Baumhauer, Univ.-Prof. Dr. Roland

Lehrstuhlinhaber, Vorstand
Lehrstuhl für Geographie - Physische Geographie
Tel.: +49 931 31-85554
Tel. Sekretariat: +49 931 31-85555
Fax: +49 931 31-85544
E-Mail: baumhauer@uni-wuerzburg.de
Institut für Geographie und Geologie
Am Hubland
97074 Würzburg
Campus Hubland Süd
Geographiegebäude
Zimmer 227, Zugang über Zimmer 228
Sprechstunde nach Vereinbarung!
Terminvereinbarung nur über mein Sekretariat per Email inka.wilhelm@uni-wuerzburg.de möglich.
- Geomorphologie
- Umweltveränderung
Verbundprojekt: Inklusives und integriertes multi-Gefahren Risikomanagement, Freiwilligenengagement zur Erhörung sozialer Resilienz im Klimawandel (INCREASE)
Teilprojekt | Geovisuelle Analyse, Bewertung und Beobachtung von Georisiken und ihren Erdoberflächenformen |
Drittmittelgeber | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Kennzeichen: 01DK20101H) |
Laufzeit | 2021 - 2025 |
Projektleitung | |
Projektbeschreibung | |
Projektmitarbeiter | Thomas Kreuzer, M.Sc. |
Landscape evolution in the northeastern Iranian Plateau reconstructed from Late Pleistocene to Holocene sediment archives
Drittmittelgeber | Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG; BA 1000/36-1, BU 3883/2-1, FU 417/38-1) |
Laufzeit | 01/2021 - 01/2024 |
Projektleitung |
|
Projektmitarbeiter | NN |
Projektpartner |
|
BigData@Geo: Big Data in der Geographie - Fortschrittliche Umwelttechnologien mittels AI im Web
Drittmittelgeber | Europäischer Fond für regionale Entwicklung, Regierung von Unterfranken |
Laufzeit | 10/2017 - 09/2021 |
Projektverbund | EFRE "Investitionen in Wachstum und Beschäftigung" Bayern 2014 – 2020 |
Projektleitung |
|
Sekretariat | Sophie-Luise Wollrab |
Projektmitarbeiter | |
Projektbeschreibung |
|
Kooperationspartner |
|
Ansprechpartner | Univ.-Prof. Dr. Heiko Paeth |
Skalenübergreifende Charakterisierung von polaren Permafrost-Landschaften mittels Flugzeug- und Satellitengestützten Daten und geophysikalischen in-situ Messungen
Drittmittelgeber | Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG; BA1000/33-1, KN542/15-1, UL465/2-1) |
Laufzeit | 10/2017 - 03/2022 |
Projektleitung |
|
Projektmitarbeiter | Julius Kunz, M.Sc. |
Projektpartner | Carleton University Ottawa, Alfred Wegener Institut Bremerhaven |
Informationsoffensive Oberflächennahe Geothermie: Geologische Kartierung GK 5624 Bad Brückenau und GK 5524 Weyers (jeweils bayerischer Anteil) mit Profilschnitten, Erläuterungen und Dokumentation
Drittmittelgeber | Bayerisches Landesamt für Umwelt, Dienststelle Hof |
Laufzeit | 05/2014 - 10/2015 |
Projektleitung | Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer |
Projektpartner | Bayerisches Landesamt für Umwelt, Dienststelle Hof |
Informationsoffensive Oberflächennahe Geothermie: Geologische Kartierung GK 6029 Knetzgau (jeweils bayerischer Anteil) mit Profilschnitten, Erläuterungen und Dokumentation
Drittmittelgeber | Bayerisches Landesamt für Umwelt, Dienststelle Hof |
Laufzeit | 08/2013 - 04/2014 |
Projektleitung | Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer |
Projektpartner | Bayerisches Landesamt für Umwelt, Dienststelle Hof |
KLIWAS 4.01.4 - Elbe Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserstraßen und Schifffahrt - Untersuchungen zum Unternehmerverhalten aktueller potentieller Nutzer der BWASTR Elbe
Drittmittelgeber | Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Folgeprojekt: KLIWAS-4.01.4 Elbe) |
