Abschlussarbeiten
State of the art der sozioökonomischen Naturparkforschung (MSc)
Betreuer: H. Job
Regionalökonomische Effekte des Tourismus im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer (LA)
Betreuer: H. Job
Theoretisches Ausbaupotenzial der Windenergie in Bayern durch eine Anpassung der 10 H-Regel sowie einer hypothetischen Neubewertung von Siedlungsflächen (BSc)
Betreuer: R. Klein
Kriminalgeographische Analyse der Pariser Banlieues - Städtebauliche Strukturen, Stigmatisierungen, Delinquenz (LA/BSc)
Betreuer: R. Klein
Revitalisierung öffentlicher Raum – eine Situations- und Potenzialanalyse zur multifunktionalen Nutzung des Paradeplatzes in Würzburg (BSc)
Betreuer: R. Klein
Barrierefreiheit im Tourismus – Konzepte und Maßnahmen am Beispiel der Stadt Würzburg (BSc)
Betreuer: R. Klein
Neue urbane Mobilität. Kollaborativ - intermodal - smart (BSc)
Betreuer: R. Klein
Coworking Spaces – Entwicklungsperspektiven für ländliche Regionen Unterfrankens? (MSc)
Betreuer: R. Klein
ÖPNV-Mobilität Jugendlicher im Landkreis Würzburg – Bedarfe, Angebote und Potenziale (MSc)
Betreuer: R. Klein
Die Stadtregion „stadt.land.wü“. Regionalentwicklung durch Kooperation von kreisfreier Stadt Würzburg und Umlandkreis (MSc)
Betreuer: R. Klein
Fahrradtourismus: Anforderungen an ein touristisches Leitsystem und die fahrradtouristische Infrastruktur-Evaluierung des Radfernweges "MainRadweg" bei Würzburg (BSc)
Betreuer: R. Klein
GIS-basierte Lärmmodellierung am Beispiel des Biosphärenreservats Berchtesgadener Land (BSc)
Betreuer: H. Job
Berücksichtigung von Naturgefahren im bayerischen Alpenraum – früher und heute (BSc)
Betreuer: H. Job
Multivariate Analyse der deutschen Naturparke im Hinblick auf ihre Potenziale für die nachhaltige Regionalentwicklung (MSc)
Betreuer: H. Job
Eine Analyse von Zweitwohnsitzen in der Tourismusregion Deutsche Alpen (MSc)
Betreuer: H. Job
Interessenskonflikte um die Ansiedlung eines Center Parcs in der Region Brombachsee (LA)
Betreuer: H. Job
Von Hippies, Backpackern und Lifestyle-Entrepreneurs: Die örtliche Entwicklung Zipolites (BSc)
Betreuer: H. Job
Klimaeffekte der SARS-CoV-2 Pandemie erörtert am Beispiel Flughafen MUC (BSc)
Betreuer: H. Job
Nature-based tourism and visitor experience in Jozani National Park, Zanzibar (BSc)
Betreuer: H. Job
Einflussfaktoren der historischen Siedlungs- und Freiraumentwicklung im Tegernseer Tal sowie aktuelle Steuerungsansätze und Zukunftsperspektiven (MSc)
Betreuer: H. Job
Integration der Landschaftsstruktur in Messung von Zersiedlung (MSc)
Betreuer: H. Job
Nachhaltiger Tourismus im Biosphärenreservat Hamburgisches Wattenmeer: Anspruch und Realität (MSc)
Betreuer: H. Job
Tourismus und Klimawandel aus Sicht einer Insel: das Beispiel Sansibar, Tansania (MSc)
Betreuer: H. Job
Die novellierte EU-Richtlinie zur Umweltverträglichkeitsprüfung in der Raumplanung: Unterstützendes Element für einen nachhaltigen Klimaschutz? (MSc)
Betreuer: H. Job
Entwicklung der touristischen Infrastruktur im Landkreis Berchtesgadener Land (LA)
Betreuer: H. Job
Naturtourismus-Event Zugvogeltage. Eine Analyse der touristischen Angebote im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer (LA)
Betreuer: H. Job
