAGLE
- Vertrauensdozent der Studienstiftung des Deutschen Volkes
- 2010 - 2021 Mitvorstand des Mathematisch-Informationstechnologischen und naturwissenschaftlichen Didaktik-Centers (MIND-Center)
- Sprecher der Klasse “Applied Sciences” der Graduiertenschule „Science and Technology“ (GSST)
- Mitglied in allen Klassen der Graduiertenschule „Humanities“
ABEL, Daniel (laufend):
Implementierung eines hochauflösenden hydrologischen Modells in das Regionalmodell REMO (Arbeitstitel)
Mentoren: Univ.-Prof. Dr. Heiko Paeth, Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer, Univ.-Prof. Dr. Birgit Terhorst
BAUMANN, Miriam (laufend):
Anpassung des Stadtklimamodells PALM-4U für Würzburg (Arbeitstitel)
Mentoren: Univ.-Prof. Dr. Heiko Paeth, Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer, Univ.-Prof. Dr. Jürgen Rauh
KEUPP, Luzia (laufend):
Hochaufgelöste Erfassung zukünftiger Klimarisiken für Land- und Forstwirtschaft in Unterfranken (Arbeitstitel)
Mentoren: Univ.-Prof. Dr. Heiko Paeth, Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer, Univ.-Prof. Dr. Birgit Terhorst
KRAUSE, Julian (laufend):
Monitoring und Modellierung des Bodenwasserhaushalts in Unterfranken (Arbeitstitel)
Mentoren: Univ.-Prof. Dr. Birgit Terhorst, Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer, Univ.-Prof. Dr. Heiko Paeth
PADASHI, Seyed Majid (laufend):
Spätpleistozäne und holozäne Landschaftsentwicklung im Hochland von Iran am Beispiel des Beckens von Bajestan (Arbeitstitel)
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
SCHÄFER, Christian (laufend):
Modellierung des regionalen Umweltwandels in Unterfranken (Arbeitstitel)
Mentoren: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer, Univ.-Prof. Dr. Heiko Paeth, Univ.-Prof. Dr. Birgit Terhorst
TRAPPE, Julian (2021):
The influence of medieval building activity on relief development within the Spessart uplands, Germany
Erstgutachter: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
Zweitgutachter: Jun.-Prof. Dr. Julia Meister
Mentoren: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer, apl. Prof. Dr. Christof Kneisel, apl. Prof. Dr. Stefan Winkler
NNANI, Johnson Chudi (2020):
Nigeria's urban areas: their development in time and space and the future-prospects of their energy demand and supply. Studies based on Remote Sensing and GIS.
Mentor: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
ACHE, Patience (2019):
Waste Management as a Correlate of Environmental Sustainability in Sub-Saharan Africa: The example of Imo State, Nigeria.
(URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-192240)
Gutachter / Betreuer: apl.-Prof. Dr. Barbara Sponholz, Univ.-Prof. Dr. Jürgen Rauh, Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
BÜDEL, Christian (2017):
Integrative geomorphological mapping approach for reconstructing Quaternary alluvial fan morphodynamics and basin sedimentation in North Iran
(URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-184508)
Gutachter / Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer, apl. Prof. Dr. Barbara Sponholz
ULLMANN, Tobias (2015):
Characterization of Arctic Environment by Means of Polarimetric Synthetic Aperture Radar (PolSAR) Data and Digital Elevation Models (DEM).
(URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-115719)
Gutachter / Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer, Univ.-Prof. Dr. Stefan Dech, Prof. Dr. Hans-Wolfgang Hubberten
SIEBER, Jeannette (2012):
Impacts of Extreme Hydro-Meteorological Events on Electricity Generation and Possible Adaptaion Measures - A GIS-based Approach for Cooperate Risk Management and Enhanced Climate Mitigation Consepts in Germany
(URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-79000)
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
MÜLLER, Ulrike (2010):
Wassertemperaturbedingte Leistungsbeschränkungen konventioneller thermischer Kraftwerke in Deutschland und die Entwicklung rezenter und zukünftiger Flusswassertemperaturen im Kontext des Klimawandels
(URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-231015)
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
TINTRUP gen. SUNTRUP, Angela (2010):
Geomorphologisch-sedimentologische und satellitenbildbasierte Analyse der Einflüsse auf die Landschaftsentwicklung im Einzugsgebiet des Arroyo del Alforzo (Rio Turón), Provinz Málaga, Spanien.
(URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-49431)
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
WANG, Chenxing (2010):
Praktisches Bewertungsmodell von Umwelt- und Klimaschutzaspekten für die Nutzung von Biogas im deutsch-chinesischen Vergleich
(URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-49428)
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
MIMLER, Solveig (2009):
Climate Change and Electricity Consumption in Baden-Wuerttemberg - The Effects of Long-Term Temperature Variations and Extreme Hot Weather Events on the Demand for Electricity.
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
SCHOLTEN, Anja (2009):
Massenguttransport auf dem Rhein vor dem Hintergrund des Klimawandels - Eine Untersuchung der Auswirkungen von Niedrigwasser auf die Binnenschifffahrt und die verladende Wirtschaft
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
BRAUNECK, Jens (2008):
Holocene landscape development in the Central Sahara - New evidence from palaeoenvironmental research in NE-Niger.
(URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-235146)
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
BEDNARCZYK, Tobias (2021):
Digitale Reliefanalyse des Orog Nuur im Tal der Gobi-Seen (Mongolei) mittels hochaufgelöster Geländemodelle.
Erstgutachter: Dr. Tobias Ullmann
Zweitgutachter: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
CHMIELA, Jessica (2021):
Late Quaternary vegetation reconstruction based on phytolith analyses in the surroundings of Göbekli Tepe, southeastern Turkey.
Erstgutachterin: Jun.-Prof. Dr. Julia Meister
Zweitgutachter: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
EIFFLER, Emily (2021):
Auswirkungen von flächenrelevanten Ausschlusskirterien für Windenergieanlagen auf die Energiewende in Deutschland - GIS-basierte Potenzialanalyse unter Berücksichtigung der Abstände zu Wohngebieten und weiteren Ausschlussfaktoren
Erstgutachter: Dr. Tobias Ullmann
Zweitgutachter: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
GARBE, Philipp (2021):
Geomorphological and geoelectrical investigations of the sacred canals at the Temple of Basete in the ancient city of Bubastis (Egypt).
Erstgutachterin: Jun.-Prof. Dr. Julia Meister
Zweitgutachter: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
LAZNICKA, Constanze (2021):
Der Einsatz von genveränderten Pflanzen in Niger im Zuge des Klimawandels und der Nahrungssicherung
Erstgutachter: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
Zweitgutachter: apl.-Prof. Dr. Barbara Sponholz
ENGLERT, Juliane (2020):
Boden- und Landschaftswandel im Taubertal westlich von Röttingen.
Erstgutachterin: Univ.-Prof. Dr. Birgit Terhorst
Zweitgutachter: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
GRIESBECK, Mario (2020):
Sentinel-1 Zeitreihenanalyse zur Detektion und Überwachung von Goldabbauflächen in Ghana.
Erstgutachter: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
Zweitgutachter: Dr. Tobias Ullmann
KÄPPEL, Patrick (2020):
GIS-basierte raumzeitliche Analyse des Ätnas zwischen 1991 und 2018 mit Hilfe des Landsat Archives und unter Nutzung der Google Earth Engine.
Erstgutachter: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
Zweitgutachter: Dr. Tobias Ullmann
BECHTHOLD, Susanne (2019):
Untersuchung von Sanierungsverfahren für PFC-Kontaminiertes Bodenmaterial - Entwicklung eines Bodenwaschverfahrens.
Erstgutachter: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
GIANTSIDIS, Geogrios (2019):
Die Rolle der chemischen Verwittungen im Diorit für die Entwicklung der Sedimente, Burg Wohlmilch bei Waldaschaff.