Laufzeit | 07/2011 - 12/2013 |
Projektmitarbeiter | Dr. Anja Scholten |
Projektpartner | Hochschule für Forstwirtschaft, Rottenburg |
Ansprechpartner | Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer |
Charakterisierung der arktischen Küstenmorphologie mit Radardaten (SAR)
Drittmittelgeber | Bayerische Forschungsallianz GmbH (2012_143) |
Laufzeit | 12/2012 - 12/2013 |
Projektleitung | Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer |
Projektmitarbeiter | Dr. Tobias Ullmann |
Projektpartner | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Alfred-Wegener-Institut für Meeres- und Polarforschung (AWI), Environment Canada - National WIldlife Research Center (NWRC) |
Quartäre Playaseestände, Morphogenese und Paläoumweltstudie in Zentraliran
Drittmittelgeber | Bayerische Forschungsallianz GmbH (2013_05) |
Laufzeit | 07/2013 - 12/2013 |
Projektleitung | Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer |
Projektmitarbeiter |
|
Projektpartner | Geological Survey of Iran |
Informationsoffensive Oberflächennahe Geothermie: Geologische Kartierung GK 6320 Michelstadt, 6420 Mudau, 6421 Buchen (jeweils bayerischer Anteil) mit Profilschnitten, Erläuterungen und Dokumentation
Drittmittelgeber | Bayerisches Landesamt für Umwelt, Dienststelle Hof |
Laufzeit | 02/2012 - 07/2013 |
Projektleitung | Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer |
Projektpartner | Bayerisches Landesamt für Umwelt, Dienststelle Hof |
Geologische Kartierung im Projekt "Informationsoffensive oberflächennahe Geothermie 2008-2011" Geologische Karte von Bayern 1:25000, GK 5929 Hassfurt und GK 6321 Amorbach
Drittmittelgeber | Bayerisches Landesamt für Umwelt |
Laufzeit | 08/2010 - 11/2011 |
Ansprechpartner | Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer |
KLIWAS 4.01 Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserstraßen und Schifffahrt - Hydrologie und Binnenschifffahrt
Drittmittelgeber | Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Folgeprojekt: 4.01) |
Laufzeit | 03/2009 - 02/2011 |
Projektmitarbeiter | Dr. Anja Scholten |
Projektpartner | Hochschule für Forstwirtschaft, Rottenburg |
Projektbeschreibung | |
Ansprechpartner | Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer |
Gütergruppen und raum-zeitlich differenzierte Auswertung von Hafen umschlagszahlen on extremen Niedrigwassersituationen
Drittmittelgeber | Bundesanstalt für Gewässerkunde (Hafen_NW) |
Laufzeit | 07/2010 - 12/2010 |
Projektpartner | Hochschule für Forstwirtschaft, Rottenburg |
Ansprechpartner | Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer |
KLIWAS - Hydrologie und Binnenschifffahrt
Drittmittelgeber | Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung |
Laufzeit | 01/2007 - 12/2010 |
Projektleitung | Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer |
Projektmitarbeiter | Dr. Anja Scholten |
Projektpartner |
|
LIMNOSAHARA - Quartäre Landschaftsentwicklung und aktuelle Morphodynamik in der zentralen Sahara (NE-Niger)
Drittmittelgeber | Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG; Ba1000/21-2, Folgeprojekt) |
Laufzeit | 01/2006 - 02/2008 |
Projektleitung | Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer |
Projektpartner |
|
LIMNOSAHARA - Quartäre Landschaftsentwicklung und aktuelle Morphodynamik in der zentralen Sahara (NE-Niger)
Drittmittelgeber | Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG; Ba1000/21-1) |