Regionalökonomische Effekte von Naturtourismus am Beispiel der Zugvogeltage 2019 im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer (LA)
Betreuer: H. Job
Bezahlbarer Wohnraum? Deutschlands und Schwedens sozialer Wohnungsbau im Vergleich (BSc)
Betreuer: R. Klein
Die Entwicklung der mexikanischen Tourismuspolitik und ihre sozioökonomischen und ökologischen Auswirkungen (LA)
Betreuer: H. Job
Entwicklung eines QGIS-Plugins zur automatisierten Integration luftbildbasierter Bildmitten als Geoinformation in ein objektorientiertes Datenbankmanagementsystem (MSc)
Betreuer: R. Klein
Einsatz von GIS zur Bestimmung eines Industriestandorts: Eine neue Batteriemontage für die Mercedes-Benz AG (BSc)
Betreuer: R. Klein
Innenentwickung - Schwerpunkt Leerstandsmanagement. Planerische Grundlagen und Umsetzung am Beispiel der interkommunalen Allianz Südost 7/22 / Südostlicher Landkreis Kitzingen (MSc)
Betreuer: R. Klein
LEADER Förderung in Bayern - Kritische Reflexion und Ansätze einer Weiterentwicklung (BSc)
Betreuer: R. Klein
Öffentlichkeitsarbeit in Interkommunalen Allianzen am Beispiel der Brückenauer Rhönallianz (BSc)
Betreuer: R. Klein
Strategien zur Anpassung der ambulant-medizinischen Versorgung an Alterung und Schrumpfung im ländlichen Raum am Beispiel der Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld (BSc)
Betreuer: R. Klein
Die Umsetzung der Innenentwicklung in ländlichen Kommunen am Beispiel der Gemeinde Litzendorf (BSc)
Betreuer: R. Klein
Bewertung der Nachnutzung von Konversionsflächen des II. Weltkrieges in Bezug auf Altlasten (BSc)
Betreuer: H. Job
Die Akzeptanz des Nationalparks Berchtesgaden. Eine qualitative Studie über die Einstellung der lokalen Entscheidungsträger. (MSc)
Betreuer: H. Job
Financing of protected areas at site-level. Evidences from Selva Maya. (BSc)
Betreuer: H. Job
Flächeninanspruchnahme und Flächenmanagement in ländlichen Räumen Bayerns mit dem Fallbeispiel Streutalallianz (MSc)
Betreuer: R. Klein
Gentrifizierung durch Tourismus: Eine vergleichende Betrachtung ausgewählter Quartiere in Berlin und Nürnberg (BSc)
Betreuer: M. Woltering
Geschäftsfeld Elektromobilität Aktivitäten und Planungen von Energieversorgern und Stadtwerken (MSc)
Betreuer: R. Klein
Integrierte Personenmobilität in der nachhaltigen Stadtentwicklung (MSc).
Betreuer: R. Klein
Konversion trifft Hochschulexpansion – das Fallbeispiel Hubland Nord an der JMU (BSc)
Betreuer: H. Job
Konzeptionelle Grundlagen der Evaluation von Prozessen der Integrierten Ländlichen Entwicklung in Bayern (MSc)
Betreuer: R. Klein
Möglichkeiten der Nahversorgung in ländlichen Gemeinden - Bedarfsanalyse in der Gemeinde Theilheim (BSc).
Betreuer: R. Klein
Mikromobilität - Techno-ökonomische Potenziale von Last Mile Vehicles (MSc).
Betreuer: R. Klein
Public Financing of Protected Areas in Mesoamerica (LA)
Betreuer: H. Job
Tourismusentwicklung im Tegernseer Tal – Geschichte und Perspektive (LA)
Betreuer: H. Job
Tourismus und Strukturwandel in Tirol (MSc)
Betreuer: H. Job
Überprüfung und Weiterentwicklung des Zentrale-Orte-Konzepts in Bayern (MSc)
Betreuer: R. Klein
Urbane Logistik auf dem Prüfstand - Innovative und nachhaltige Lösungskonzepte (MSc).