Erstgutachter: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
Zweitgutachter: Dr. Christian Büdel
HAAF, Michael (2019):
GIS-basierte Analyse und geophysikalische Untersuchungen des Muschelkarsts und des oberflächennahen Untergrundes im Einzugsgebiet der Doline Einsiedel, Gramschatzer Wald, Unterfranken.
Erstgutachter: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
Zweitgutachter: Dr. Tobias Ullmann
HALBLEIB, Julia (2019):
Bodenerosion und ihre Modellierung auf Grundlage der Allgemeinen Bodenabtragsgleichung (ABAG) - Erosionsabschätzung mittels AVVErosion im Untersuchungsgebiet Biosphärenreservat Rhön.
Erstgutachter: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
Zweitgutachter: Dr. Tobias Ullmann
HELMREICH, Robin (2019):
Monitoring von landwirtschaftlichen Flächen mittels SAR Radarerkennung: Beispiele zur multitemporalen Analyse von polarimetrischen und interformetrischen Merkmalen in Unterfranken.
Erstgutachter: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
Zweitgutachter: Dr. Tobias Ullmann
LIEDTKE, Marvin (2019):
Bodenkartierung und Naturraumanalyse in einem Lössgebiet der Ochsenfurter Gäulandschaft.
Erstgutachterin: Univ.-Prof. Dr. Birgit Terhorst
Zweitgutachter: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
MITTERHOFER, Carina (2019):
Nachhaltigkeit in Neumarkt i. d. Opf.
Erstgutachterin: apl.-Prof. Dr. Barbara Sponholz
Zweitgutachter: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
SAILE, Christoph (2019):
Morphometrische Analyse der Landoverfläche mittels GIS: Untersuchung der Raumnutzung des Romilans (Milvus milvus) in Abhängigkeit orographisch bedingter Aufwinde.
Erstgutachter: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
Zweitgutachter: Dr. Tobias Ullmann
GÖBEL, Alexander (2018):
GIS-gestützte Analyse der Paleo-Hydrographie und der antiken Siedlungsmuster im östlichen Nil-Delta (Ägypten).
Erstgutachter: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
HERRMANN, Tobias (2018):
Multimethodenansatz zur physisch-geographischen Untersuchung des Mittelmaintals: GIS digitale Relictanalyse und Bodenradar (GPR).
Erstgutachter: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
MÖLLER, Mathias (2018):
Verarbeitung und GIS-basierte Analyse von luftgestützten Laserscandaten (LiDAR/ALS) zur Charakterisierung der Oberflächenmorphologie und Waldstruktur am Beispiel des nördlichen Steigerwaldes (Unterfranken).
Erstgutachter: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
Zweitgutachter: Dr. Tobias Ullmann
RÜTTINGER, Philomena (2018):
GIS-basierte kulturlandschaftliche Erfassung mittelalterlicher und früh-neuzeitlicher Verkehrsknoten im Spessart.
Erstgutachter: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
SCHÄTZLEIN, Markus (2018):
Nutzung eines terrestrischen Laserscanners (TLS) zur Erstellung von hochaufgelösten dreidimensionalen Geländemodellen (DGM): Beispiel zur Konfiguration, Prozessing und Analyse im geographischen Informationssystem (GIS)
Erstgutachter: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
AMREHN, Christof (2017):
GIS-Basierte Analyse der Oberflächenmorphologie und Geologie im Raum Dettelbach (Unterfranken): Digitale Charakterisierung des Naturraums, der Hydrographie und der Geomorphologie.
Erstgutacher: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
Zweitgutachter: Dr. Tobias Ullmann
MAIER, Alexander (2017):
Validierung des Airbus TanDEM-X digitalen Höhenmodell bzgl. vertikaler Genauigkeit und Potential im Kontext physisch-geographischer Geländeanalysen - Beispiele im süddeutschen Raum.
Erstgutachter: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
Zweitgutachter: Dr. Tobias Ullmann
RUDOLPH, Annika (2017):
Multi-temporale Analyse der Landoberfläche mittels TerraSAR-X High Resolution Spotlight in Salluit, Québec, Kanada.