Laufzeit | 08/2004 - 12/2005 |
Projektleitung | Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer |
Projektpartner |
|
Uncovering quaternary stratigraphy of Kavir-e-Namak (Bajestan playa) by geomorphic evidence analysis
Laufzeit | 2013 - 2017 |
Projektleitung | Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer |
Projektmitarbeiter |
|
Projektpartner | Geological Survey of Iran in Teheran |
Integrated mapping of quaternary features in the Damghan area, Iran
Laufzeit | 2009 - 2015 |
Projektleitung | Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer |
Projektmitarbeiter |
|
Projektpartner | Geolocigal Survey of Iran in Teheran |
Characterization of arctic tundra environments by means of polarized SAR and hyperspectral remote sensing
Laufzeit | 2012 - 2015 |
Projektleitung |
|
Projektpartner |
|
Forschungen zur Birkenhainer Landstraße
Laufzeit | 2013 - 2014 |
Projektleitung | Univ.-Prof. Dr. Roland Baumhauer |
Projektmitarbeiter |
|
Projektpartner |
|
seit 2002
Lehrstuhl für Geographie I - Physische Geographie - am Institut für Geographie und Geologie der Universität Würzburg
1999 - 2000
Interimspräsident der Universität Trier
1996 - 2002
Vizepräsident der Universität Trier
1991 - 2002
Univ.-Professur im Fach Physische Geographie des Fachbereiches VI - Geographie/Geowissenschaften der Universität Trier
1991
Habilitation an der Fakultät für Geowissenschaften der Universität Würzburg; Habilitationsschrift: "Paläoseen in der südlichen zentralen Sahara - Möglichkeiten und Probleme ihrer klimatischen Interpretation"
1985
Promotion zum Dr. rer. nat. an der Fakultät für Geowissenschaften der Universität Würzburg; Dissertation: "Zur jungquartären Seenentwicklung im Bereich der Stufe von Bilma (NE-Niger)"
1974 - 1980
Studium der Fächer Geographie, Geologie und Mineralogie in Würzburg und Mainz; Diplomarbeit: "Sedimentologische und geochemische Untersuchungen in der Kavir-e-Kur (Bafq, Zentraliran)"
ULLMANN, T., NILL, Leon, SCHIESTL, R., TRAPPE, J., LANGE-ATHINODOROU, E., BAUMHAUER, R. and J. MEISTER (2020): Mapping buried paleogeographical features of the Nile Delta (Egypt) using the Landsat archive.- E&G Quaternary Sci. J., 69, 225–245, 2020 https://doi.org/10.5194/egqsj-69-225-2020.
ULLMANN, T., SAUERBREY, J., HOFFMEISTER, D., MAY, S.M., BAUMHAUER, R., BUBENZER, O. (2019): Assessing Spatiotemporal Variations of Sentinel-1 InSAR Coherence on Different Time Scales over the Atacama Desert (Chile) between 2015 and 2018.- Remote Sensing 2019 11(24), 2960; https://doi.org/10.3390/rs11242960.
NILL, L., ULLMANN, T., KNEISEL, C., SOBIECH-WOLF, J. & R. BAUMHAUER (2019): Assessing Spatiotemporal Variations of Landsat Land Surface Temperature and Multispectral Indices in the Arctic Mackenzie Delta Region between 1985 and 2018.- Remote Sensing 2019, 11(19), 2329; doi:10.3390/rs11192329.
BAUMHAUER, R. (2019): Desertifikation und Klimawandel.- In: GEBHARDT, H., GLASER, R., RADTKE, U. & P. REUBER [Eds.]: Geographie – Physische Geographie und Humangeographie: 1166- 1174. 3. überarbeitet Auflage. Heidelberg (Elsevier).
LANGE-ATHINODOROU, E, EL-RAOUF, A.A., ULLMANN, T., TRAPPE, J., MEISTER, J. & R. BAUMHAUER (2019): The sacred canals of the Temple of Bastet at Bubastis (Egypt): New findings from geomorphological investigations and Electrical Resistivity Tomography (ERT).- Journal of Archaeological Science: Report 26: 101910.