Betreuer: R. Klein
Veränderungen des touristischen Verhaltens durch soziale Medien – Fluch oder Segen für Destinationen? (BSc)
Betreuer: M Woltering
Wahrnehmung und Bewertung von Ökosystemleistungen in Wäldern (MSc)
Betreuer: H. Job
Wintersport und der DSV. Regionalwirtschaftliche Bedeutung, Umweltverträglichkeit und Zukunftsfähigkeit – anhand der Region Oberstdorf (MSc)
Betreuer: H. Job
Zentrale Orte und Nahbereiche als regionalplanerische Instrumente zur Sicherung der Grundversorgung im Landkreis Haßberge (BSc)
Betreuer: R. Klein
Akteursbasierte Wirkungsanalyse der Sanierungsmaßnahme "Alter Stadtkern II" in Rauenberg (MSc)
Betreuer: A. Klee
Analyse des Wanderungsverhaltens junger Menschen im ländlichen Raum - Status quo und Perspektiven von sechs Kommunen in der Region Hesselberg (MSc)
Betreuer: R. Klein
Stuttgart 21: Die Kommunikation im Spannungsfeld eines Großprojekts (LA)
Betreuer: R. Klein
Analyse und Potenziale räumlicher Mobilität in der Interkommunalen Allianz Kissinger Bogen (MSc)
Betreuer: R. Klein
Am Main daheim – Akteursbezogene Optimierung der Rückkehrinitiative im Landkreis Schweinfurt (MSc)
Betreuer: R. Klein
Demographischer Wandel in deutschen Biosphärenreservaten: Analyse und Handlungserfordernisse (MSc)
Betreuer: H. Job
Der Rhönexpress Bahn-Radweg: Umgestaltung einer ehemaligen Bahntrasse und touristisches Marketing (Msc)
Betreuer: R. Klein
Die Akzeptanz des Nationalparks Bayerischer Wald. Eine qualitative Studie über die Einstellung der lokalen Entscheidungsträger. (MSc)
Betreuer: H. Job
Effekte von Attraktionspunkten im Naturtourismus (BSc)
Betreuer: H. Job
Flächenmanagement als Steuerungsinstrument einer nachhaltigen Flächeninanspruchnahme und Siedlungsentwicklung in Bayern (MSc)
Betreuer: R. Klein
Herausforderung Innenentwicklung – Potenziale und Handlungsmöglichkeiten am Beispiel der Gemeinde Kahl a.Main (MSc)
Betreuer: R. Klein
Innenentwicklung ausgereizt? Wachstumsdruck und städtebauliche Dichte im Kontext von (Re-)Urbanisierung und Wohnraummangel in deutschen Großstädten (MSc)
Betreuer: A. Klee
Konzeption und Umsetzung von Innenentwicklungsmaßnahmen in ausgewählten ILE-Regionen Frankens (BSc)
Betreuer: R. Klein
Konzeption eines Monitoringsystems für den innerstädtischen Einzelhandel Würzburgs (MSc)
Betreuer: R. Klein
Nachhaltigkeitscheck der südtirolerischen Landwirtschaft (BSc)
Betreuer: H. Job
Nutzung der Photovoltaik als Bestandteil des kommunalen Klimaschutzes am Beispiel Würzburg (MSc)
Betreuer: R. Klein
Strukturwandel in der Landwirtschaft und Landnutzung im südöstlichen Landkreis Kitzingen (Interkommunale Allianz Südost 7/22) (BSc)
Betreuer: R. Klein
Strukturwandel des Lebensmitteleinzelhandels im Landkreis Würzburg - Bedarfsanalyse der Gemeinde Erlabrunn (BSc)
Betreuer: R. Klein
Tourismus als Mittel der Armutsbekämpfung – das Beispiel Nepal (BSc)
Betreuer: H. Job
"Wie viel Gleichwertigkeit brauchen wir?" Eine Analyse der Lebensqualität in Waldeck-Frankenberg (MSc)
Betreuer: R. Klein
Raumperzeption von Flüchtlingen aus arabisch-islamischen und afrikanischen Staaten im ländlichen Raum Bayerns - am Beispiel des Landkreises Regen (LA)
Betreuer: R. Klein
Renaturierung von Fließgewässern – Am Beispiel der Tauber (LA)
Betreuer: R. Klein
Naturtourismus in den Alpen (BSc)
Betreuer: H. Job
Der Wohnungsmarkt und die Wohnungspolitik in Erlangen unter besonderer Berücksichtigung sozial schwacher Haushalte (MSc)
Betreuer: A. Klee
Die Tourismusorganisation im Würzburger Land - das touristische Potenzial und die Entwicklung der Touristik GmbH (BSc)
Betreuer: R. Klein
Naturschutz und sein Stellenwert im Tourismus: Die touristische Wahrnehmung eines Nationalparks am Beispiel des Kapruner Tals im Nationalpark Hohe Tauern (BSc)
Betreuer: M. Woltering
Naturschutz versus nachhaltige Energiegewinnung: Das Fallbeispiel Kapruner Tal im Nationalpark Hohe Tauern (BSc)
Betreuer: M Woltering
Der Wandel der Kulturlandschaft am Beispiel der Streuobstwiesen der Gemarkung Erlabrunn von 1992 bis 2017 (BSc)
Betreuer: H. Job
Innenentwicklungspotenziale in der kommunalen Allianz A7 Franken-West + 2 (BSc)
Betreuer: R. Klein
Elektromobilität im ländlichen Raum - eine Akteurs- und Potenzialanalyse im Landkreis Forchheim (MSc)
Betreuer: R. Klein
Reduzierung der Freiflächeninanspruchnahme und das Konzept des Flächenzertifikat-Handels (MSc)
Betreuer: H. Job
