Miriam BAUMANN, M.Sc.

Tel.: +49 931 31-86906
Fax: +49 931 31-85544
E-Mail: miriam.baumann@uni-wuerzburg.de
Institut für Geographie und Geologie
Arbeitsgruppe Klimatologie - Team Climate
Am Hubland
97074 Würzburg
Campus Hubland Süd
Geographiegebäude
Zimmer 322a
- meteorologische Extremereignisse
- Stadtklima
- regionale Klimamodellierung
- globaler und regionaler Klimawandel
- Klimafolgenforschung und Anpassungsstrategien
BAUMANN, Miriam (laufend):
Anpassung des Stadtklimamodells PALM-4U für Würzburg (Arbeitstitel)
Mentoren: Univ.-Prof. Dr. Heiko Paeth, Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer, Univ.-Prof. Dr. Jürgen Rauh
NUKLEUS2 - Verbundprojekt ReglKlim: Nutzbare lokale Klimainformationen für Deutschland, Teilprojekt: Evaluierte REMO-Input-Daten für die Wirkmodellierung
- Drittmittelgeber
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) / Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (Kennzeichen: 01LR2002D1) - Laufzeit
06/2023 - 05/2026 - Projektleitung
Univ.-Prof. Dr. Heiko Paeth - Ansprechpartnerin
Miriam Baumann, M.Sc.
NUKLEUS - Verbundprojekt ReglKlim: Nutzbare Lokale Klimainformationen für Deutschland, Teilprojekt 4: Modellevaluierung und Bias-Adjustment
- Drittmittelgeber
BMBF / Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Laufzeit
04/2020 - 05/2023 - Projektleitung
Univ.-Prof. Dr. Heiko Paeth - Projektmitarbeiter
Miriam Baumann, M.Sc.
Chibuike Ibebuchi, M.Sc.
Daniel Schönbein, M.Sc. - weitere Informationen
Projektwebsite
BigData@Geo - Big Data in der Geographie: Fortschrittliche Umwelttechnologien mittels AI im Web
- Drittmittelgeber
Europäische Union - Fonds für regionale Entwicklung - Laufzeit
10/2017 - 09/2022 - Projektverbund
EFRE "Investitionen in Wachstum und Beschäftigung" Bayern 2014 – 2020 - Projektleitung
Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer
Prof. Dr. Andreas Hotho, Chair of Data Science (Informatik X)
Univ.-Prof. Dr. Heiko Paeth - Projektverwaltung
Sophie-Luise Wollrab - Projektmitarbeiter
Baumann, Miriam, M.Sc.
Dr. Christian Büdel
Christian Hartmann, M.Sc.
Luzia Keupp, M.Sc.
Julian Krause, M.Sc.
Dr. Martin Krech
Dr. Felix Pollinger
Christian Schäfer, M.Sc.
PD Dr. Tobias Ullmann - ehemalige Projektmitglieder
Daniel Abel, M.Sc.
Freddy Bangelesa, M.Sc.
Christoph Ring, Dr.
Daniel Schönbein, M.Sc.
Martina Wilde, M.Sc.
Katrin Ziegler, M.Sc.
apl. Prof. Dr. Bernd Zimanowski - weitere Informationen
https://bigdata-at-geo.eu/
https://www.efre-bayern.de/fei/
Projektbeschreibung - Kooperationspartner
Biolandhof Ernst Rauh, Giebelstadt
Bio-Weingut Schloss Saaleck, Hammelburg
Forstbetrieb Fürst zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, Hafenlohr
Forstbetrieb Paul Freiherr von und zu Franckenstein, Ullstadt
Fürstlich Castell’sches Domänenamt, Castell
Gartenbau Alfred Hartmann, Mainsondheim
Main-Streuobst-Bienen e.G., Margetshöchheim
Obsthof Zörner, Dettelbach
Ökonomie der Abtei Münsterschwarzach, Schwarzach am Main
Schloss Gut Obbach, Euerbach-Obbach
Weingut Artur Steinmann, Sommerhausen
Weingut Roth, Wiesenbronn
Weingut Rudolf Fürst, Burgstadt am Main
Weingut Thomas Schwab und Martin Schwab GBR, Thüngersheim
Weingut Wirsching, Iphofen - ehemalige Kooperationspartner
Mustea Quittenanbau - Biolandhof, Untereisenheim - Ansprechpartner
Univ.-Prof. Dr. Heiko Paeth
seit 07/2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im EFRE-Projekt BigData@Geo am Lehrstuhl für Geographie I - Physische Geographie, Institut für Geographie und Geologie der Universität Würzburg und Doktorandin in der Arbeitsgruppe Klimatologie.
10/2015 – 06/2019
Masterstudium (M. Sc.) „Angewandte Physischen Geographie: Geosystemwandel und -schutz“ an der Universität Würzburg mit Schwerpunkt Klimatologie. Masterthesis: „Veränderungen in beobachteten Wetter- und Witterungsextremen in Deutschland”.
10/2018 – 11/2018
Praktikum bei GMP Geotechnik GmbH & Co. KG Würzburg. Schwerpunkt Erkundung und Flächenrecycling.
04/2018 – 08/2018
Wissenschaftliche Hilfskraft der Klimatologie an der Universität Würzburg.
02/2016 – 04/2016
Praktikum bei GMP Geotechnik GmbH & Co. KG Würzburg. Schwerpunkt Laborarbeit und Hydrogeographie.
04/2012 – 09/2015
Zwei-Hauptfach-Bachelorstudium (B. Sc.) mit den Hauptfächern „Geographie“ und „Anglistik/Amerikanistik“ an der Universität Würzburg. Schwerpunkt: Physische Geographie, Hydrogeographie und Klimatologie. Bachelorthesis: „Entwicklung der landwirtschaftlichen Nitratbelastung des bayerischen Mains vor dem Hintergrund der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie“.
Baumann, M. & Paeth, H. (2019): Anpassung des Stadtklimamodells PALM-4U für Würzburg. 38. Jahrestagung des Arbeitskreis Klima, Jesteburg, Deutschland, 25.-27.10.2019 (Poster).