ULLMANN, T., SERFAS, K., BÜDEL, C., PADASHI, M. & R. BAUMHAUER (2019): Data Processing, Feature Extraction, and Time-Series Analysis of Sentinel-1 Synthetic Aperture Radar (SAR) Imagery: Examples from Damghan and Bajestan Playa (Iran).- Ztschr. f. Geomorphologie, N.F., Suppl. Issue 62 (1): 9-39.
BAUMHAUER, R. (2018): Einfluss extremer Trockenheit auf Desertifikationsprozesse.- In: Lozán, J. L. S.-W. Breckle, D. Kasang & R. Weisse (Hrsg.). Warnsignal Klima: Extremereignisse. pp. 146-152. Online: www.klima-warnsignale.uni-hamburg.de. doi:10.2312/warnsignal.klima.extremereignisse.21.
ULLMANN, T., LANGE-ATHINODOROUB, E., GÖBEL, A., BÜDEL, C.& R. BAUMHAUER (2018): Preliminary results on the paleo-landscape of Tell Basta /Bubastis (eastern Nile delta): An integrated approach combining GIS-Based spatial analysis, geophysical and archaeological investigations.- Quaternary International:1-15, https://doi.org/10.1016/j.quaint.2017.12.053.
SOULIÉ-MÄRSCHE, I., BAUMHAUER, R. & B. SCHÜTT (2017): Palaeoenvironmental significance of charophyte gyrogonites from Laguna de Gallocanta (Aragón,Spain), Botany Letters, DOI: 10.1080/23818107.2017.1370611
BAUMHAUER, R., KNEISEL, C., MÖLLER, S., SCHÜTT, B. & E. TRESSEL (2017): Einführung in die Physische Geographie (=Geowissen kompakt). Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), 352 p.
BÜDEL, C., PADASHI, M., HOELZMANN, PH., FUCHS, M. & R. BAUMHAUER (2017): The correlation of North-Iranian Late-Pleistocene and Holocene playa sediments to basin geomorphology- Ztschr. f. Geomorphologie, N.F., Issue 61 (1): 77-99; doi: 10.1127/zfg_suppl/2016/0419.
FEKETE, A., TZAVELLA, K. & R. BAUMHAUER (2017): Spatial exposure aspects contributing to vulnerability and resilience assessments of urban critical infrastructure in a flood and blackout context.- Natural Hazards: 86 (1): 151-176. DOI 10.1007/s11069-016-2720-3.
ULLMANN, T., BÜDEL, C., BAUMHAUER, R. & M. PADASHI (2016): Sentinel-1 SAR Data Revealing Fluvial Morphodynamics in Damghan (Iran): Amplitude and Coherence Change Detection. - Int. J. Earth Sci. Geophys. IJESG-2-007, Volume 2, 1:1-14.
LANGE, E., ULLMANN, T. & R. BAUMHAUER (2016): Remote Sensing in the Nile Delta: Spatio-Temporal Analysis of Bubastis / Tell Basta.- E&L XXVI: 377-392.
HAHN, B., BAUMHAUER, R. & D. WIKTORIN (Hrsg.) (2016): Atlas Würzburg. Vielfalt und Wandel der Stadt im Kartenbild.- Köln (Emons), 240 pp.
KUENZER, C., KLEIN, I., ULLMANN, T., FOUFOULA-GEORGIOU, E., BAUMHAUER, R. & S. DECH (2015): Remote Sensing of River Delta Inundation: exploiting the Potential of coarse spatial Resolution, temporally-dense MODIS Time Series. - Remote Sens. 7: 8516-8542; doi:10.3390/rs70708516.