Touristische Finanzierungsmodelle als Beitrag zur nachhaltigen Regionalentwicklung im Biosphärenreservat Rhön (MSc)
Betreuer: H. Job
Naturnahe Freiräume: Konzeptualisierung, Identifizierung und raumplanerische Sicherung in der Schweiz (MSc)
Betreuer: H. Job
Nachhaltige Stadtentwicklung am Beispiel von München (BSc)
Betreuer: H. Job
Spanien - Eine Energiebilanz der letzten Dekade mit Hinblick auf Spaniens Entwicklung und zukünftiges Potenzial im erneuerbaren Energiesektor (LA)
Betreuer: R. Klein
Leerstandssituation des innerstädtischen Einzelhandels Würzburgs (BSc)
Betreuer: R. Klein
Applying Computer Vision for Monitoring Visitor Numbers (MSc)
Betreuer: H. Job
Die Biosphäre Halligen: Eine quantitative und qualitative touristische Situationsanalyse (BSc)
Betreuer: M. Woltering
Räumliche Wahrnehmungs- und Verhaltensmuster in Bezug auf marine Plastikabfälle (MSc)
Betreuer: H. Job
Die demographische Entwicklung der bayerischen Landkreise. Klassifizierung und problemorientierte Planungsansätze (MSc)
Betreuer: A. Klee
Möglichkeiten zur Verbesserung der Standortanalysemethodik für den Filialnetzausbau eines Kfz- und Reifendienstleisters (MSc)
Betreuer: R. Klein
Das Konzept des Responsible Tourism - Nachhaltige Tourismusangebote in deutschen Biosphärenreservaten und deren Etablierung auf dem Tourismusmarkt (LA)
Betreuer: R. Klein
Integrierte Ländliche Entwicklung der Interkommunalen Allianz Franken 3 - Struktur- und Potenzialanalyse (BSc)
Betreuer: R. Klein
Der Smart City Ansatz in den Klimaschutzstrategien von Berlin, Hamburg und München (MSc)
Betreuer: R. Klein
Evaluation der gezielten Vermarktung des überregionalen 2FrankenRadweges im Rahmen des ILEK Region Main-Steigerwald – Handlungsfeld Tourismus (BSc)
Betreuer: R. Klein
Bürgerbeteiligungsverfahren in der informellen räumlichen Planung (MSc)
Betreuer: R. Klein
Modellierung des Besuchermonitoring von Großschutzgebieten (MSc)
Betreuer: H. Job
Rückwanderung in ländliche Räume – Das Beispiel Bayerische Rhön (MSc)
Betreuer: R. Klein
Evaluierung der Aktivierung von Innenentwicklungspotentialen in der Interkommunalen Allianz Oberes Werntal (BSc)
Betreuer: R. Klein
Migrationsbewegungen in ländlichen Räumen unter besonderer Berücksichtigung der Asylarbeit in der Gemeindeallianz Hofheimer Land (BSc)
Betreuer: R. Klein
Die Gartenlandtour im Bereich der Arbeitsgemeinschaft "Dorfschätze" - Bestands- und Potenzialanalyse (BSc)
Betreuer: R. Klein
GIS-gestützte Evakuierungsplanung für den Katastrophenschutz – Notfallunterkünfte im Landkreis Schweinfurt (BSc)
Betreuer: R. Klein
Die Wettervorhersage – der Weg von der Datenerfassung zur Wettervorhersage (LA)
Betreuer: R. Klein
Waterfront Development mit dem Beispiel Stadtquartier Zollhafen Mainz (LA)
Betreuer: R. Klein
Auswirkung Kommunaler Förderprogramme zur Stärkung der Innenentwicklung - Evaluation am Beispiel der Interkommunalen Allianz Oberes Werntal (BSc)
Betreuer: R. Klein
Monitoring innerstädtischen Einzelhandels - Fallbeispiel Würzburg (BSc)
Betreuer: R. Klein
Bevölkerungsentwicklung in Nationalparkgemeinden. Eine qualitative Studie in Nationalparks der Ostalpen (MSc)
Betreuer: H. Job
Leerstands- und Flächenmanagement – Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung am Beispiel Neustadt bei Coburg (LA/BSc)
Betreuer: R. Klein
Kulturlandschaft und Regionalbewusstsein – der Kulturweg Schwarzach (BSc)
Betreuer: E. Lossin / R. Klein
Potenzialanalyse einer punktuellen Expansionsstrategie zur Realisierung neuer Kaufland-Märkte im Grenzgebiet Deutschland-Frankreich (MSc)
Betreuer: R. Klein
Akzeptanzanalyse des Biosphärenreservats Rhön bei den Einheimischen (BSc)
Betreuer: H. Job
Entwicklung eines standardisierten Evaluierungssystems für LEADER-Projekte (BSc)
Betreuer: R. Klein
Petrochemische Industrie am Persischen Golf - Regionalwirtschaftliche Wirkungen saudi-arabischer Exportprodukte (BSc)
Betreuer: R. Klein
Postfossile Mobilität. Eine Untersuchung der aktuellen Verkehrssituation unter besonderer Berücksichtigung der Elektromobilität und ihrer Potenziale zur Reduzierung von CO2-Emissionen beim Einsatz von Pedelecs (D)
Betreuer: R. Klein
Raumnutzungskonflikte zwischen Tourismus und Mangrovenschutz: das Beispiel Cancún, Mexiko (MSc)
Betreuer: H. Job
Prognose ausgewählter Parameter des Reiseverhaltens aus demographischer Perspektiv (BSc)
Betreuer: M. Woltering
Bewertung der Ökosystemleistung ‚Wasserdargebot‘ des Nationalpark Harz (BSc)
