
Wir begrüßen ganz herzlich Frau Katrin Bonarens, die seit dem 01.April 2024 das Team des Lehrstuhls für Wirtschaftsgeographie in Forschung und Lehre unterstützt.
Mehr
Wir begrüßen ganz herzlich Frau Katrin Bonarens, die seit dem 01.April 2024 das Team des Lehrstuhls für Wirtschaftsgeographie in Forschung und Lehre unterstützt.
Mehr
Am 15. März 2024 findet in Frankfurt am Main das DVAG-Handelssymposium unter dem Motto "Einzelhandel & Mobilität — Emotionen, Erfahrungen, Empirie" statt. Dr. Sina Hardaker wird die Moderation des Forschungs- sowie des Praxispanels mit jeweils nahmhaften Vertreter*innen übernehmen.
MehrVorträge des Lehrstuhls Wirtschaftsgeographie im Rahmen der GGW-Vortragsreihe "Eine Welt der Konflikte - Im Spannungsfeld zwischen Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft".
MehrDr. Sina Hardaker hält am 23.01. sowie 31.01.2024 jeweils um 19.00 in Estenfeld und Kitzingen einen Vortrag: "Digitale Plattformen, Einzelhandel und Stadt – (Räumliche) Auswirkungen von Amazon, Google, eBay & Co".
MehrBereits beim Deutschen Kongress für Geographie (DKG) in Frankfurt am Main im September 2023 übernahmen Dr. Sina Hardaker sowie PD Dr. Markus Hilpert und Dr. Niklas Völkening (beide Universität Augsburg) die wissenschaftliche Verantwortung für die Zeitschrift.
MehrDr. Sina Hardaker hält am 30.11.2023 von 12:15-14:00 Uhr in der Lecture Hall der Graduiertenschule einen Vortrag über "Räumliche, soziale und ökologische Auswirkungen - kritische Perspektiven auf den deutschen Einzelhandel". Zusätzlich wird die Initiative Foodsharing e.V. ihre Aktivitäten und regionale Handlungsspielräume vorstellen.
MehrWir laden ein zur gemeinsamen Jahrestagung der AKs Agri-Food und Geographische Handelsforschung. Schwerpunkt sind diesmal Beiträge, die einen Bezug sowohl zu den Agri-Food Geographies als auch zur Geographischen Handelsforschung aufweisen. Wir freuen uns auf theoretisch-konzeptionelle sowie empirische Vortragsangebote, gern auch international vergleichend, von lokal bis global, aus Wissenschaft und beruflicher Praxis.
MehrIm Rahmen der Projektstudie "eBay Deine Stadt", durchgeführt unter der Leitung von Dr. Sina Hardaker (Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie) und Dr. Alexandra Appel (IKEM Berlin), wurden die in Deutschland von eBay initiierten, als lokal deklarierten Marktplätze eBay Deine Stadt, untersucht. Dabei wurden städtische Akteure interviewt sowie teilnehmende Einzelhändler*innen befragt.
MehrIm August 2023 besuchten 20 Studierende gemeinsam mit Dr. Sina Hardaker und Dr. Tatiana López vom Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie die Städte Köln, Brüssel und Liverpool.
MehrDer Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie ist mit interessanten Vorträgen und Sitzungen am Deutschen Kongress für Geographie vom 19.09.-23.09.2023 in Frankfurt vertreten.
MehrIm Mai 2023 besuchten 14 Studierende gemeinsam mit Dr. Sina Hardaker und Paulina Doll vom Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie die Städte Bilbao und Santander im Norden Spaniens.
MehrPublikationen zu den Themen kritische Stadtforschung, digitale Einzelhandelsplattformen und Community Food Initiatives.
MehrIm Rahmen der Vortragsreihe "Think Outside the Map" organisiert durch den AK Geo Awareness geben Paulina Doll und Tatiana López Einblicke in Ihre Forschung zu feministischen Ansätzen in der Stadtgeographie (9. Mai) und zu Aktionsforschung in der Labour Geography (23. Mai).
MehrVon Freiburger Ernährungsinitiativen lernen.
MehrFür die Menschheit wird ein nachhaltigeres Wirtschaften im Agrar- und Ernährungssektor immer wichtiger. Die Geographin Marit Rosol erforscht, wie diese Transformation gelingen könnte.
Mehr