Erstgutachter: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
Zweitgutachter: Dr. Tobias Ullmann
SCHÄFER, Christian (2017):
GIS-basierte Synthese einer länderübergreifenden einheitlichen Bodenkarte für das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön aus länderspezifischen Bodenkarten.
Erstgutachter: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
Zweitgutachter: Dr. Tobias Ullmann
SERFAS, Konstantin (2017):
Die Charakterisierung der Morphodynamik arider Regionen mit Hilfe von Sentinel-1A Radardaten: Detektion fluvial aktiver Bereiche anhand der Kohärenzänderungsanalyse in Damghan, Iran.
Erstgutachter: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
Zweitgutachter: Dr. Tobias Ullmann
BEUTEL, Sylvie (2016):
Evalierung von hochaufgelösten Luftbildern und digitalen Geländemodellen zur Charaktisierung von Rutschungsereignissen in der Mackenzie Delta Region, Kanada.
Erstgutachter: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
GRIMM, Maria (2016):
Oberflächennahe Hangstabilisation durch ingenieurbiologische Maßnahmen und die Auswirkung von Mykorrhiza auf die Entwicklung des Pflanzen- und Wurzelwachstums.
Erstgutachter: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
KIßNER, Maximilian (2016):
Altlastensanierung im Rahmen der Flächenentwicklung eines Konversionsgeländes.
Erstgutachter: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
MEGERLE, Felicita (2016):
Charakterisierung der Geomorphologie von Flusslandschaften im Bereich des Mains und der Iller: Morphometrische Analyse basierend auf digitalen Höhenmodellen und Geländedaten.
Erstgutachter: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
LEINICH, Maja (2015):
Regelleistung vor dem Hintergrund der Energiewende - eine Analyse anhand der Daten deutscher Übertragungsnetzbetreiber.
Erstgutachter: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
NNANI, Johnson (2015):
Steine in der Stadt (Natursteine in Würzburg).
Erstgutachter: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
NEUNER, Markus (2015):
Entwicklung eines Arbeitsablaufs zur autmatischen Verortung von Kriegsakten des Zweiten Weltkriegs.
Erstgutachter: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
VOGEL, Melanie (2015):
Landschaftswandel der mainfränkischen Gäuflächen seit Beginn des 19. Jahrhunderts.
Erstgutachter: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
BREITER, Alexandra (2014):
Quantifying reallocated water volumes in the Aral Sea Basin.
Erstgutachter: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
HEYMANN, Fabian (2014):
Energy potential analysis of Mwanza (Tanzania).
Erstgutachter: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
MARSONER, Thomas (2014):
GIS-basierte Analyse der Naturgefahrenregulierung in den Zentralalpen
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
LEUTNER, Harald (2014):
Die Energiewende in Deutschland - Ausbaustand und Einkommensaspekte für die Landkreise Würzburg, Kitzingen und Main-Spessart
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
SCHELLER, Michael (2014):
Mögliche Einsatzgebiete von Geoinformationssystemen bei der Zertifizierung von nachhaltigem Kaffee am Beispiel von Brasilien, Minas Gerais
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
SCHMITT, Daniel (2014):
Die Mainterrassen bei Zellingen
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
WEIDLER, Manuel (2014):
Oberflächennahe Geothermie und Potenzial spezieller Energiepfähle in Deutschland
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
ZÖLLNER, Tilman (2014):
Die fossilen und intakten Blockgletscher des Villgratentals (Osttirol)
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
CAMERER, Alexander (2013):
Fernerkundungsbasierte Bestimmung der Landnutzung zur Verbesserung der Wasserproduktivität in Punjab, Pakistan
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
EHRT, Eric Oscar (2013):
Möglichkeiten des Einsatzes (web-basierter) Geoinformationssysteme/Datenbanken bei der Nachhaltigkeits-Zertifizierung des Kaffeeanbaus in Brasilien
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
FISCHER, Felix (2013):
Dendrochronological dating of Golden Eagle aeries in the Engadin
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
FRIEL, Nina (2013):
Untersuchungen über das Naturschutzgebiet Heuckenlock (Hamburg): Haben die durchgeführten Renaturierungsmaßnahmen sichtbare Auswirkungen auf die Uferdynamik
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
GRÜNZFELDER, Ramona (2013):
Das Energieholzpotenzial des Landkreises Schweinfurt - Ein Beitrag zur Ermittlung des Gesamtenergiepotentials aus erneuerbaren Energien im Landkreis Schweinfurt
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
SAUTER, Jacqueline (2013):
Abschätzung der Feststoffracht in Wildbächen anhand verschiedener Methoden im Hinblick auf den Sedimenteintrag in Gebirgsflüssen
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
WEISSER, Florian (2013):
Ingenieurbiologische Maßnahmen erosionsexponierter Steilhänge des Arieschbach im Prättigau in den ostschweizer Alpen
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
ENHUBER, Martin (2012):
Energiepotentialanalyse für den Landkreis Schweinfurt unter besonderer Berücksichtigung einer Datenbankerstellung zur Bohrdatenerfassung (Teilbereich Geothermie)
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
HARDER, Anne (2012):
Beprobung von Grundwassermessstellen mittels klassischer Verfahren im Vergleich mit dem sich in Entwicklung befindenden VPS.