Betreuer: H. Job
Erneuerbare Energien und Klimaschutz: Die Bedeutung von Politik und Gesellschaft für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende (MSc)
Betreuer: R. Klein
Die Berechnung der Ökosystemleistung ‚Wasserdargebot‘ im Nationalpark Bayerischer Wald (BSc)
Betreuer: H. Job
Wirkung von Metropolregionen auf ihre Randbereiche: Eine Analyse unter Berücksichtigung des inneren Aufbaus am Beispiel Nürnberg (BSc)
Betreuer: M. Woltering
Zukunft des Tourismus in Ostafrika – Chancen und Risiken aus historischer Perspektive (LA)
Betreuer: H. Job
Regionalvermarktungs- und Partnerschaftsinitiativen als Instrumente nachhaltiger Entwicklung in Biosphärenreservaten (BSc)
Betreuer: H. Job
Effekte des Regionalmanagements. Regionalökonomische Wirkung eines LEADER initiierten Tourismusprojekts (MSc)
Betreuer: H. Job
Vereine als Träger kulturellen Lebens in ländlichen Räumen (BSc)
Betreuer: R. Klein
Grenzen überschreiten - Die Integrierte Ländliche Entwicklung (BSc)
Betreuer: R. Klein
Akzeptanz von Großschutzgebieten in Deutschland am Beispiel der Nationalparkdebatte im Steigerwald (MSc)
Betreuer: H. Job
Die politisch-geographische Entstehungsgeschichte des Nationalparks Hunsrück-Hochwald (BSc)
Betreuer: H. Job
Naturtourismus und Regionalentwicklung – Quellgebietsanalyse deutscher Nationalparkbesucher (MSc)
Betreuer: H. Job
Tourismus in Ostafrika unter besonderer Betrachtung sicherheitsrelevanter touristischer Herausforderungen in Kenia (LA)
Betreuer: H. Job
Land grabbing in Afrika – Ursachen, Auswirkungen und Akteure (BSc)
Betreuer: H. Job
Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen in der europäischen Metropolregion Nürnberg (D)
Betreuer: R. Klein
Smart Grids. Die Modellprojekte in Deutschland. Mithilfe des Smart Metering von einer verrauchsorientierten Erzeugung zu einem erzeugungsorientierten Verbrauch (LA)
Betreuer: R. Klein
Tourismus in der Nationalparkregion Vorpommersche Boddenlandschaft (BSc)
Betreuer: H. Job
Regionale Vermarktungskonzepte im Biosphärenreservat Südost-Rügen (LA)
Betreuer: H. Job
Naturnaher Erlebnistourismus im Landkreis Kitzingen - Bestandsaufnahme und Entwicklungsstrategien (BSc)
Betreuer: R. Klein
Gewinner und Verlierer des Revitalisierungsprojekts des Aschaffenburger Hauptbahnhofs unter besonderer Betrachtung des stationären Einzelhandels in direkter Umgebung (Stadtteil Damm/ Frohsinnstraße) (LA)
Betreuer: R. Klein
Optionen in der Regionalentwicklung Nord-Namibias: Tourismus vs. Wasserkraft an den Epupa Fällen (BSc)
Betreuer: H. Job
Innovation im ländlichen Raum als Instrument zur nachhaltigen Regionalentwicklung am Beispiel der Dachmarke Rhön (BSc)
Betreuer: M. Woltering
Wirtschaftsfaktor Kranich: Die ökonomische Wertschöpfung von Natur-Event-Tourismus am Beispiel der Kranichrast im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft (LA)
Betreuer: H. Job
Erneuerbare Energien in Bulgarien – Potenziale für deutsche Investoren (BSc)
Betreuer: R. Klein
Analyse touristischer Angebotserstellung durch die Verwaltungsstellen deutscher Biosphärenreservate – ein Vergleich ausgewählter Fallbeispiele (BSc)
Betreuer: M. Woltering
Einzelhandelsmonitoring der Würzburger Innenstadt. Theorie - Analyse - Bewertung (BSc)
Betreuer: R. Klein
Regional Governance von Großschutzgebieten (MSc)
Betreuer: H. Job
Modellierung räumlicher Szenarien der Windenergienutzung – Beispiel Landkreis Forchheim (MSc)
Betreuer: R. Klein
Naturtourismusprodukte in deutschen Nationalparks – eine Angebotsanalyse (BSc)
Betreuer: H. Job
Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept der Gemeindeallianz Kissinger Bogen – Partizipation im Planungsprozess (MSc)
Betreuer: R. Klein
Evaluierung von Konzepten zur Regionalentwicklung - Fallbeispiel ILE Dorfschätze (MSc)
Betreuer: R. Klein
Das Standortwahlverhalten mainfränkischer Industrieunternehmen (BSc)
Betreuer: R. Klein
Development and its Preconditions: Good Governance and Favorable Private Sector Conditions in Sub-Saharan Africa (BSc)
Betreuer: H. Job
Fachkräftemangel in Deutschland - Anwerbung ausländischer Fachkräfte als Strategie für mainfränkische Unternehmen? (BSc)
Betreuer: R. Klein
Regionalentwicklung durch Naturschutz? Zielsetzungen und praktische Umsetzung am Beispiel des EU-Förderprogramms LIFE+ (BSc)
Betreuer: R. Klein
Regionalentwicklung und Tourismus in Biosphärenreservaten am Fallbeispiel Biosphärenreservat Schaalsee (D).