ULLMANN, T., BÜDEL, C., BRAUNECK, J., LANGE, E. & R. BAUMHAUER (2015): Landoberflächenanalyse zur Identifikation antiker Wasserwege im Umfeld der Tempelanlagen von Bubastis im südöstlichen Nildelta.- DGPF Tagungsband 24: 280-287.
BAUMHAUER, R. & S. WINKLER (2014): Glazialgeomorphologie – Formung der Landoberfläche durch Gletscher. – Stuttgart (Borntraeger), 262 pp.
KUENZER, C., OTTINGER, M., LIU, G., SUN, B., BAUMHAUER, R. & S. DECH (2014): Earth Observation-based Coastal Zone Monitoring of the Yellow River Delta: Dynamics in China’s Second Largest Oil Producing Region observed over four Decades.- Applied Geography 55: 92-107. DOI: 10.1016/j.apgeog.2014.08.015
BAUMHAUER, R. (2014): Some new insights into palaeoenvironmental dynamics and Holocene landscape evolution in the Nigrian Central Sahara (Ténéré, Erg of Ténéré, Erg of Fachi-Bilma).- Zbl. Geol. Paläont. Teil I, Jg. 2014, Heft 1, 387–403.
ULLMANN, T., SCHMITT, A., ROTH, A., DUFFE, J., DECH, S., HUBBERTEN, H.-W. & R. BAUMHAUER (2014): Land Cover Characterization and Classification of Arctic Tundra Environments by Means of Polarized Synthetic Aperture X- and C-Band Radar (PolSAR) and Landsat 8 Multispectral Imagery — Richards Island, Canada.- Remote Sens. 6: 8565-8593; doi:10.3390/rs6098565.
ROTHSTEIN, B., SCHOLTEN, A., NILSON, E. & R. BAUMHAUER (2014): Sensitivity of bulk-cargo dependent industries to climate change – first results of a case study from the River Rhine. In: Leal Filho (Editor) Interdisciplinary Aspects of Climate Change; Peter Lang Scientific Publishers, pp.469-486.
ROTHSTEIN, B., SCHOLTEN, A. & R. BAUMHAUER (2014): Mass-cargo- affine industries and climate change - the vulnerability of bulk cargo companies along the River Rhine to low water periods.- Climatic change 122 (DOI 10.1007/s10584-013-0968-0).
BAUMHAUER, R. (2013): Die zentrale Sahara – 10.000 Jahre zwischen Weide und Wüste.- Akademie Aktuell 02-2013: 42-45.
BAUMHAUER, R. (2013): Physische Geographie 1 - Geomorphologie (=Geowissen kompakt). 3. durchgesehene Auflage. Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), 144 p.
BRAUNECK, J., MEES, F. & R. BAUMHAUER (2013): A record of early to middle Holocene environmental change inferred from lake deposits beneath a sebkha sequence in the Central Sahara (Seggedim, NE Niger).- J. Paleolimnol. 49,4: 605-618.
SCHOLTEN, A., BAUMHAUER, R., ROTHSTEIN, B., GRÜNDER, D., HOLTMANN, B., RENNER, V. & E. NILSON (2012): Analysen zur Betroffenheit der Binnenschifffahrt und der Wirtschaft am Rhein. Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserstraßen und Schifffahrt in Deutschland, Heft 3: 64-69.
SCHOLTEN, A., HOLTMANN, B., RENNER, V., GRÜNDER, D., NILSON, E., BAUMHAUER, R. & B. ROTHSTEIN (2012): Analyses of the Impact of Climate Change on Inland Waterway Transport and Industry on the Rhine. In: Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserstraßen und Schifffahrt in Deutschland: 60-68.
BAUMHAUER, R. (2011): Desertifikation und Klimawandel.- In: GEBHARDT, H., GLASER, R., RADTKE, U. & P. REUBER [Eds.]: Geographie – Physische Geographie und Humangeographie: 57-61. 2. überarbeitet Auflage. Heidelberg (Elsevier).
BAUMHAUER, R., KNEISEL, C., MÖLLER, S., SCHÜTT, B. & E. TRESSEL (2011): Physische Geographie 2 - Klima-, Hydro-, Boden- und Vegetationsgeographie (=Geowissen kompakt). 2. durchgesehene Auflage. Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), 154 p.
BAUMHAUER, R. (2011): Beschleunigung der Desertifikation.- In: LOZAN, J.L., GRAßL, H., P. HUPFER, MENZEL, L. & C.-D. SCHÖNWIESE (Eds): Warnsignal Wasser – Genug Wasser für alle? 3.überarbeitete Auflage. Hamburg.
SCHOLTEN, A.; ROTHSTEIN, B. & R. BAUMHAUER (2011): Critical parameters for Mass-Cargo affine industries due to climate change in Germany. In: Leal Filho, W. (Ed.) "The Economic, Social and Political Elements of Climate Change": 267-288. Springer, Berlin.
KUHN, N.J., SCHÜTT, B. & R. BAUMHAUER (2011): Managing the impact of climate change on the hydrology of the Gallocanta Basin, NE-Spain. – Journal of Environmental Management 92, 2: 275-283.
BAUMHAUER, R. (2010): Scarpfoot depressions in South-Central Sahara - State of knowledge and critical review. - Ztschr. f. Geomorphologie, Stuttgart: Vol. 54, 3, 377-392.
BAUMHAUER, R. (2009): Desertifikation – Risikoraum Afrika.- In: GLASER, R. & K. KREMB [Eds.]: Planet Erde - Afrika: . Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft).
KUHN, N.J., R. BAUMHAUER & B. SCHÜTT (2009): Managing the impact of climate change on the hydrology of the Gallocanta Basin, NE-Spain. – Journal of Environmental Management 90: 1-9, doi: 10. 1016/j.jenvman.2009.08.023.
BAUMHAUER, R., BRAUNECK, J., SCHULZ, E., SPONHOLZ, B., FARAN MAIGA, O. & S. POMEL (2009): Holocene palaeoenvironmental changes in Central Sahara inferred from new records from Seggedim scarpfoot depression (NE-Niger).- Palaeoecology of Africa 29: 39-62.
BAUMHAUER, R., SCHÜTT, B. & P. FELIX-HENNINGSEN (2009): Geomorphological Research in the South-Central Sahara in Review.- Palaeoecology of Africa 29: 1-22.
ROTHSTEIN, B., SCHOLTEN, A., NILSON, E. & R. BAUMHAUER (2009): Sensitivity of bulk-cargo dependent industries to climate change – first results of a case study from the River Rhine. In: LEAL FILHO, W. & MANNKE, F. (Hrsg.): Interdisciplinary Aspects of Climate Change. Environmental Education, Communication and Sustainability 29: 469-486. Frankfurt (Peter Lang Scientific Publishers).
BAUMHAUER, R., KNEISEL, C., MÖLLER, S., SCHÜTT, B. & E. TRESSEL (2008): Physische Geographie 2 - Klima-, Hydro-, Boden- und Vegetationsgeographie (=Geowissen kompakt). Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), 152 p.
TINAPP, C.; MELLER, H. & R. BAUMHAUER (2008): Holocene accumulation of colluvial and alluvial sediments in the Weiße Elster river valley in Saxony, Germany.- Archaeometry 50,4: 696-709.
SCHOLTEN, A., ROTHSTEIN, B. & R. BAUMHAUER (2007): The Interdisciplinary Project „KLIWAS“ – Securing the Economy during Extreme Weather Conditions at the Example of Low Gauge Events. In: Heneka, P.; zum Kley, B.; Tetzlaff, G.; Wenzel, F. (Eds): Disaster Reduction in a Changing Climate: 20-37.
BRAUNECK, J. & R. BAUMHAUER (2007): Late Quaternary environmental change in the central Sahara (NE-Niger).- Quaternary International 167-168 Suppl.: 45.