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
HAUPT, Franziska (2012):
Anwendungsorientierte Bewertung zweier Methoden zur relativen Alterdatierung holozäner Moränen an Hochgebirgsgletschern
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
HOLERT, Christopher (2012):
Herausforderung an die Landwirtschaft in der Provinz Málaga, Südspanien: Wasser-, Bewässerungsbedarf und Produktivität im zukünftigen Klimawandel
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
HÜLLMANDEL, Julia (2012):
Substratverfügbarkeit als Erfolgsfaktor von Biogasanlagen. Räumliche Ermittlung und Bewertung des idealen Anlagenstandortes.
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
ROSENSTENGEL, Martin (2012):
Nutzungsbezogene Altlastensanierung - Ja oder Nein
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
SCHÜTZ, Rainer (2012):
Energiepotentialanalyse: Energiegewinnung auf landwirtschaftlich genutzten Flächen am Beispiel des Landkreises Schweinfurt
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
GROßMANN, Daniel (2011):
Geomorphologische Kartierung am Farnsberg/Rhön.
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
HILL, Henriette (2011):
Schwermetallgeochemie von Sedimenten des Tüschenbroicher Weihers (NRW) und seiner Zuläufe
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
KNAUER, Kim (2011):
Monitoring ecosystem health of Fynbos remnant vegetation in the City of Cape Town using remote sensing
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
CHRISTOF, Katharina (2010):
Geomorphologische Kartierung der Nordwestküste Maltas, II Prajjiet bis Ras ir-Raheb/II-Qiejgha, und Gozos, San Pietru/San Lawrence über Ghajn Abdul bis II-Ponta tal Wardija
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
DÜRR, Martina (2010):
Bioenergie und Nachhaltigkeit - Ein Bewertungsmodell für Bioenergieprojekte unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit
Betreuer: Prof. Dr. Benno Rothstein / Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
GENETZKE, Katharina (2010):
Auswirkungen extensiver Rinder-Beweidung auf Uferstrukturen und Gewässergüte von Fließgewässern
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
KRACH, Melanie (2010):
Die Bewertung geomorphologischer Geotope im Geopark Bergstraße-Odenwald
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
KRAUß, Jochen (2010):
Rezente Bodendynamik einer ehemaligen, terrassierten Weinbergsteillage im Oberen Muschelkalk
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
SCHWEITZER, Michael (2010):
Vergleich verschiedener Programmversionenn des Grundwassermodells PELMO 3.0, FOCUS PELMO 3.3.2 und 4.43 am Beispiel der Simulation mit unterschiedlichen Wirkstoffen
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
VATER, Christian (2010):
Ein "Schäferrevierkonzept" zum Schutz der Kalkmagerrasen im Naturpark Altmühltal (Südliche Frankenalb)
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
WAGENBRENNER, Susanne (2010):
Habitatmodellierung mit GIS als Werkzeug in der Planungspraxis - Am Beispiel Vogelschutzgebiet Nürnberger Reichswald
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer