Neuer Master in der Geographie und Geologie
10.06.2025
Geographic Science Approaches to Environmental Challenges: So heißt ein neuer englischsprachiger Masterstudiengang an der Uni Würzburg. Bewerbungen sind bis zum 15. Juli 2025 möglich.
MehrGeographic Science Approaches to Environmental Challenges: So heißt ein neuer englischsprachiger Masterstudiengang an der Uni Würzburg. Bewerbungen sind bis zum 15. Juli 2025 möglich.
MehrProf. Dr. Marit Rosol, Inhaberin des Lehrstuhls für Wirtschaftsgeographie, ist seit April 2025 Mitherausgeberin der weltweit führenden Fachzeitschrift in der Humangeographie „Progress in Human Geography“.
MehrEnde März 2025 fand im Rahmen einer großen physisch-geographischen Exkursion des Instituts für Geographie und Geologie der JMU, in Kooperation mit dem Institut für Geologie der UNAM (Mexiko) eine zweiwöchige Geländeexkursion durch Mexiko statt.
MehrDas Team der Geomorphologie freut sich über die Zusage zum Projektantrag „GEO-XR: XR für geographische Raumanalysen“. Die Projektleitung haben Dr. C. Büdel und Dr. A. Tintrup gen. Suntrup.
MehrDas Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Klimatologie, der Data Science und der Fernerkundung hatte zu einem Workshop eingeladen, um die Ergebnisse des ersten Projektjahres vorzustellen und einen Ausblick auf die für 2025 geplanten Vorhaben zu geben.
MehrAls erste Volluniversität in Deutschland wird die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) mit dem „Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet.
"Die Integration von Bildung für nachhaltige Entwicklung in die Lehre aller Fächer markiert einen wichtigen Meilenstein in der Weiterentwicklung des Studienangebots der JMU", betont Andreas Dörpinghaus, Vizepräsident für Studium, Lehre und Qualitätsmanagement.
MehrHauchdünne Gesteinsscheiben sind nicht nur für die Wissenschaft von Wert – sie sind auch sehr schön anzusehen. Das zeigt eine neue Ausstellung mit Aquarellbildern der Künstlerin Karin Ambros im Mineralogischen Museum.
MehrDr. Luzia Keupp warf zum Start in die Veranstaltung mit einem Vortrag zu "Klimawandel und Landwirtschaft in Bayern" einen Blick in die Atmosphäre
MehrDas Mineralogische Museum der Uni Würzburg lädt am Sonntag, 1. Dezember, zu einem Aktionstag für Familien ein. Es geht um Vulkane und die Frage, warum sie Feuer spucken.
Mehr