BAUMHAUER, R. (2007): Desertifikation und Klimawandel.- In: GEBHARDT, H., GLASER, R., RADTKE, U. & P. REUBER [Eds.]: Geographie - Physische Geographie und Humangeographie: 983-987. Heidelberg (Elsevier).
BAUMHAUER, R. (2007): Die geologische und tektonische Entwicklung Deutschlands.- In: GLASER, R. & W. SCHENK [Eds.]: Geographie Deutschlands: 99-107. Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft).
BAUMHAUER, R. (2007): Von der Küste zum Hochgebirge - Reliefentwicklung.- In: GLASER, R. & W. SCHENK [Eds.]: Geographie Deutschlands: 107-116. Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft).
BAUMHAUER, R. (2006): Water and climate change - Accelerated desertification.- In: LOZAN, J.L., GRAßL, H., P. HUPFER, MENZEL, L. & C.-D. SCHÖNWIESE (Eds): Global Change: Enough water for all?: 220 – 224.
BAUMHAUER, R. (2006): Geomorphologie (= Geowissen kompakt). Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), 144 S.
BAUMHAUER, R. (2005): Die spätpleistozänen und holozänen Paläoseen in der zentralen Sahara - neue Ergebnisse aus der Ténéré, dem Erg de Ténéré und dem Erg de Fachi-Bilma, NE-Niger.- Die Erde 135: 237-261.
BAUMHAUER, R., SCHULZ, E. & S. POMEL (2004): Environmental changes in the Central Sahara during the Holocene - The Mid-Holocene transition from freshwater lake into sebkha in the Segedim depression, NE-Niger - Lecture Notes in Earth Sciences 102: 33-47.®
BAUMHAUER, R. (2004): Beschleunigung der Desertifikation.- In: LOZAN, J.L., GRAßL, H., P. HUPFER, MENZEL, L. & C.-D. SCHÖNWIESE (Eds): Warnsignal Wasser - Genug Wasser für alle?: 216 - 221.
GOßMANN, H., FUEST, R., ALBRECHT, V., BAUMHAUER, R., GLÄßER, C., GLASER, R., GLAWION, R., NOLZEN, H., RIES, J., SAURER, H. & B. SCHÜTT (2003): Online-Lernmodule zur Physischen Geographie.- Geographische Rundschau 55 H. 2:56-61.
LÖHR, H., SCHÜTT, B. & R. BAUMHAUER (2002): A data bank of archaeological sites for the Trier region (Rhineland-Palatine, Germany) to reconstruct location factors of prehistorical sites.- Ztschr. f. Geomorphologie, N.F., Suppl. Bd.128: 17-29.®
SCHÜTT, B., LÖHR, H. & R. BAUMHAUER (2002): Mensch-Umwelt-Beziehungen in Raum und Zeit - Konzeption eines Fundstellenkatasters für die Region Trier.- Petermanns Geogr. Mitt. 146,6: 74-83.®
SCHÜTT, B., BAUMHAUER, R. & H. LÖHR (2002): Archäologisches Fundstellenkataster des Regierungsbezirks Trier.- In: MÜLLER, P., RUMPF, S. & H. MONHEIM [Eds.] Umwelt und Region - aus der Werkstatt des SFB 522: 245-254.
KAUSCH, B., BAUMHAUER, R., LÖHR, H. & B. SCHÜTT (2002): Erste Ergebnisse einer Recherche auf gravitative Massenbewegungen im Trierischen Volksfreund.- In: MÜLLER, P., RUMPF, S. & H. MONHEIM [Eds.] Umwelt und Region - aus der Werkstatt des SFB 522: 255-262.
KAUSCH, B., BAUMHAUER, R., LÖHR, H. & B. SCHÜTT (2002): Sedimentologisch-geochemische Untersuchungen an historischen Schwemmfächern am Beispiel der Gaugracht, nördlicher Saargau.- In: MÜLLER, P., RUMPF, S. & H. MONHEIM [Eds.] Umwelt und Region - aus der Werkstatt des SFB 522: 263-270.
