Dissertationen
Frieser, Anna-Sophie: "Ökonomische Bewertung von Schutzgebieten: Quantifizierung kultureller Ökosystemdienstleistungen durch 'Discrete Choice Experiment' basierte Analysen der Nationalen Naturlandschaften" (Arbeitstitel) Betreuer: H. Job
Bittlingmaier, Sarah: "Sustainable Development in deutschen Großschutzgebieten - Anspruch und Realität" (Arbeitstitel)
Betreuer: H. Job
Botha, Nina: "Klimawandel-Vermeidungs- und Anpassungsstrategien in UNESCO-Biosphärenreservaten" (Arbeitstitel)
Betreuer: H. Job
Leuenhagen, Monika: "Agentenbasierte Simulation dynamischer Veränderungen der Erholungsnutzung im Weltnaturerbe Grumsin“ (Arbeitstitel)
Betreuer: H. Job
Majewski, Lisa: "Regionalökonomische Wirkungsanalysen des Tourismus in Schutzgebieten - eine Annäherung an internationale Standards" (Arbeitstitel)
Betreuer: H. Job
Meyer, Constantin: "Zonierungsmodelle als Baustein einer Alpinen Raumordnung: fachliche Voraussetzungen, multikriterielle Modellentwicklung und planungsrechtliche Implementierung" (Arbeitstitel)
Butzmann, Elias:
Natur- und Ökotourismus im Nationalpark Berchtesgaden. Eine segment- und produktspezifische Analyse unter Anwendung der Produkt-based Typology for Nature-based Tourism.
Betreuer: H. Job
Mann, Daniel:
"The smell of Ujamaa ist still there". The Tanzanian Path of Development between Grassroots Socialism and Central State Control in Ruvuma.
Betreuer: H. Job
Merlin, Cornelius:
Tourismus und nachhaltige Regionalentwicklung in deutschen Biosphärenreservaten. Regionalwirtschaftliche Effekte touristischer Nachfrage und Handlungsspielräume der Destinationsentwicklung durch Biosphärenreservats-Verwaltungen untersucht in sechs Biosphärenreservaten.
Betreuer: H. Job
Schamel, Johannes:
Raumzeitliches Verhalten bei der Ausübung landschaftsbezogener Erholungsaktivitäten vor dem Hintergrund des demographischen Wandels. Eine Analyse am Fallbeispiel des Nationalparks Berchtesgaden.
Betreuer: H. Job
Lama, Anu Kumari:
Understanding Institutional Adaptation to Climate Change:Social Resilience and Adaptative Governance Capacities of the Nature Based Tourism in the Annapurna Conservation Area, Nepal.
Betreuer: H. Job
Kraus, Felix:
Regionale Wertschöpfungsketten als Instrument für eine nachhaltige Entwicklung in Biosphärenreservaten am Beispiel der Dachmarke Rhön.
Betreuer: H. Job
Paesler, Ferdinand:
Regionalentwicklung und lokale Partizipation in peripheren Regionen Afrikas - Beispiele aus Kenia und der DR Kongo.
Betreuer: H. Job
Arnegger, Julius:
Protected areas, the tourist bubble and regional economic development. Two case studies from Mexico and Morocco.
Betreuer: H. Job
Wettemann, Julia:
Nachhaltige Siedlungsentwicklung und Flächeninanspruchnahme in der raumplanerischen Abwägung und politischen Entscheidungsfindung. Empirische Ergebnisse aus akteurszentrierten Fallstudien.
Betreuer: R. Klein
Linder, Susanne:
Räumliche Diffusion von Photovoltaik-Anlagen in Baden-Württemberg.
Betreuer: R. Klein
Mayer, Marius:
Kosten und Nutzen des Nationalparks Bayerischer Wald - eine ökonomische Bewertung unter besonderer Berücksichtigung von Tourismus und Forstwirtschaft.
Betreuer: H. Job
Woltering, Manuel:
Tourismus und Regionalentwicklung in deutschen Nationalparken: Regionalwirtschaftliche Wirkungsanalyse des Tourismus als Schwerpunkt eines sozioökonomischen Monitoringsystems.
Betreuer: H. Job
Rodrian, Philipp:
Das Erbe der deutschen Kolonialzeit in Namibia im Fokus des "Tourist Gaze" deutscher Touristen.
Betreuer: H. Job
Meier, Janina:
Regionalentwicklung durch Innovation und unternehmerische Kompetenzen. Ein akteurszentrierter Beitrag aus geographischer Sicht.
Betreuer: R. Klein
Zouboulidis, Vassilios:
Dualistische Raum- und Wirtschaftsstrukturen in Griechenland. Eine regionalökonomische Problemanalyse mit Vorschlägen für Entwicklungsstrategien.
Betreuer: R. Klein