English Intern
Lehrstuhl für Geographie und Regionalforschung

Constantin Meyer, M.Sc.

Lehrstuhl für Geographie und Regionalforschung

Tel.: +49 931 31-89360
E-Mail: constantin.meyer@uni-wuerzburg.de

Institut für Geographie und Geologie
Am Hubland
97074 Würzburg

Campus Hubland Süd
Geographiegebäude
Zimmer 313

Nach Vereinbarung 

  • Nachhaltige Raumentwicklung
  • Freiraumsicherung und Reduktion der Freiflächeninanspruchnahme
  • Planungsinstrumente des Bau-, Raumordnungs- und Umweltrechts
  • Geoinformationssteme und räumliches (Flächen-)Monitoring
  • Stadtentwicklungsplanung
  • Klimaschutz und Klimafolgenanpassung

PlanToConnect – Mainstreaming ecological connectivity in spatial planning systems of the Alpine Space

Die Stärkung des ökologischen Verbunds ist eine wichtige Voraussetzung, um dynamische Anpassungsprozesse in Ökosystemen zu ermöglichen und so dem Rückgang der biologischen Vielfalt entgegenzuwirken, insbesondere im Hinblick auf die sich verändernden klimatischen Bedingungen. Während Schutzgebiete i.d.R. flächendeckend etabliert sind, leidet ihre Verbindung durch Grüne und Blaue Infrastruktur/ökologische Korridore unter erheblichen Planungsdefiziten, fehlender Umsetzung und aufkommenden Risiken wie der Erzeugung erneuerbarer Energien im Offenland. Ein übergreifendes Konzept zur Planung der ökologischen Vernetzung, das die Umsetzung der (transnationalen) Korridore in den Alpen regelt, fehlt derzeit. Daher müssen regionale Netzwerke, einschließlich der Planungsmethodik von Korridoren, harmonisiert und die Raumplanungssysteme im Alpenraum entsprechend weiterentwickelt werden. Das Know-how und die Erfahrungen, die im Rahmen von PlanToConnect und in früheren Alpenraumprojekten (z.B. ALPBIONET2030, OpenSpaceAlps) entwickelt wurden, werden auf die Planung ökologischer Netzwerke in den Partnerregionen angewandt und dort erprobt - ein Schritt zur Entwicklung eines kohärenten Netzwerks Grüner und Blauer Infrastruktur im gesamten Alpenraum. Das Projekt PlanToConnect umfasst zehn Partnerorganisationen aus fünf Alpenländern.

ARL European Working Group "AlpPlan - alpine spatial planning network"

AlpPlan ist eine European Working Group (EWG) im Alpenraum, die aus einer Kooperation des Interreg Alpine Space Projekt OpenSpaceAlps und der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (ARL) hervorgegangen ist. Die Umsetzung der Ziele der Alpenkonvention und deren Koordination durch die Raumplanung bilden einen wichtigen Rahmen für die Aktivitäten des Netzwerks. Das übergeordnete Ziel von AlpPlan ist die Förderung der Kooperation und Koordination im Bereich der Raumplanung im Alpenraum, insbesondere aus grenzüberschreitender Sicht. Durch gegenseitigen Austausch und Zusammenarbeit will das Netzwerk zu einer nachhaltigen Raumentwicklung aus ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Sicht beitragen. Der Nutzen des Netzwerks wird insbesondere darin gesehen, dass AlpPlan sowohl wissenschaftliche Expertise als auch praxisorientierte Anwendungsperspektiven zusammenführt.

OpenSpaceAlps – Sustainable development of alpine open spaces by enhancing spatial planning governance

seit 04/2023
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geographie und Regionalforschung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg im Interreg Alpine Space Projekt "PlanToConnect"

seit 07/2022
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand), Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (ARL)

seit 10/2020
Doktorand an der Universität Würzburg (Philosophische Fakultät, Lehrstuhl für Geographie und Regionalforschung)

Dissertationsprojekt: "Zonierungsmodelle als Baustein einer Alpinen Raumordnung: fachliche Voraussetzungen, multikriterielle Modellentwicklung und planungsrechtliche Implementierung" (Arbeitstitel)

06/2020 – 06/2022
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geographie und Regionalforschung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg im Interreg Alpine Space Projekt "OpenSpaceAlps"

03/2020
Master of Science, Angewandte Humangeographie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Masterarbeit: „Einflussfaktoren der historischen Siedlungs- und Freiraumentwicklung im Tegernseer Tal sowie aktuelle Steuerungsansätze und Zukunftsperspektiven“

09/2017
Bachelor of Science, Geographie, Universität Bayreuth; Bachelorarbeit: “Mehrebenen-Governance städtischer Klimafolgenanpassung am Beispiel Nürnberg“

 

Mitgliedschaften:

  • Landesarbeitsgemeinschaft Bayern der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz Gemeinschaft (ARL LAG Bayern) und zugehörige Arbeitsgruppe „Nachhaltige Flächennutzung durch Raum- und Umweltplanung“
  • Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL)
  • Deutsche Gesellschaft für Kartographie und Geomatik (DGfK)

 

Praktische Tätigkeiten:

seit 10/2020
Geschäftsführer der European Working Group "Freiraumsicherung in den Alpen" (AlpPlan Alpine Spatial Planning network) der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz Gemeinschaft (ARL)

03/2021 – 05/2022
Mitwirkung am Beteiligungsformat "Young Planners" zur Fortschreibung des Bayerischen Landesentwicklungsprogramms (LEP)

01/2019 – 02/2020
Geschäftsführer der Landesarbeitsgemeinschaft Bayern der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz Gemeinschaft (ARL LAG Bayern)

01/2019 – 05/2020
Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Geographie und Regionalforschung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

