piwik-script

English Intern
    Arbeitsgruppe Geographie und Regionalforschung

    Prof. Dr. Ralf Klein

    Lehrstuhl für Geographie und Regionalforschung

    Tel.: +49 931 31-85580
    Fax: +49 931 31-855800
    E-Mail: ralf.klein@uni-wuerzburg.de

    Institut für Geographie und Geologie
    Am Hubland
    97074 Würzburg

    Campus Hubland Süd
    Geographiegebäude
    Raum 317

    • Dienstag 14:00-16:00 Uhr 
    • In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung

    • Regionalforschung und -entwicklung
    • Wirtschaft und Umwelt 
    • Methoden und Geoinformation

    • Weiterentwicklung des Zentrale-Orte-Konzeptes in Bayern
    • Elektromobilität in der Stadt
    • Einzelhandels-Monitoring Innenstadt Würzburg
    • Kartographische Kommunikation

    • Neuorientierung der Raumordnung in Bayern (Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Landesarbeitsgemeinschaft Bayern): Reform des Zentrale-Orte-Konzepts
    • Integrierte ländliche Entwicklung (ILE): Interkommunale Allianz Franken 3
    • Integrierte ländliche Entwicklung (ILE): Interkommunale Allianz Südöstlicher Landkreis Kitzingen (Südost 7/22)
    • Postfossile Mobilität (Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Landesarbeitsgemeinschaft Bayern): Nutzung von Pedelecs
    • Integrierte ländliche Entwicklung (ILE): Gemeindeallianz Kissinger Bogen
    • Integrierte ländliche Entwicklung (ILE): Interkommunale Allianz Südliches Maindreieck
    • Klimawandel und Nutzung von regenerativen Energien als Herausforderung für die Raumordnung (Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Landesarbeitsgemeinschaft Bayern): Elektromobilität 

    • Umhabilitation an der Universität Würzburg
    • Habilitation an der Universität Osnabrück
    • Universität Würzburg
    • Vertretung der Professur für Regionalwissenschaften am Institut für Umweltwissenschaften (IUW) an der Hochschule Vechta
    • Universität Osnabrück
    • Pädagogische Hochschule Flensburg
    • Promotion (Dr. rer. nat.) an der Universität Trier

    Klein, R. (2022): Die landesplanerische Ausweisung zentraler Orte in Bayern und Ansätze zu deren Überprüfung. Es geht auch anders: Weniger und trotzdem erreichbar. In: Miosga, Manfred; Dudek, Simon; Klee, Andreas (Hrsg.): Neue Perspektiven für eine zukunftsfähige Raumordnung in Bayern. = Arbeitsberichte der ARL 35. 95-123. URN: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-43944

    Klein, R. (2016):Elektromobilität – Entwicklungen bei Pedelec. In: Jacoby, Christian; Wappelhorst, Sandra (Hrsg.):Potenziale neuer Mobilitätsformen und -technologien für eine nachhaltige Raumentwicklung. Hannover. = Arbeitsberichte der ARL 18. 126-156. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0156-4059

    Klein, R. (2016): Innerstädtischer Einzelhandel. In: Hahn, B. / Baumhauer, R. / Wiktorin, D. (Hrsg.): Atlas Würzburg : Vielfalt und Wandel der Stadt im Kartenbild. Köln

    Hilger, A. / Klein, R. (2016): Jeder gibt, was er kann – die Würzburger Tafel. In: Hahn, B. / Baumhauer, R. / Wiktorin, D. (Hrsg.): Atlas Würzburg : Vielfalt und Wandel der Stadt im Kartenbild. Köln

    Klein, R. (2014): Dezentralisierung des Energiesystems. In: Praxis Geographie, 44, H. 9, 4-8.

    Klein, R. (2013): Elektromobilität in Deutschland. Markt- und Raumentwicklung. In: Geographische Rundschau, 65, H. 1, 20-27.

    Klein, R. (2013): „Regional-/Sozialraumanalyse“. In: Rolfes, M. / Uhlenwinkel, A.: Metzler Handbuch 2.0 – Geographieunterricht. Ein Leitfaden für Praxis und Ausbildung, 469-478. Braunschweig (= Didaktische Impulse).

    Blume, E. / Klein, R. (2013): „Energie“. In: Rolfes, M. / Uhlenwinkel, A.: Metzler Handbuch 2.0 – Geographieunterricht. Ein Leitfaden für Praxis und Ausbildung, 247-254. Braunschweig (= Didaktische Impulse).

    Klein, R. (2013): „Elektromobilität – Baustein eines integrierten, klimagerechten Verkehrssystems“. In: Kufeld, W. (Hrsg.): Klimawandel und Nutzung von regenerativen Energien als Herausforderungen für die Raumordnung, 226-252. Hannover (=Arbeitsberichte der ARL, 7).

    Klein, R. / Wettemann, J. (2011): Der demographische Wandel - Herausforderung für das Personalmanagement mainfränkischer Unternehmen. Würzburg (= Schriftenreihe der IHK Würzburg-Schweinfurt, 27).

    • Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Bayern der Akademie für Raumforschung und Landesplanung Bayern (ARL)
    • Vorstandsmitglied des Zentrums für Regionalforschung (ZfR)
    • Schriftleiter der Reihe Würzburger Geographische Arbeiten
    • Netzverantwortlicher
    • Fachmentor Geographie