Betreuer: H. Job
Touristisch bedingte Störungen im Nationalpark Harz (D)
Betreuer: H. Job
Urbane Landwirtschaft (BSc)
Betreuer: R. Klein
Die hausärztliche Versorgung im ländlichen Raum (Bsc)
Betreuer: R. Klein
Planung, Genehmigung und Realisierung von Windkraftanlagen am Beispiel der Marktgemeinde Remlingen (LA)
Betreuer: R. Klein
Die Diffusion von Elektroladesäulen in Brandenburg (BSc)
Betreuer: R. Klein
Factory Outlest Center als Nutzungsmöglichkeit für das Gelände "Alter Schlachthof" in Worms (D)
Betreuer: R. Klein
Bürgerbeteiligungsmodelle im Energiebereich (LA)
Betreuer: R. Klein
Internationale Vergleichbarkeit von Kaufkraft (D)
Betreuer: R. Klein
Vereine als Akteure in der Integrierten Ländlichen Entwicklung (BSc)
Betreuer: R. Klein
Tourism as Development Tool in the Annapurna Conservation Area, Nepal: A Gendered Perspective (BSc)
Betreuer: H. Job
Zahlungen für Ökosystemleistungen. Herausforderungen und Probleme am Beispiel von Mexiko (BSc)
Betreuer: H. Job
Raumstrukturelle Veränderungen im Zuge der touristischen Entwicklung am Beispiel der Tiroler Gemeinde Ellmau (BSc)
Betreuer: M. Woltering
Stakeholder expectations of the ’Lubombo Transfrontier Conservation and Resource Area’, Southern Africa (MSc). Betreuer:
H. Job
Erneuerbare Energien in Bayern (D)
Betreuer: R. Klein
Freizeit, Kultur und Tourismus in der integrierten ländlichen Entwicklung (ILE) – Dargestellt am Beispiel der Gemeindeallianz Kissinger Bogen (BSc)
Betreuer R. Klein
Planung, Genehmigung und Realisierung Windkraftanlagen am Beispiel der Marktgemeinde Remlingen (LA)
Betreuer: R. Klein
Auswirkungen des demographischen Wandels auf Einfamilienhausgebiete: Fallstudie Königsberg in Bayern (MSc)
Betreuer: R. Klein
Erstellung einer regionalen Input-Output-Analyse für den Wirtschaftsraum des Biosphärenreservats Rhön (D)
Betreuer: H. Job
Energiewende in Mainfranken - die regionale Stromwirtschaft im Wandel (BSc)
Betreuer: R. Klein
Bevölkerungswachstum und Schutzgebiete – eine schwierige Beziehung: Fallbeispiel Kenia (BSc)
Betreuer: H. Job
Migration im Kontext von Umwelteinflüssen und Klimawandel (MA)
Betreuer: R. Klein
Tourismus im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer (BSc)
Betreuer: H. Job
Die Zielländer des Volunteer Tourismus – eine angebotsseitige Analyse des deutschen Marktes (LA)
Betreuer: H. Job
Neue Tendenzen in der Landwirtschaft der Toscana - Biologische Landwirtschaft und Energiegewinnung (BSc)
Betreuer: R. Klein
Der Nationalpark Vanoise im Spannungsfeld des Tourismus – eine Analyse in Zeit und Raum aus regionalgeographischer Perspektive (D)
Betreuer: H. Job
Standortanalyse und -Bewertung von Filialbetrieben am Beispiel von Euroshop (MSc).
