Die Professur für Physische Geographie und Bodenkunde an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) bietet
zum schnellmöglichsten Zeitpunkt eine Stelle als
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) / Doktorand (m/w/d)
MehrDie Professur für Physische Geographie und Bodenkunde an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) bietet
zum schnellmöglichsten Zeitpunkt eine Stelle als
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) / Doktorand (m/w/d)
MehrAm Institut für Geographie und Geologie, Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist zum 01.03.2024 eine Stelle in Teilzeit (75%) als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) mit dem Ziel der Promotion zu besetzen.
MehrSpannende Vorträge und Diskussionen zum Thema Kohlendioxid-Kompensation gab es beim ersten externen Vernetzungstreffen des Projektes REKLINEU.
MehrPD Dr. Georg Stauch hat den Ruf auf die W3-Professur „Geomorphologie“ an der JMU Würzburg angenommen.
MehrMehr kooperierende Betriebe, höhere Förderung, ein neuer Partner innerhalb der Uni: BigData@Geo geht in die zweite Runde und will mit Hilfe von Klimadaten konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen mit Naturbezug erstellen.
MehrDer Klimawandel wird sich in den kommenden Jahrzehnten auch in Mainfranken spürbar auswirken. Die damit verbundenen Risiken zu minimieren, ist Ziel eines neuen Forschungsprojekts an der Universität Würzburg.
MehrJedes Jahr werden beim Stiftungsfest herausragende Dissertationen ausgezeichnet, die sich thematisch mit Unterfranken befassen oder deren Verfasser:innen seit längerer Zeit in der Region leben.
MehrZunehmende Hitze und Dürre verändern die Wälder schneller als gedacht. Forschende der Uni wollen diese Dynamik besser im Auge behalten. Für ihr Projekt haben sie 1,2 Millionen Euro eingeworben.
Mehr