02/2019 – 04/2019
Praktikum am Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) in Dresden, Forschungsbereich Umweltrisiken in der Stadt- und Regionalentwicklung

02/2018 – 12/2018
Werkstudent bei Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt, Bereich Standortpolitik

06/2016 – 09/2017
Studentische Hilfskraft bei Professur für Politische Geographie, Universität Bayreuth

03/2017 – 04/2017
Praktikum bei Stadt Ansbach, Amt für Stadtentwicklung und Klimaschutz

07/2016 – 08/2016
Praktikum beim Landkreis Fürth, Regionalmanagement und LEADER Koordination

wissenschaftlich begutachtete Veröffentlichungen (peer review):

Meyer, C.; Job, H.; Knoll, L. (2022): Längsschnittanalyse Alpiner Siedlungsgeographie: Das Tegernseer Tal, Bayern. In: Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft 164: 283–309. https://doi.org/10.1553/moegg164s283

Job, H.; Meyer, C.; Coronado, O.; Koblar, S.; Laner, P.; Omizzolo, A.; Plassmann, G.; Riedler, W.; Vesely, P.; Schindelegger, A. (2022): Open Spaces in the European Alps—GIS-Based Analysis and Implications for Spatial Planning from a Transnational Perspective. In: Land 11, 1605. https://doi.org/10.3390/land11091605

Job, H.; Meyer, C. (2022): 50 Jahre Bayerischer Alpenplan – Würdigung und Plädoyer für eine Weiterentwicklung. In: Natur und Landschaft. Zeitschrift für Naturschutz und Landschaftspflege 97 (3): 117-123. https://doi.org/10.19217/NuL2022-03-01

Meyer, C.; Peters, J. C.; Thiel, M.; Rathmann, J.; Job, H. (2021): Monitoring von Freiflächeninanspruchnahme und -versiegelung für eine nachhaltige Raumentwicklung in Bayern. In: Raumforschung und Raumordnung I Spatial Research and Planning 79 (2), 172-189. https://doi.org/10.14512/rur.40.

Burk, J.; Meyer, C.; Peters, J. C.; Rauch, S. (2020): GIS-gestützte Modellierung der Erreichbarkeiten ambulanter Pflegedienste nach SGB V und SGB XI in Unterfranken unter Berücksichtigung demographischer Entwicklungen. In: Raumforschung und Raumordnung I Spatial Research and Planning 78 (5), 487–507. https://doi.org/10.2478/rara-2020-0022

sonstige Veröffentlichungen:

Job, H.; Meyer, C. (2022): 50 Jahre Bayerischer Alpenplan – Startpunkt für eine zeitgemäße Weiterentwicklung. In: Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt (München) (Sonderdruck, 87. Jahrgang), 1-54. 

Meyer, C.; Job, H. (2022): Rahmenbedingungen und Herausforderungen des Alpenraums. In: CIPRA Österreich/ Umweltdachverband (Hrsg.): Alpine Raumordnung. Ein Raumentwicklungskonzept für den Alpinen Raum. Wien, 16-22. 

Meyer, C., Job, H., Laner, P. et. al. (2022): OpenSpaceAlps Planning Handbook: Perspectives for consistent safeguarding of open spaces in the Alpine region. Interreg Alpine Space project OpenSpaceAlps (übersetzt in DE, FR, IT und SLO). https://doi.org/10.25972/OPUS-27040

Autor in: Academy for Territorial Development in the Leibniz Association (ARL) (Hrsg.) (2022): Safeguarding open spaces in the Alpine region. Position paper by a group of members of the ‘AlpPlan’ Alpine spatial planning network at the ARL (= Position Papers of the ARL, Nr. 133). Hanover. URN: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-01339

Feistl, C., Köstler, S., Meyer, C., Schindele, T., Weber, S. (2022): Multicodierung als raumplanerische Strategie zur flächeneffizienten Landnutzung im Freiraum. In: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (Hrsg.): Young Planners. Ein neuer Beteiligungsansatz bei der Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms Bayern 2021/2022 (Kurzfassung als Broschüre). München, 15-19. 

Feistl, C., Köstler, S., Meyer, C., Schindele, T., Weber, S. (2022): Themenfeld 2: Nachhaltige Anpassung an den Klimawandel und gesunde Umwelt. In: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (Hrsg.): Young Planners. Ein neuer Beteiligungsansatz bei der Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms Bayern 2021/2022. White Paper der Projektergebnisse. München, 14-31.

Meyer, C., Vesely, P., Laner, P. (2021): Internationaler Austausch zur Freiraumplanung. Bericht vom "capacity building seminar for young professionals" des OpenSpaceAlps Projekts. In: Die Alpenkonvention - Nachhaltige Entwicklung für die Alpen, No. 96 (2021), 3. 

Meyer, C. (2021): Startschuss für Raumplanungsnetzwerk im Alpenraum. Transnationales "AlpPlan network" soll Raumplanungsakteur*innen aus allen Alpenstaaten und -regionen vernetzen. In: Die Alpenkonvention - Nachhaltige Entwicklung für die Alpen, No. 94 (2021), 9.

Job, H., Weidlich, O., Meyer, C. (2019): Erfahrungen zum Flächensparen aus Österreich und der Schweiz sowie Schlussfolgerungen für Bayern. In: Bayerische Akademie Ländlicher Raum e.V. (Hrsg.): Flächenverbrauch wirksam begrenzen. Wie lässt sich der Richtwert 5ha/Tag in Bayern umsetzen? Fachtagung der Bayerischen Akademie Ländlicher Raum e.V. am 26. Juli 2019 in München (= Dokumentation, Heft Nr. 56). München, 40-44.