ROTH, D., SCHÜTT, B. & R. BAUMHAUER (2001): Los Vélez.. Ein landeskundlicher Reiseführer für eine Region in Südost-Spanien.- Trierer Geographische Studien 24, 220 p.
GERWIN, W. & R. BAUMHAUER (2000): Effect of soil parameters on the corrosion of archaeological metal finds.- Geoderma 96: 63-80.®
TINAPP, C., MELLER, H., BAUMHAUER, R. & J. OEXLE (2000): Geoarchäologische Untersuchungen zur holozänen Reliefentwicklung in der südlichen Leipziger Tieflandsbucht.- Die Erde 131: 89-106.®
KNEISEL, C., HAEBERLI, W. & R. BAUMHAUER (2000): Comparison of spatial modelling and field evidence of glacier/permafrost relations in an Alpine permafrost environment.- Annals of Glaciology 31: 269-274.®
TRESSEL, E. & R. BAUMHAUER (2000): GIS-basierte Regionalisierung der Sickerwassermenge aus der ungesättigten Bodenzone im Bereich der Trier-Bitburger- Mulde.- Trierer Bodenkundliche Schriften 1: 242-248.
KAUSCH, B., BAUMHAUER, R., LÖHR, H. & B. SCHÜTT (2000): Die Gaugracht. Eine Fallstudie zur Umweltgeschichte im Albachtal, Lkr. Trier-Saarburg. Trierer Geogr. Studien 23: 49-66.
HEISTERMANN, C., BAUMHAUER, R., LÖHR, H. & B. SCHÜTT (2000): Geoarchäologische Untersuchungen zur Landschaftsgeschichte der Region Trier.- Trierer Geogr. Studien 23: 67-82.
SCHÜTT, B. & R. BAUMHAUER (2000): Subrezente Morphodynamik im Bereich der Canada Hermosa, SE-Spanien.- Trierer Geogr. Studien 23: 99-112.
- Department de Géographie, Université de Niamey, Niger
- Laboratoire de Géologie du Muséum National d’Histoire Naturelle, Paris
- Laboratoire de Géologie du Quaternaire, CNRS, Université de Montpellier
- Centre d’Etudes de Géographie Tropicale (CEGET/CNRS), Université de Bordeaux
- Institut de Préhistoire, Université de Paris I, Sorbonne
- Geographisches Institut, Universität Zürich und Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie an der ETH Zürich, Zürich
- Department of Geographical Sciences, University of Wales, Swansea
- Koninklijk Museum voor Midden-Afrika, Tervuren
- Centre National d’Etudes Historiques, Alger
- Department of Geography, Ben-Gurion-University of the Negev, Beer Sheva
- Department of Geosciences, University of Tehran, Tehran
- Department of Geography, Shahid Beheshti University, Tehran
- Geological Survey of Iran, Tehran
- Dekan der Philosophischen Fakultät - Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften
- Mitglied der Erweiterten Universitätsleitung
- Mitglied des Fachbereichsrates der Philosophischen Fakultät - Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften
- Vorsitzender des Diplomprüfungsausschusses Geographie
- Vorsitzender des Magisterprüfungsausschusses Geographie
- Stellvertretender Vorsitzender der Masterprüfungsausschüsse Angewandte Humangeographie und Angewandte Physische Geographie (hier federführend)
- Vertrauensdozent der Studienstiftung des Deutschen Volkes
- Mitvorstand des Mathematisch-Informationstechnologischen und naturwissenschaftlichen Didaktik-Centers (MIND-Center)
- Sprecher der Klasse “Applied Sciences” der Graduiertenschule „Science and Technology“ (GSST)
- Mitglied in allen Klassen der Graduiertenschule „Humanities“