Betreuer: R. Klein
Die regionalökonomische Bedeutung der Forst- und Holzwirtschaft. An den Fallbeispielen der bayerischen Landkreise Freyung-Grafenau und Regen, sowie der Thüringer Kreise Hildburghausen, Ilm-Kreis, Schmalkalden-Meiningen und der kreisfreien Stadt Suhl (D)
Betreuer: H. Job
Das Konzept von "Desertec" - eine diskursanalytische Untersuchung von großen deutschen Nachrichtenmagazinen (BSc)
Betreuer: R. Klein
Der Alpenplan – eine raumplanerische Erfolgsgeschichte mit Fortsetzung? (MSc)
Betreuer: H. Job
Nachhaltige Stadtentwicklung am Beispiel der Messestadt München-Riem (BSc)
Betreuer: R. Klein
Die Ferienregion Zugspitzland – touristische Entwicklung und strukturelle Veränderung einer Destination (D)
Betreuer: H. Job
Die Würzburger Tafel. Lebensmittelhilfe und ehrenamtliche Tätigkeit einer sozialen Institution auf kommunaler Ebene (LA)
Betreuer: R. Klein
Windenergie in Deutschland und China (D)
Betreuer: R. Klein
Photovoltaik in Bayern (BSc)
Betreuer: R. Klein
Australia' s Gold Coast (D)
Betreuer: R. Klein
Contribution of International Student Organisations in Development Aid (BSc)
Betreuer: H. Job
Infrastrukturausbau und Naturschutz – eine Konfliktanalyse am Beispiel des Serengeti Highway Projekts in Tansania (D)
Betreuer: H. Job
Räumliche und ökonomische Strukturen von Wertschöpfungsketten in Biosphärenreservaten am Beispiel der Dachmarke Rhön (D)
Betreuer: H. Job
Die wirtschaftliche Bedeutung des ‘Multimar Wattforums‘ für die Nationalparkregion Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer (LA)
Betreuer: H. Job
Lösungsstrategien der Zukunftswerkstatt Waldbüttelbrunn im Kontext staatlicher Förderprogramme zur Kommunalen Entwicklung (BSc)
Betreuer: R. Klein
Öffentlichkeitsarbeit in Planungsprozessen – Fallbeispiel Konversion Castelnau Trier (MSc)
Betreuer: H. Job
Einzelhandelsmonitoring der Innenstadt Würzburgs (MA)
Betreuer: R. Klein
Standortanforderungen hochqualifizierter Fachkräfte an die Region Augsburg (D)
Betreuer: R. Klein
Public-Citizen-Partnership im Kontext der Energiewende: Möglichkeiten und Grennzen bei der Umsetzung kommunaler Energieprojekte am Beispiel von Eching am Ammersee (D)
Betreuer: R. Klein
Nahversorgung im ländlichen Raum (BSc)
Betreuer: R. Klein
Bürgergesellschaft und ehrenamtliches Engagement im ländlichen Raum. Netzwerke und Regionalmanagement in Unterfranken (MA)
Betreuer: R. Klein
Situation und Entwicklung des Einzelhandels in Wertheim (BSc)
Betreuer: R. Klein
Ressourcenkonlikte (BSc)
Betreuer: R. Klein
Griechenland - Regionalpolitik eines Staates in der EU-Peripherie (MA)
Betreuer: R. Klein
Ski-Weltmeisterschaft 2011 Garmisch-Partenkirchen: Ex-Post-Evaluation ökonomischer Effekte eines Sportevents (D)
Betreuer: H. Job
Cluburlaub: eine inszenierte Welt - Erfolgsfaktoren aus der Perspektive von Reisebüromitarbeitern (D)
Betreuer: R. Klein
Strukturwandel der Wirtschaft in der Stadt Schweinfurt seit 1990 (BSc)
Betreuer: R. Klein
Energiebereitstellung, Nahrungs- und Futtermittelproduktion und stoffliche Inwertsetzung - Flächennutzungskonkurrenz im Rahmen der Biomasseverwertung, dargestellt am beispiel des Landkreises Ansbach (MA)
Betreuer: R. Klein
Schrumpfende Städte in Ostdeutschland und die Möglichkeit der Erneuerung (LA)
Betreuer: R. Klein
Tourismus in der Favela Rocinha (Rio de Janeiro), untersucht am Beispiel von Favela-Touren (MA)
Betreuer: R. Klein
Die Entwicklung des Tourismus im Landkreis Freyung-Grafenau nach dem Zweiten Weltkrieg (LA)
Betreuer: H. Job
Die Bewerbung Garmisch-Partenkirchens für die Olympischen Winterspiele 2018: Eine vergleichende Medienanalyse der Süddeutschen Zeitung und des Garmisch-Partenkirchner Tagblatts unter Berücksichtigung der räumlichen Perspektive (LA)
Betreuer: H. Job
Ein Konzept, zwei Regionen: Flussgebietsmanagement in Namibia und Deutschland (MA)
Betreuer: R. Klein
Die Heterogenität und Homogenität ländlicher Räume in Bayern (MA)
Betreuer: R. Klein
Elektro-Mobilität als Herausforderung für die räumliche Planung (LA)
Betreuer: R. Klein
„Bei der Dorferneuerung in Meinheim gibt die Ortsbevölkerung die Marschrichtung an“ – Siedlungsentwicklung im ländlichen Raum zwischen Top-down und Bottom-up (LA)
Betreuer: R. Klein
Die Fachkräftesituation in Südthüringen (D)
Betreuer: R. Klein
Crowding-Effekte bei landschaftsbezogener Erholung: Fallbeispiel Nationalpark Sächsische Schweiz (D)
Betreuer: H. Job
Modellregion Elektromobilität Mainfranken – Chance für die Regionalentwicklung? (BSc)
Betreuer: R. Klein
Unternehmerische Beurteilung der geplanten Bundesstraße 26n – eine Erhebung in den Mittelzentren Gemünden, Karlstadt, Lohr (BSc)
Betreuer: R. Klein
Marketing von kulturellen Einrichtungen am Beispiel des fränkischen Freilandmuseums Fladungen (MA)
Betreuer: R. Klein
Dezentrale und zentrale Systeme der Nutzung regenerativer Energien (MA)
Betreuer: R. Klein
Stadtteilerneuerung und Revitalisierung in Leipzig-Plagwitz (BSc)
Betreuer: R. Klein
„Der ländliche Raum“ in Bayern – oder doch die ländlichen Räume? (MA)
Betreuer: R. Klein
Standorteignungsanalyse und marginales Land in der Bewässerungsregion Khorezm, Usbekistan (MA)
Betreuer: R. Klein
Tourismus im Fränkischen Seenland (D)
Betreuer: R. Klein
Analyse der betriebsspezifischen Agrarförderungsdaten der EU unter besonderer Berücksichtigung der Almwirtschaft und der alpinen Landwirtschaft (BSc)
Betreuer: H. Job
Raumzeitliche Entwicklung des Biosphärenreservats Berchtesgadener Land (BSc)
Betreuer: H. Job
Das Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm „Soziale Stadt“ – die Zellerau als Untersuchungsgebiet „mit besonderem Entwicklungsbedarf“ (LA)
Betreuer: R. Klein
Naturtourismus und seine Akteure in der Wertschöpfungskette im Biosphärenreservat Sian Ka’an (Mexiko) (D)
Betreuer: H. Job
Tourismus auf Martinique (LA)
Betreuer: H. Job
Der Geschoßwohnungsbau der 50er Jahre in Würzburg aus Sicht der Wohnungsunternehmen und deren Mieter (D)
Betreuer: R. Klein
Chancen und Risiken des Einzelhandelsstandort Innenstadt – untersucht am Beispiel des Mittelzentrums Kitzingen (D)
Betreuer: R. Klein
Einflüsse des ‚Peacebuilding’-Prozesses auf die Raumwahrnehmung am Beispiel der Landreform in Namibia (MA)
Betreuer: H. Job
Konversion als Handlungsfeld für die Stadtentwicklung - dargestellt am Beispiel der Stadt Kitzingen (BSc)
Betreuer: R. Klein
Integrierte ländiche Entwicklung dargestellt am Beispiel der Dorferneurungsplanung in der Gemeinde Rauhenebrach (BSc)
Betreuer: R. Klein
Kulturlandschaftswandel durch natürliche Waldausdehnung in Bayern mit Fallbeispiel Leinach (LA)
Betreuer: R. Klein
Nachhaltige Dorfntwicklung am Beispiel des Projektes LQN (Lebensqualität durch Nähe) in der Stadt Öhringen (BSc)
Betreuer: R. Klein
Aktuelle Herausforderungen für das Schutzgebietsmanagement in Tansania – das Fallbeispiel Ngorongoro Conservation Area (MA)
Betreuer: H. Job
Visitors Management im Nationalpark Sächsische Schweiz (MA)
Betreuer: H. Job
Räumliche Diffusion von Photovoltaik-Anlagen (D)
Betreuer: R. Klein
Ski-Weltmeisterschaft Garmisch-Partenkirchen 2011 – Ex-ante-Untersuchung von ökologischen und sozio-ökonomischen Auswirkungen in der Region (D)
Betreuer: H. Job
Verkehrsgeographische Untersuchung. Aschaffenburger Standortuntersuchung eines Regionalzugbahnhofs. Ist ein neuer Haltepunkt für Regionalzüge in der Goldbacher Straße in der Österreicher Kolonie von wirtschaftlichem Nutzen? (LA)
Betreuer: R. Klein